Von Alexander Völkel Um die psychotherapeutische Versorgung ist es in Dortmund (wie im Ruhrgebiet insgesamt) nicht gut bestellt. Die Versorgungsquote mit Psychotherapeuten und Psychiatern ist deutlich geringer als im Rheinland. Politischer Wille: Großes Defizit an …
Ein psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge soll das Dortmunder Gesundheitssystem entlasten
Drittes Internationales Dortmunder Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ vom 28. August bis 11. September 2016
Im dritten Jahr nacheinander veranstalten der AWO-Unterbezirk zusammen mit dem Kulturdezernat der Stadt Dortmund, dem Theater im Depot, den Roma Selbstorganisationen Carmen e.V. und Junge Roma Aktiv sowie zahlreichen weiteren MitstreiterInnen im Zeitraum vom 28. August …
20. Christopher-Street-Day „Queer im Revier“ in Dortmund: Deutliches Zeichen gegen Hass, Gewalt und Homophobie
Der Dortmunder Christopher-Street-Day „Queer im Revier“ findet in diesem Jahr zum 20. Mal statt und bietet ein vielfältiges Programm. Das eigentliche CSD-Fest wird in Dortmund am 10. September 2016 auf dem Friedensplatz gefeiert. Anerkennung und …
Türkei-Krise erreicht Internationale Jugendbegegnungen: Das erste Programm des IBB in Dortmund ist geplatzt
Die politische Krise in der Türkei hat nun auch unmittelbare Auswirkungen auf die internationale Jugendarbeit. Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. (IBB) erhielt jetzt die Nachricht, dass die Jugendgruppe aus der Türkei nicht zu einer im …
Klage eingereicht: Linke und Piraten wollen in Dortmund nicht zwischen Neonazis und Rechtspopulisten sitzen
Der Streit um die Sitzordnung im Dortmunder Stadtrat geht in die nächste Runde – dieses Mal in eine juristische. Nachdem zuletzt die AfD wegen der Sitzordnung geklagt hatte, ist nun die Fraktion von „Linken und …
Kritik des Freundeskreises: Keine Kettensägen in Brügmanns Hölzchen – Klärbecken für Nordspange anders planen
Von Joachim vom Brocke Ein großer Teil des idyllischen Hoeschpark (Brügmanns Hölzchen) soll als Klärbecken für die neue Nordspange herhalten. Auf zwei Hektar müssten dafür rund 500 große Bäume, teilweise mit 80 Zentimeter Stammumfang, und etliche …
Allianz für den Klimaschutz in Dortmund: Der Förderverein des „dlze“ sucht weitere Mitstreiter und Unterstützer
Von Leopold Achilles Klimaschutz fängt zu Hause an. Dafür steht das Logo „Klima ist Heimspiel“ ebenso wie das „dlze – Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz“. Daher traf sich der Vorstand des Fördervereins des Dienstleistungszentrums Energieeffizienz und Klimaschutz …
Dieser Raum in Dortmund rettet täglich Menschenleben – Der Drogenkonsumraum in der City hilft vielen Süchtigen
Von Alexander Völkel „Mir ist das hier sicherer, bevor ich irgendwo draußen draufgehe“, sagt Paul (Name geändert). Mit „das“ meint der gepflegt aussehende Mitdreißiger seinen Drogenkonsum. Er wollte sich „mal eben“ im „Kick“ – so …
Für Dortmund gibt es einen neuen Fahrradstadtplan
Der völlig neu bearbeitete Fahrradstadtplan für Dortmund liegt ab jetzt in einer Auflagenhöhe von 1.500 Stück vor. Die Auflage ist bewusst niedrig gewählt, da künftig alle drei Jahre ein aktualisierter Plan erscheinen soll. Als komplette …
Wahlabend in Dortmund: Nach zwei Jahren werden die Nötigungsverfahren gegen „Rathausblockierer“ eingestellt
Der „Dortmunder Rathaussturm“ und kein Ende? Nach mehr als zwei Jahren will das Amtsgericht Dortmund zumindest bei den 14 Nötigungsverfahren gegen die „Rathausblockierer“ einen Schlussstrich ziehen. Die Staatsanwaltschaft hat zugestimmt – die Beschuldigten werden dies voraussichtlich …
Internationales Fußball-Turnier in der Nordstadt als Zeichen der Integration – Polizeipräsident als Schirmherr
Der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange hat als Schirmherr die vierte Auflage der Veranstaltung „Fußball und Integration“ auf dem Sportplatz Schumannstraße in Dortmund eröffnet. Die Vereine VMDO e.V. und AGASCA e.V. organisieren das Fußball-Turnier Zum wiederholten …
Wohnungsbau für Dortmund: Stadt und Investoren knüpfen weitere Kontakte bei einem Forum im Rathaus
Dortmund ist eine wachsende Stadt mit mittlerweile fast 600 000 Einwohnern und rund 316 000 Haushalten. Auf unterschiedlichen Wegen geht die Stadt das Thema Wohnen kontinuierlich an. Nach der Kampagne „Dortmunder schaffen Wohnraum“ richtete sich …
Rat Dortmund benennt drei Plätze nach Partnerstädten – Kontroverse Debatte um die türkische Stadt Trabzon
Dortmund hat viele Partnerstädte. Doch noch sind nicht alle im Stadtbild vertreten: Es fehlen Plätze für Novi Sad/Serbien (seit 1982 Partnerstadt), Xi’an/China (1992) und Trabzon/Türkei (2014). Das wollte der Dortmunder Stadtrat nun auf Vorschlag des …
Jugenddezernentin Schneckenburger besucht „Faire Kita“ am Ostpark – Auch FabiDO möchte sich zertifizieren lassen
Von Leopold Achilles Dortmunds Jugenddezerntin Daniela Schneckenburger hat die Fabido-Kita am Ostpark besucht. Das Familienzentrum wurde durch das „Informationszentrum 3. Welt Dortmund e.V.“ zertifiziert und ist seit Juni 2015 „Faire Kita“. Der Verein hat inzwischen 74 …
Bildungslandschaft im Umbruch: Die Hälfte der Schulleiter der Berufskollegs in Dortmund geht Ende Juli in Rente
Umbruch: Vier Leitungen der insgesamt acht Berufskollegs, die maßgeblich die Bildungslandschaft in Dortmund geprägt haben, gehen zum 31. Juli in den Ruhestand. Vier Schulleiter geben den Staffelstab an die nächste Generation weiter Dr. Erich Embacher …