Die Dortmunder Kunstszene präsentiert sich bis 15. Februar 2025 mit einer Ausstellung im Superraum an der Brückstraße. Zusehen sind hier 33 Werke von 25 Dortmunder Künstler:innen, angekauft von der Stadt Dortmund. Damit ist die Sammlung …
Kategorie: Kultur & Kreatives
Neujahrsempfang im DKH: Bürgerschaftliches Engagement für die Nordstadt ausgezeichnet
Engel für „Radfahrgruppe für Frauen“ und Dieter Schmidt
Wer die Nordstadt kennt, weiß wie wichtig interkulturelle Toleranz und Offenheit für das Zusammenleben sind. Dafür setzen sich viele Menschen in unterschiedlichen Initiativen, Projekten und Vereinen ein. Im Keuning-Haus läuft vieles davon zusammen. Beim diesjährigen …
Neukonzeption für Dortmunder Kindermuseum: Mondo mio! schlägt ein neues Kapitel auf
Neuer Standort im Rahmen des Konzepts „Zukunft Westfalenpark“
In diesem Jahr startet der Prozess einer grundlegenden Neukonzeption für das Kindermuseum mondo mio!. Anlass dafür ist das geplante Bauprojekt „Zukunft Westfalenpark“, bei dem der Eingangsbereich an der Ruhrallee vollständig umgestaltet wird und auch den …
Geld alleine wird es nicht wuppen: Mehrere Sozialwissenschaftler fordern Kulturwandel
„Kinder – Minderheit ohne Schutz“ feierte Buchpremiere im Keuning-Haus
Einen Tag vor dem offiziellen Verkaufsstart stellten Aladdin El-Mafaalani und Sebastian Kurtenbach im Dietrich-Keuning-Haus ihr Buch „Kinder – Minderheit ohne Schutz“ vor. Im Gespräch mit der stellvertretenden Verlagsleiterin Helga Frese-Resch beschrieben die Autoren die dramatische …
Phoenix de Lumières: Ein bildgewaltiger Zugang zu Ägypten, Orient und futuristischer Natur
Kunst erleben statt betrachten: Drei Ausstellungen - ein Ticket
Geschichte, Fantasie und futuristische Visionen treffen ab heute, den 24.01.2025, im Phoenix des Lumières aufeinander. Drei neue immersive Ausstellungen entführen das Publikum in längst vergangene Zeiten und unbekannte Welten. Mit modernster Technik, beeindruckenden Projektionen und …
Gine Selle präsentiert einen vielschichtigen Kosmos seltsamer Wesen und Organismen
Neue Ausstellung in der Treppengalerie des domicil zu sehen
Von Jennifer Brink Unter dem Titel „Yin + Yang waren tot“ eröffnet die Dortmunder Künstlerin Gine Selle am Freitag, 24. Januar 2025, um 19 Uhr ihre Ausstellung in der Treppengalerie des Jazzclub domicil. Club-Besucher:innen erwartet …
Gedenken an die Opfer: Mehrere Veranstaltungen zum 80. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung
Die Bandbreite in Dortmund reicht vom Vortrag bis zur Filmvorführung
Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust ist nicht nur eine Gelegenheit an die Gräueltaten des Nationalsozialismus zu …
Neue Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen
„Im Namen des Volkes - Paragraph 175 StGB im Wandel der Zeit“
Im NS-Regime wurden schwule Männer verfolgt. Wer überlebte, hatte später kaum Chance auf Wiedergutmachung. Die Ausstellung in der Gedenkstätte Steinwache wirft einen Blick auf antihomosexuelle Gesetzgebung und wird am Donnerstag, 23. Januar, um 19 Uhr …
Neue Ausstellung von Latefa Wiersch – der Puppenspielerin der afrodeutschen Diaspora
Dortmunder Kunstverein eröffnet 2025 mit der Schau „Hannibal“
In Dortmunds kollektivem Gedächtnis ist „Der Hannibal“ heute oft nicht mehr als eine brutalistische Bausünde. Für die Künstlerin Latefa Wiersch aber ist die Hochhaussiedlung im Westen Dortmunds eine Schatzkiste voller einprägsamer Kindheits-Erinnerungen. Diesen Erinnerungen widmet …
Im Schatten des iranischen Regimes: „Googoosh – Made of Fire“ im Dortmunder U zu sehen
Regisseurin Niloufar Taghizadeh im Interview über ihren neuesten Film
Im Kindesalter stand sie bereits auf der Bühne, gefolgt von jahrelangem internationalem Erfolg, ehe sie sich mit dem Aufkommen des islamischen Regimes im Iran zurückziehen musste. Jahre später trat sie im Exil wieder an die …
Horst Hanke-Lindemann erhält City-Ring 2025 für sein Engagement für die freie Kulturszene
Ehrung überschattet: Cityring-Chef und OB gerieten verbal aneinander
Ein strahlender Tag für die freie Kulturszene Dortmunds: Horst Hanke-Lindemann, Gründer des Theaters Fletch Bizzel, „Vater“ des Geierabends, Initiator der Theaternacht sowie des Kleinkunst-Festivals „RuhrHOCHdeutsch“, wurde feierlich mit dem City-Ring 2025 geehrt. Mit dieser Auszeichnung …
Herausforderungen für die Clubszene: Ein Blick auf die Initiativen der Stadt Dortmund und LINA
77 Prozent der Clubs in NRW haben finanzielle Schwierigkeiten
Die Clubszene in Nordrhein-Westfalen befindet sich in einer Krise, die nicht nur von der Pandemie, sondern auch von steigenden Betriebskosten, verändertem Ausgehverhalten und fehlenden Fördermitteln geprägt ist. Stephan Benn, Vorsitzender der Liveinitiative NRW (LINA), setzt …
Mit dem Camera Paradiso e. V. geht’s in den Nordpol – und von dort dann Richtung Florida
Einladung ins kostenfreie Pop Up-Kino am 21. Januar
Vor fünf Jahren gründeten Filmfans den Camera Paradiso e. V. – eigentlich wollten sie einen alten Kinosaal retten, dann wurde ein Pop Up-Kino daraus. Seitdem taucht hier und dort in der Nordstadt das mobile Filmteam …
„AUFTAKT 2025“ – das Netzwerktreffen der Dortmunder Musikszene findet große Resonanz
Mehr als 75 Besucher:innen kamen aus Dortmund und Umgebung
Von Florian Stary Ellenbogen raus und die anderen wegbeißen, denn an der Spitze ist nur Platz für eine:n – zu dieser Maxime sehen Musiker:innen sich oft gezwungen, wenn sie es weiterbringen wollen als zum Auftritt …
Ausstellung thematisiert: „Bürgergeld nutzen, Leerstand füllen, Wohnen mit Mehrwert für Alle!“
Studierende der FH Dortmund laden zu Diskussion in die Nordstadtgalerie
Der Wohnungsmarkt spitzt sich auch in Dortmund zu. Insbesondere Menschen mit wenig Geld haben es schwer, eine gute Bleibe zu finden. Die Studierendengruppe „Studierende der FH Dortmund für Alle“ widmet sich diesem Thema, am 18. …