Mehr als nur Opfer: Eine neue Gedenktafel erinnert an den „Familienmenschen“ Mehmet Kubaşik

Der Nordstädter wurde am 4. April 2006 vom NSU ermordet

Mit einer weiteren Gedenktafel am Mehmet-Kubaşik-Platz erinnert die Stadt Dortmund an Mehmet Kubaşik, der am 4. April 2006 von der rechtsextremen Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ (kurz NSU) ermordet wurde. Kubaşik führte einen Kiosk in der Mallinckrodtstraße …

„Die Zeiten des Kandidaten sind vorbei“: Kalouti setzt auf einen Neuanfang und Kommunikation

Erster Arbeitstag von Oberbürgermeister Alexander Kalouti (CDU)

Alexander Kalouti (CDU) beging heute heute seinen ersten richtigen Arbeitstag als neuer Oberbürgermeister (OB) der Stadt Dortmund. Dem ersten CDU-OB Dortmunds seit 79 Jahren war es wichtig zu betonen, dass mit ihm ein Neuanfang in …

Unterschiedliche Bewertungen des „NRW-Plans“: Wie viel Sondervermögen bekommt Dortmund?

Alle Parteien teilen, dass Investitionen dringend notwendig sind

Das Land Nordrhein-Westfalen stellt den Kommunen Investitionen in Rekordhöhe in Aussicht. Ein Großteil der Mittel soll aus dem Sondervermögen für Infrastruktur des Bundes kommen. Für Dortmund sind rund 358 Millionen Euro vorgesehen – vor allem …

„Strategien gegen Rechts“: Thomas Kutschaty und Dierk Borstel über ein mögliches AfD-Verbot

Die AWO lädt zu einer Podiumsdiskussion im Bürgerhaus Pulsschlag

Zwei Stunden lang wurde im Bürgerhaus Pulsschlag über „Strategien gegen Rechts“ diskutiert. Die Integrationsagentur der AWO und die Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie der Stadt luden den SPD-Landtagsabgeordneten und Justizminister a.D., Thomas Kutschaty, und …

Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) wird nach nur fünf Jahren im Amt verabschiedet

Nach 79 Jahren SPD-Oberbürgermeister in der Stadt Dortmund

Thomas Westphal (SPD) beging heute seinen letzten Tag als Oberbürgermeister. Mit diesem Tag enden auch offiziell 79 Jahre mit einem SPD-Oberbürgermeister an der Spitze der Stadt Dortmund. Bei seiner Verabschiedung ging es vor allem darum, …

Unterm Familiendach – die November-bodo

Die neue Ausgabe des Straßenmagazins für Dortmund und Bochum

Bochumer Familiengeschichten, die Dortmunder Wohnungslosigkeitskrise, ein „Stadtbild“-Schwerpunkt sowie einer zur sozialen Krise in Serbien und dem Jahrestag der Proteste: Am 1. November 2025 erscheint die Novemberausgabe des Straßenmagazins. Unterm Familiendach: Die Schwestern Karoline Mücke und …

Der Arbeitsmarkt in Dortmund im Oktober 2025: Die Belebung schwächt sich wieder ab

Die Arbeitslosenquote liegt unverändert bei 11,9 Prozent

Die spürbare Belebung des Vormonats hat im Oktober deutlich an Schwung verloren. Die Zahl der Arbeitslosen sank um 0,2 Prozent oder 96 Personen.  Aktuell zählt die Agentur für Arbeit 39.525 Arbeitslose in Dortmund. Ältere haben …

Film und Diskussion im Reinoldinum stellen sich der Frage: Ist die Zivilgesellschaft in Gefahr?

„Bollwerk“ beleuchtet zivilgesellschaftliches Engagement in Wurzen

Im Reinoldinum findet am 6. November 2025 ab 19 Uhr ein Film- und Diskussionsabend statt. Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Bollwerk“ von Regisseur Jakob Wehner, der die Arbeit zivilgesellschaftlich Engagierter im sächsischen Wurzen porträtiert. Im Anschluss …

Großes Engagement für Geflüchtete – „Train of Hope“ erhält den Ehrenpreis „Eiserner Reinoldus“

„Zug der Hoffnung“ soll im Dortmunder Norden noch länger weiterfahren

Der Ehrenpreis „Eiserner Reinoldus“, der vom Pressevereins Ruhr (PVR) verliehen wird, ging dieses Jahr an den Verein „Train of Hope“. Der Vorsitzende des Ortsverein der Journalisten-Gewerkschaft DJV Kay Bandermann würdigte das Engagement des Vereins in …

18 Sitze und gemeinsame Werte: Klimaschutz, Verkehr und Sozialpolitik stehen auf der Agenda

Grüne und Volt bilden eine gemeinsame Fraktion im Stadtrat Dortmund

Bündnis 90/Die Grünen und Volt schließen sich im Dortmunder Rat zu einer Fraktion zusammen. Gemeinsam stellen sie künftig nach eigener Einschätzung die drittstärkste Kraft  – und wollen einen der Bürgermeister:innen-Posten besetzen. Im Fokus der neuen …

Wohnungsmarkt bleibt angespannt – trotz mehr Bauprojekten und steigender Fertigstellungen

Dortmund ist eine wachsende Stadt – Preise und Mieten steigen

Neue Zahlen des Amts für Wohnen zeigen: Der Dortmunder Wohnungsmarkt bleibt angespannt. Die Stadt wächst und mit ihr steigen die Mieten und Immobilienpreise weiter. Mehr Baugenehmigungen konnten diesen Trend bislang nicht bremsen. Zwar fördert die …

Neue Gruppen, keine Koalitionen: Der Rat in Dortmund steht vor schwierigen Abstimmungen

Die politische Vielfalt erschwert Mehrheitsbildung im Stadtrat

Eine kommentierende Analyse von Alexander Völkel Die Arbeit im neuen Dortmunder Stadtrat wird ebenso spannend wie fordernd: Die Mehrheitsbildung im künftig 104 Sitze großen Rat wird schwieriger. Denn die demokratischen Ratsfraktionen sind kleiner und auch …

Fridays for Future Dortmund ruft zur „9€ Demo“ auf und fordert bezahlbaren Nahverkehr für alle

Bündnis aus über zehn lokalen Organisationen beteiligt sich an der Aktion

Gemeinsam mit zehn weiteren lokalen Organisationen ruft Fridays for Future Dortmund für den 25. Oktober 2025 zu einer „9-Euro-Demo“ in der Innenstadt auf. Anlass ist die Erhöhung des Deutschlandtickets auf 58 Euro, das ursprünglich einmal …

Spannende Diskussion: „Lokaljournalismus: Sargnagel oder Retter der Demokratie?“

Die Medien sind im Umbruch und ihre Zukunft ist vor allem digital

Der Lokaljournalismus hat sich in den letzten Jahren stark verändert, doch er wird weiterhin eine für die Demokratie wichtige Rolle spielen, indem er lokale Informationen an die Leser:innen heranträgt. Doch diese Rolle kann auch missbraucht …