„I’m still standing“ in der Nordstadtgalerie

Ausstellung beleuchtet Gender, Queerness und Sexualität

„Queer (sein)“ – was das bedeutet und welche Diskriminierungserfahrungen damit einhergehen, können Besucher:innen der Nordstadtgalerie von nun an nachvollziehen. In sechs Ausstellungsstücken von Hausarbeit, über Fotografie bis hin zu einem Kurzfilm befassen sich Studierende der …

„Klangvokal“-Konzerte locken mit raffinierten Klängen und Gesangsstars aus fünf Kontinenten

Am 11. Oktober 2024 startet das Konzertprogramm in Dortmund

Ob spanische oder argentinische Rhythmen, bewegender Liedgesang, chorische Exzellenz oder Vocal-Jazz der Extraklasse aus Kanada – die neue „Klangvokal“-Konzertsaison 2024/25 bietet vom 11. Oktober 2024 bis zum 28. März 2025 ein vielseitiges und zugleich hochkarätiges …

Mit der Comiczeichnerin Ika Sperling hat Dortmund eine neue Stadtbeschreiberin

Intimer Blick auf Auswirkungen von Verschwörungsideologien

Die nächste Dortmunder Stadtbeschreiberin wird eine Comiczeichnerin: Damit ist Ika Sperling eine weitere Facette der lebendigen Comicszene Dortmunds. Während ihres Stipendiums will sie an ihrer neuen Graphic Novel arbeiten und Kontakt zur Jugendszene suchen. Der …

Kunstwerke und ihre Schöpfer:innen hautnah erleben bei den „Offenen Ateliers Dortmund“

Zum Auftakt neue Ausstellung „Kaleidoskop“ im Friedrich7 in Hörde

Die „Offenen Ateliers Dortmund“ bieten Kunstinteressierten alle zwei Jahre die Möglichkeit, Kunst dort zu erleben, wo sie entsteht. 2024 öffnen 138 Künstlerinnen, Künstler und Galerien an 81 Standorten ihre Türen. An den ersten beiden Oktoberwochenenden …

„Schön laut im Norden“: Nach langer Pause heizt „Macky Messer“ mit neuer Single wieder ein

Neue SERIE: Musiker:innen und Bands aus der Dortmunder Nordstadt

Keine Frage, der Dortmunder Süden ist schon ansehnlich. Ziemlich grün, mit Blick aufs Ruhrtal, die altehrwürdige Syburg hoch oben – da freut sich der Postkartenfotograf. Vielleicht ist es zwischen SUV-Carports und über die Schulter geknoteten …

Dortmunds erster Comic-Preis geht an Hannah Brinkmann für „Gegen mein Gewissen“  

Stadt Dortmund würdigt Debüt der Hamburger Künstlerin mit 10.000 Euro

Der erste Dortmunder Comic-Preis geht an die Zeichnerin Hannah Brinkmann. Sie überzeugte mit einer persönlichen Graphic Novel über den Wehrdienst und Gewissenskonflikte. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wird alle zwei Jahre verliehen. Der Preis …

Aufmerksamkeit ist die entscheidende Währung: Graffiti gestern und heute in Dortmund

SERIE Kunst im öffentlichen Raum: Street Art macht die Stadt bunt

Ob die Menschen, die in den Höhlen Handabdrücke oder Bilder von Tieren hinterließen, diese als Kunst betrachteten ist eine Frage, die sich heute schwer beantworten lässt. Sicher ist, dass die Menschheit bis heute keine einheitliche …

Künstler:innen der „Dortmunder Gruppe“ zeigen Werke zur Unendlichkeit im Torhaus Rombergpark

Die zweiteilige Ausstellung wird am kommenden Sonntag eröffnet

Dortmunder Künstler:innen haben sich mit der Wiederkehr beschäftigt. Passend dazu gibt es dieses Thema gleich zweimal hintereinander: Die ersten Werke zum Thema Unendlichkeit sind schon ab Sonntag in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark zu sehen. …

„Phoenix des Lumières“ startet immersiven Tauchgang in die Wunderwelt des Ozeans

Dortmund gilt als Vorreiter für die Shows in Paris und New York

Neben Paris, Bordeaux, New York, Seoul und Hamburg hat sich Dortmund als Zentrum der immersiven Kunst etabliert. So gab es Ausstellungen zu Dali, Gaudi, Klimt und Hundertwasser, die mit spektakulärer Lichttechnik die Zuschauer:innen in den …

Mehr Präsenz für weibliche Künstlerinnen in der Sonderausstellung des Museum Ostwall

Die Werke aus dem Expressionismus und Fluxus sind von 30 Künstlerinnen

Frauen in der Kunst: Sie haben oft nicht so viel Präsenz wie ihre männlichen Kollegen und ihre Werke sind seltener in Kunstsammlungen von Museen zu finden. In der neuen Sonderausstellung des Museums Ostwall im Dortmunder …

Junge Künstler:innen zeigen ab dem 20. September 2024 auf der uzwei ihre Lost Places

Die Ausstellung „Lost and Found“ dringt an verlorene Orte vor

Für die interaktive Ausstellung „Lost and Found“ verwandelt sich die uzwei im Dortmunder U selbst in einen „Lost Place“. Neun junge Erwachsenen, zwischen 16 und 22 Jahren, haben sich mit professionellen Künstler:innen auf die Suche …

Das Dasein im Schlaraffenland – Von Stillleben bis Mok-Bang: Utopie oder Albtraum?

Dortmunder Kunstverein rückt Umgang mit Lebensmittel in ein neues Licht:

Das „Schlaraffenland“ ist die Vorstellung von einer besseren Welt, in der Menschen frei von Sorgen und Bedürfnissen sind: Das Essen bereitet sich selbst zu und fliegt in den Mund, der Wein fließt direkt aus den …