Die Ägyptischen Filmtage im Dortmunder U bieten eine Plattform für qualitativ hochwertige Filme, die sowohl unterhalten als auch zum Nachdenken anregen sollen. Vier Filme des ägyptischen Kinos werden vom 10. bis zum 13. April gezeigt. …
Kategorie: Medien
Das sweetSixteen Kino im Depot zeigt eine Sondervorstellung des Films „Der Wald in mir“
Im Anschluss gibt ein moderiertes Gespräch mit dem Regisseur
Bei einer Sondervorstellung am 12. April 2025 im sweetSixteen Kino (Immermannstr. 29) wird das Psychodrama „Der Wald in mir“ gezeigt. Die Vorstellung beginnt um 20.45 Uhr. Anschließend wird es ein moderiertes Filmgespräch mit dem Regisseur …
„Salon 5“: „Wir wollen aus Dortmund heraus jungen Menschen eine Stimme geben“
Die Jugendredaktion von Correctiv öffnet werktäglich am Borsigplatz
Von Karlotta Hamburg Nach einem Jahr kann „Salon 5“ – die Jugendredaktion des Medienhauses Correctiv – seinen Standort in Dortmund eröffnen. „Wir wollen aus Dortmund heraus jungen Menschen eine Stimme geben“, sagt Hatice Kahraman, Chefredakteurin von …
Fotografie-Ausstellung im Dortmunder Depot zeigt ausgezeichnetes visuelles Tagebuch
FH-Studentin gewinnt beim Wettbewerb „World Press Photo“
Aliona Kardash, Fotografie-Studentin der Fachhochschule Dortmund, war mit ihrer Arbeit „Zuhause riecht es nach Rauch“ beim international renommierten Wettbewerb „World Press Photo“ erfolgreich. Die frisch gekürte 34-jährige Gewinnerin in der Kategorie „Langzeitserie Europa“ (Preisgeld 1.000 …
„Ich bin ein Baustellenkind“ – die April-bodo
Die neue Ausgabe des Straßenmagazins für Dortmund und Bochum:
Nadine Bönninger ist Gerüstbauerin und Unternehmerin mit Haltung. Ariane Kareev inszeniert bundesweit an Theatern – ihr bereits viertes Künstlerinnenleben. Tobias Backers forscht an der Ruhr-Universität zu Geothermie. Arne Nobel eröffnet eine Eckkneipe für Leute mit …
Mitmachen beim inklusiven Podcast-Projekt über Verbrechen der Nazis in Hamburg
Der Bewerbungsschluss für „Erinnerungs-D.i.N.G“ ist am 21. April 2025
Die Internationale Begegnungs- und Bildungswerk (IBB) aus Dortmund und der Verein IN-Gesellschaft e.V. aus Berlin starten einen Podcast über Verbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus in Hamburg. Ende des Jahres soll er veröffentlicht werden. Der …
Digitale Zukunft: Stadt Dortmund will das Projekt „IT-Campus“ auf alle 155 Schulen ausweiten
13 Campusmanager:innen stehen den Bildungseinrichtungen zur Seite
Alle 155 Schulen in Dortmund werden in Zukunft einen persönlichen Ansprechpartner für Computer-Technik haben: Die Stadt Dortmund hat sich entschieden, das Modellprojekt der IT-Campusmanager:innen auszuweiten. Flächendeckendes WLAN, schnelle Internetverbindungen und digitale Endgeräte wie Tablets und …
Podiumsdiskussion: Mehr Mut, laut zu werden – wie Jugendliche sich politisch Gehör verschaffen
„Salon5“ im Fritz-Henßler-Haus: „Mach mal laut! - Jugend mischt sich ein“
Von Karlotta Hamburg Wie können Jugendliche von der Politik wahrgenommen werden? Dieser Frage widmete sich die Podiumsdiskussion im Fritz-Henßler-Haus. Organisiert durch „Salon 5“, der Jugendredaktion des gemeinnützigen Medienunternehmens Correctiv, stand die Veranstaltung unter dem Motto …
Zu „Black Comics“ im „schauraum: comic + Cartoon“ gibt’s einen beeindruckenden Katalog
Kolonialismus, Postkolonialismus sowie Alltagsrassismus als Themen
Die Ausstellung „Black Comics – Vom Kolonialismus zum Black Panther“ thematisiert Kolonialismus, Postkolonialismus sowie Alltagsrassismus und wird wegen des großen Erfolgs bis zum 11. Mai 2025 verlängert. Ab sofort gibt es dort auch den Katalog …
Landesweiter Warntag: Am Donnerstag schrillen auch in Dortmund wieder Sirenen und Handys
Künftig soll das Sirenennetz im Dortmunder Süden ausgebaut werden
Am landesweiten Warntag (13. März) löst die Einsatzleitstelle der Feuerwehr Dortmund um 11 Uhr die 36 Sirenen im Stadtgebiet aus. Zudem bekommen Bürger:innen wieder Benachrichtigungen, in Form von einem Warntext und einen lauten, schrillen Ton, …
Im neuen Tatort jagen Hauptkommissare Faber und Herzog quer durch die Stadt Dortmund
„Abstellgleis“: Ein neuer Fall bringt einen alten Bekannten mit sich
Der neue Dortmund Tatort läuft am 30. März um 20:15 Uhr im Ersten. In der Folge „Abstellgleis“ sind Peter Faber (Jörg Hartmann) und Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger) auf den Spuren des Verantwortlichen für einen tödlichen …
Verteilungsfragen, Frauensolidarität und widerständige Gefühle: bodo im März 2025
Die neue Ausgabe des Straßenmagazins für Dortmund und Bochum:
Helena Steinhaus kämpft für eine menschenwürdige Grundsicherung, Franziska Schutzbach möchte den Begriff der Frauensolidarität „von seiner Kalenderspruch-Betulichkeit befreien“, Şeyda Kurt fragt, wie politisch Gefühle sind, Elke Heidenreich richtet eine Bibliothek ein: das Straßenmagazin im März. …
Das Medienhaus Correctiv lädt zur Diskussion: „Mach mal laut! – Jugend mischt sich ein“
Die Jugendredaktion „Salon5“ eröffnet einen Standort in der Nordstadt
„Salon5“, die Jugendredaktion des gemeinwohlorientierten Medienhauses CORRECTIV, veranstaltet eine Gesprächsrunde zum Thema “Mach mal laut! – Jugend mischt sich ein”. Der Talk findet am 21. März 2025 ab 16 Uhr im Fritz-Henßler-Haus an der Geschwister-Scholl-Straße …
Parteien in Dortmund sind im Wahl-Endspurt: Social Media als unverzichtbares Arbeitsmittel
Politikwissenschaftler: „Ein Wahlkampf ohne ist kaum noch möglich“
Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl: Der Wahlkampf erreicht den Siedepunkt. Vor allem – aber nicht nur – in dieser Zeit sind Parteien und Kandierende auf Social Media aktiv. „Ein Wahlkampf ohne Social Media …
Medienpolitik für einen starken Journalismus
Forderungen von Netzwerk Recherche e.V. zur Bundestagswahl 2025
Netzwerk Recherche fordert von der Medienpolitik, nach der Bundestagswahl 2025 die Rahmenbedingungen für den Journalismus zu stärken. „Durch das vorzeitige Ampel-Aus sind wichtige Reformen liegen geblieben. Das muss sich nach der Bundestagswahl dringend ändern, damit …