Die neue Ausstellung im schauraum: comic + cartoon ist von den selben Macher:innen wie der Vorgänger die „Simpsons“-Schau. Diesmal geht es um „Black Comics“ und die Entwicklung von Schwarzen Figuren im Comic – vom schlichten …
Kategorie: Kunst
„Next Level“ Festival: Vielfältiges Programm aus Games, interaktiver Kunst und digitalem Theater
Das Dortmunder U wird ab dem 14. November 2024 zum Festivalzentrum
Nach einem Jahr Pause kehrt das „Next Level“ Festival in neuer Form zurück. Nach unterschiedlichen Veranstaltungsorten in NRW wird nun das Dortmunder U vom 14. bis 17. November 2024 zum Zentrum für Games, interaktive Kunst …
„Schön laut im Norden“: Liedermacherin Janina Beinert machte ihre Leidenschaft zum Beruf
SERIE (Teil 2): Musiker:innen und Bands aus der Dortmunder Nordstadt
Ein bekannter Mann aus Bochum wies in einem seiner Songs einmal darauf hin, dass unsere Welt zwecks eines besseren Zusammenlebens dringend mehr Geschichten vertragen könnte. Denn – so seine Argumentation – geteilte Erzählungen verbinden, offenbaren …
„Der Uhr auf der Spur“ ist eine neue Mitmach-Ausstellung für Drei bis Zwölfjährige in der DASA
Kinder können ab dem 13. Oktober 2024 der Zeit auf den Grund gehen
Die neue DASA Arbeitswelt Ausstellung „Der Uhr auf der Spur“ lädt Kinder dazu ein verschiedene Zeitthemen zu entdecken. Die Ausstellung setzt sich mit Fragen auseinander wie: Was ist Zeit eigentlich? Kann man sie fühlen, kann …
„Die Gestaltung des öffentlichen Raums ist Ausdruck des Selbstverständnisses einer Stadt“
SERIE „Kunst im öffentlichen Raum“: Wer wird repräsentiert?
Die Dortmunderin Marie Reinders (1867 bis 1911) stritt für Frauenrechte und setzte sich für die Bildung von Mädchen ein. Eine Gedenktafel in der City erinnert seit Anfang Oktober an ihr Engagement. Es ist der zweite …
Der Verein „Welthaus Dortmund“ startet am Freitag mit einer aufklärenden Projektreihe
Das gemeinsame Ziel lautet: „Koloniale Kontinuitäten überwinden“
Eine Zeit des angestrebten Imperialismus, geprägt von Versklavung, Ausbeutung und Klassifizierung – der Kolonialismus. Ein Thema, das vielen Menschen bekannt ist. Dennoch ist die gegenwärtige Präsenz seiner Auswirkungen für viele oft nicht greifbar. Das Welthaus …
Ausstellung im Superraum: „Von Tag zu Tag“ thematisiert das Erinnern an die Weltkriege
Fotoreise in die Vergangenheit vom 10. Oktober bis 2. November 2024
Die Ausstellung „Von Tag zu Tag“ will mit Fotografien von Arne Piepke und Max Brugger die Erinnerungskultur des Ersten und Zweiten Weltkriegs sichtbar machen. Eröffnet wird sie am Donnerstag, 10. Oktober, um 19 Uhr im …
„I’m still standing“ in der Nordstadtgalerie
Ausstellung beleuchtet Gender, Queerness und Sexualität
„Queer (sein)“ – was das bedeutet und welche Diskriminierungserfahrungen damit einhergehen, können Besucher:innen der Nordstadtgalerie von nun an nachvollziehen. In sechs Ausstellungsstücken von Hausarbeit, über Fotografie bis hin zu einem Kurzfilm befassen sich Studierende der …
„Klangvokal“-Konzerte locken mit raffinierten Klängen und Gesangsstars aus fünf Kontinenten
Am 11. Oktober 2024 startet das Konzertprogramm in Dortmund
Ob spanische oder argentinische Rhythmen, bewegender Liedgesang, chorische Exzellenz oder Vocal-Jazz der Extraklasse aus Kanada – die neue „Klangvokal“-Konzertsaison 2024/25 bietet vom 11. Oktober 2024 bis zum 28. März 2025 ein vielseitiges und zugleich hochkarätiges …
Mit der Comiczeichnerin Ika Sperling hat Dortmund eine neue Stadtbeschreiberin
Intimer Blick auf Auswirkungen von Verschwörungsideologien
Die nächste Dortmunder Stadtbeschreiberin wird eine Comiczeichnerin: Damit ist Ika Sperling eine weitere Facette der lebendigen Comicszene Dortmunds. Während ihres Stipendiums will sie an ihrer neuen Graphic Novel arbeiten und Kontakt zur Jugendszene suchen. Der …
Kunstwerke und ihre Schöpfer:innen hautnah erleben bei den „Offenen Ateliers Dortmund“
Zum Auftakt neue Ausstellung „Kaleidoskop“ im Friedrich7 in Hörde
Die „Offenen Ateliers Dortmund“ bieten Kunstinteressierten alle zwei Jahre die Möglichkeit, Kunst dort zu erleben, wo sie entsteht. 2024 öffnen 138 Künstlerinnen, Künstler und Galerien an 81 Standorten ihre Türen. An den ersten beiden Oktoberwochenenden …
Das Projekt „herz.punkt.null“ zeigt in der Galerie Hans B, wie Kunst beim Helfen helfen kann
Eine Herzensangelegenheit für Künstlerin Silke Bojahr
Mit Kunst helfen – mit und von Herzen: das ist die Philosophie des Kunst- und Hilfsprojekts „herz.punkt.null“ der Künstlerin Silke Bojahr, das vom 10. bis zum 27. Oktober im Hans B an der Hansastraße 6 …
„Schön laut im Norden“: Nach langer Pause heizt „Macky Messer“ mit neuer Single wieder ein
Neue SERIE: Musiker:innen und Bands aus der Dortmunder Nordstadt
Keine Frage, der Dortmunder Süden ist schon ansehnlich. Ziemlich grün, mit Blick aufs Ruhrtal, die altehrwürdige Syburg hoch oben – da freut sich der Postkartenfotograf. Vielleicht ist es zwischen SUV-Carports und über die Schulter geknoteten …
Dortmunds erster Comic-Preis geht an Hannah Brinkmann für „Gegen mein Gewissen“
Stadt Dortmund würdigt Debüt der Hamburger Künstlerin mit 10.000 Euro
Der erste Dortmunder Comic-Preis geht an die Zeichnerin Hannah Brinkmann. Sie überzeugte mit einer persönlichen Graphic Novel über den Wehrdienst und Gewissenskonflikte. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wird alle zwei Jahre verliehen. Der Preis …
Aufmerksamkeit ist die entscheidende Währung: Graffiti gestern und heute in Dortmund
SERIE Kunst im öffentlichen Raum: Street Art macht die Stadt bunt
Ob die Menschen, die in den Höhlen Handabdrücke oder Bilder von Tieren hinterließen, diese als Kunst betrachteten ist eine Frage, die sich heute schwer beantworten lässt. Sicher ist, dass die Menschheit bis heute keine einheitliche …