Der „Tresor West“ kämpft um seine Zukunft: Freier Eintritt für den Erhalt der Clubkultur in Dortmund

#SaveTheUnderground: Club auf Phoenix-West ruft zur Unterstützung auf

Die Clubszene steht unter Druck: Ein massives Clubsterben bedroht die kulturelle Vielfalt in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus. Laut einer aktuellen Umfrage der Live-Initiative NRW (LINA) sehen sich 77 Prozent der Clubs in NRW mit existenziellen …

„Der Hass ist hungrig“: Michel Friedman fordert Neugier und eine weltoffene Streitkultur

Aladin El-Mafaalanis „Konfliktzone“ im ausverkauftem Schauspielhaus

Von Sandra Danneil „Konfliktzone“ im Schauspiel: Veranstalter Aladin El-Mafaalani sprach mit seinem Gast Michel Friedman über wesentliche Themen unserer Zeit. Sei es die Situation in Gaza, die „Frustrationsfalle“ Zukunft oder der Zustand deutscher Migrationspolitik – …

„Sterben ohne Gott“: Regisseur und Produzent Moritz Terwesten über seinen ersten Kinofilm

Der 28-jährige Filmemacher leitet eine Videoagentur in Dortmund

Moritz Terwesten ist 28 Jahre alt und leitet seit fünf Jahren eine kleine Videoagentur in Dortmund. Sein großes Ziel ist es, bis zu seinem 30. Geburtstag drei Kinofilme zu produzieren. Der erste Schritt: Der Dokumentarfilm …

Der Kalender „Literatur in Dortmund“ steckt voller vielfältiger Veranstaltungen für Literaturfans

Von einer Comic-Preisverleihung bis zu Lesungen und Workshops

Zweimal jährlich veröffentlichen die Stadt- und Landesbibliothek und das Kulturbüro Dortmund gemeinsam den Dortmunder Literatur-Veranstaltungskalender. Dazu arbeiten sie eng mit den Literatur-Akteur:innen der Stadt zusammen. Das Jahr startet in Gedenken an eine große Literatin: Zum …

Alte deutsche Handschriften entziffern: Persönliche Geschichten neu entdecken

Sprechstunden im Schulmuseum: Zeitkapseln aus der Vergangenheit

Das Westfälische Schulmuseum Dortmund bietet monatlich eine besondere Sprechstunde für alte deutsche Handschriften an. Wer Tagebücher, Briefe oder andere historische Dokumente besitzt, die in Kurrent, Sütterlin oder ähnlichen Schreibschriften verfasst sind, kann sich dort Unterstützung …

Geierabend 2025: Ein Programm geprägt von Gesellschaftskritik und Ruhrpott-Charme

Eine Bühne für scharfsinnigen Humor und Live-Entertainment

Der Geierabend hat begonnen: Unter dem diesjährigen Motto „Zart wie Kruppstahl“ ist der Ruhrpott-Karneval zurück auf der Bühne des LWL-Industriemuseums Zeche Zollern in Dortmund. Die ersten Auftritte laufen bereits, und bis zum 4. März wird …

Eine Ausstellung des Kunstkollektiv CW² zeigt „Transformationen“ im Torhaus Rombergpark

Das Dortmunder Trio stellt ab dem 19. Januar 2025 in der Galerie aus

Mit Strukturen im Wandel arbeitet das Dortmunder Kunstkollektiv CW². In ihrer Ausstellung im Torhaus Rombergpark zeigen die drei Künstler:innen vom 19. Januar 2025 an Kunst, die industriegeschichtliche Momente und Naturbezüge der Region aufgreift. Die Ausstellung …

Volles Programm 2025: Das Dortmunder U lädt zu Entdeckungsreisen zur Sonne und vielem mehr

Erfolgreiche Konzepte werden fort geführt und neue kommen dazu

Die 300.000 Besuchermarke wurde Ende 2024 geknackt und ist damit das bisher erfolgreichste Jahr für das Dortmunder U. In seinem 15. Jahr soll das Konzept mit spannenden Ausstellungen und Veranstaltungen fort geführt werden. „Wir haben …

200.000-Grenze locker geknackt: Besucherrekord in der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund

Dafür gesorgt haben drei große Ausstellungseröffnungen in 2024

Rekordzahlen für das vergangene Jahr 2024 meldet die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund – So viele Gäste wie noch nie. Mit 215.000 Menschen wurde die 200.000er Marke locker geknackt und auch andere gute Jahre aus …

Theater Dortmund verzeichnet für die Saison 2023/24 steigenden Zahlen und Auszeichnungen

Besonders das Ballett lockte vermehrt Besucher:innen an

Das Theater Dortmund verzeichnet für die Spielzeit 2023/24 einen Anstieg der Einnahmen und zählt diese Saison zu den zwei erfolgreichsten der letzten zehn Jahre. Insgesamt nahmen die Sparten Oper, Ballett, Philharmoniker, Schauspiel und Kinder- und …

Die Ausstellungspläne der städtischen Museen sind auch für 2025 schon gut gefüllt

Von Kulinarischer Kunst, Krabbeltieren bis zum Kunsthandwerkspreis

Die Dortmunder Museen haben auch in diesem Jahr vielfältige Ausstellungen geplant. Von kulinarischer Kunst über faszinierende Blicke auf Waldameisen bis hin zu Armin Mueller-Stahls Beziehung zu Amerika. Es folgt ein Überblick zum Programm der verschiedenen …

Das Keuning-Haus präsentiert sein Programm für die erste Jahreshälfte – von Januar bis Juni 2025

Angebote unter dem Motto „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“

Das Keuning.haus Dortmund hat sein Programmheft für die erste Jahreshälfte 2025 veröffentlicht. Das vielseitige Angebot umfasst Diskussionen, kulturelle Highlights und kreative Veranstaltungen, die auf den Austausch und das Miteinander in der Gesellschaft setzen. Neben den …