Genossin Sonne – bereits der Titel der Ausstellung, die noch bis zum 18. Januar im HMKV im Dortmunder U zu sehen ist, macht neugierig. 30 Werke, 18 Künstler:innen auf zwei Etagen und immer geht es …
Kategorie: Kultur & Kreatives
Kostenloser Eintritt: Die neue Lucky Luke-Ausstellung zeigt auch seltene Originale
Comic-Schauraum feiert in den 80. Geburtstag des Comic-Cowboys rein!
Nächstes Jahr feiert Lucky Luke seinen 80. Geburtstag und ist damit einer der ältesten Comichelden der Welt! Der schauraum: comic + cartoon präsentiert darum in seiner neuen Ausstellung seltene Originalseiten und -zeichnungen sowie Archivalien und …
Das Hoesch-Museum ist ein Stück lebendige Geschichte der Montanindustrie in Dortmund
Privatführung für Leser:innen der Nordstadtblogger-Redaktion
Die Industriegeschichte Dortmunds kann besonders anschaulich im Hoesch-Museum nachvollzogen werden. Das erlebten die Teilnehmer:innen an einer eigens organisierten Führung, die eine Veranstaltung im Rahmenprogramm zur Verleihung des LWL-Wissenschaftspreises an das ehrenamtlich arbeitende Nordstadtblogger-Team war. Die …
Ein Klanglabor im Brückstraßenviertel: Das Festival von „The Dorf & Umland“ kehrt zurück
Zwei Tage Improvisation als Höhepunkt der Jazztage Dortmund
Das The-Dorf-&-Umland-Festival kehrt am Donnerstag und Freitag, 20. und 21. November, ins Dortmunder Brückviertel zurück. Nach dem erfolgreichen Neustart im vergangenen Jahr wächst das Format weiter und verbindet Musik, Kunst und Stadt zu einem kollektiven …
Irrfahrten des Alltags: Tomasz Thun auf den Spuren des Seefahrers und Helden Odysseus
Die Ausstellung im HANS B ist noch bis zum 22. November 2025 zu sehen
Eine neue Ausstellung im HANS B begibt sich auf die Spuren des Odysseus. Der Dortmunder Künstler Tomasz Thun nimmt dessen Abenteuer und Irrfahren zum Anlass für seine Malerei, Installationen und Objekte. Eine wilde Reise, die …
Wichtiges DDR-Literatur-Archiv zieht von Berlin ins Fritz-Hüser-Institut nach Dortmund
Literaturgeschichte des Ostens und des Westens wird zusammengeführt
Das Fritz-Hüser-Institut (FHI) für Literatur und Kultur der Arbeitswelt in Dortmund erhält besonderen Zuwachs: Ein komplettes DDR-Archiv mit wichtigen Texten schreibender Arbeiter und Arbeiterinnen zieht ein. Das Archiv wird am 12. November 2025 in Berlin …
Interimsquartier: Das Schauspiel Dortmund soll vorübergehend ins Ex-C&A-Gebäude ziehen
Während der mehrjährigen Bauzeit für die Junge Bühne:
Das Schauspiel Dortmund wird während des Neubaus der Jungen Bühne am Hiltropwall umziehen müssen. Als Interimsquartier ist das ehemalige C&A-Gebäude am Ostenhellweg vorgesehen. Der Stadtrat soll im Dezember über die Anmietung der Immobilie entscheiden. Ab …
Ein Zeichen der Verantwortung in Dortmund – Gedenken am Platz der Alten Synagoge
Zwi Rappoport: „Wir fühlen uns weitgehend allein gelassen“
Zum 87. Jahrestag der Pogromnacht hat die Stadt Dortmund im Foyer des Opernhauses am Platz der Alten Synagoge an die Verbrechen vom 9. November 1938 erinnert. In jener Nacht brannten in ganz Deutschland sowohl auch …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen KULTUR
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Das Lyrikfest „Weißräume“ feiert Premiere im Haus Schulte-Witten in Dorstfeld
Worte, Räume, Begegnungen: Neues Literaturformat bereichert Dortmund
Lyrikfestivals gibt es überall in Deutschland, doch für das Ruhrgebiet fehlte eine solche Veranstaltung bisher. Das soll sich nun mit dem neuen Lyrikfest „Weißräume“ ändern. Im Haus Schulte-Witten in Dorstfeld präsentieren am 22. November 2025 …
Das neue Buch „Kunst im öffentlichen Raum“ zeigt Dortmunds vielfältige Stadtkunst
Eindrucksvolle Fotos und kurze Texte führen quer durch die Stadt
Mehr als 1000 Skulpturen, Plastiken, Brunnen, Wandreliefs und Denkmäler prägen Dortmunds Stadtbild: Ein neues Buch lädt jetzt dazu ein, diese Vielfalt zu entdecken. „Kunst im öffentlichen Raum. 35 Kunstwerke in Dortmund“ bietet einen fotografischen Spaziergang …
Gärtnerische Inszenierung des grünen Wegs – vom industriellen Erbe in die urbane Zukunft
Die IGA 2027 bringt neues Leben in die Kokerei Hansa mit ihrer Gartenkunst
Für die Internationale Gartenausstellung (kurz IGA) 2027 entsteht ein außergewöhnlicher Ort, an dem Industriekultur und Natur eine neue Verbindung eingehen. Die Durchführungsgesellschaft der IGA 2027 Ruhrgebiet und die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur (Industriedenkmalstiftung) werden künftig …
100 Jahre Hohensyburg-Rennen: Eine Ausstellung erinnert an den „Westfälischen Nürburgring“
Fotografien, Zeitungsberichte, Pokale und Rennplakate sind zu sehen
Zwischen Staub, Benzingeruch und mitfiebernden Menschenmengen heulten vor rund 100 Jahren die Motorengeräusche der Fahrzeuge, die um Hohensyburg rasten. Vor genau zehn Jahrzehnten begann dort Dortmunds ganz eigene Rennsport-Geschichte. Diese wird ab heute mit zahlreichen …
Ganz viel Zeit: Konzerthaus macht Dortmund mit dem SLOW Festival zur Entschleunigungsinsel
Besucher*innen fanden Langsamkeit in hektischen Zeiten
Wann hast du das letzte Mal auf etwas gewartet, ohne dich dabei abzulenken? Wann hast du das letzte Mal der Stille gelauscht, oder Vogelgezwitscher? Keine Termine oder Notizen eingetragen, Whatsapp gecheckt oder einen Podcast in …
Kulturbüro zeichnet „Parzelle im Depot“ und „Heimathafen Nordstadt“ mit Förderpreisen aus
Musikvielfalt in der Nordstadt wird mit Spielstätten-Förderpreis gewürdigt
Das Kulturbüro Dortmund hat die „Parzelle im Depot“ mit dem Spielstätten-Förderpreis „Dortmund Live“ und den „Heimathafen Nordstadt“ in Kooperation mit tonbande e.V. mit dem Sonderpreis „Best Support“ ausgezeichnet. Die beiden Preise sind mit insgesamt 15.000 …















