Der DOKOM21-Supercup geht in die dritte Runde: Vom 4. bis zum 8. August 2025 finden 16 Spiele auf dem Baseballfeld im Hoeschpark statt. Acht Teams aus sechs Ländern sind dabei. Das Nationalteam von Katar und der …
Kategorie: Hoesch & Westfalenhütte
Das Hoeschpark-Büdchen öffnet ab August 2025 seinen Schalter sieben Tage in der Woche
Projekt der Caritas und des Jobcenters hört von Gästen viel Lob
Von Susanne Schulte Die Postbotin des Viertels verbringt hier ihre Pause, genau so wie die Anwohner*innen und die Studierenden des benachbarten Canisius-Campus: im Hoeschpark vor dem Büdchen, in dem die Caritas wirtschaftet. So heißt die …
Protest gegen „Giftliste“: Beschäftigte von Thyssenkrupp wehren sich gegen Sparpläne
200 Millionen Euro sollen eingespart werden - 11.000 Stellen in Gefahr
Die Stimmung bei Thyssenkrupp Steel ist angespannt – und das nicht erst seit gestern. Seit Juni verhandeln Betriebsrat und IG Metall mit dem Vorstand des Stahlkonzerns über ein Sparpaket, das drastische Einschnitte für die Belegschaft …
Freie Fahrt: Hoeschallee wird trotz hoher Kosten gebaut – Debatte um Nutzen und Belastung
Die Stadt Dortmund muss die 62 Millionen Euro selbst finanzieren
Die Stadt Dortmund macht Ernst: Der Bau der Hoeschallee auf dem Gelände der Westfalenhütte ist politisch beschlossen – trotz der Tatsache, dass die Stadt über 60 Millionen Euro aus eigener Kasse zahlen muss. Der erste …
Am kommenden Samstag gibt es im Ruhrgebiet wieder die lange Nacht der Industriekultur
2025 gibt es in Dortmund fünf Spielorte zur „ExtraSchicht“:
Das Ruhrgebiet legt am 28. Juni 2025 wieder eine „ExtraSchicht“ ein. Von 18 bis 2 Uhr können Besucher:innen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in ehemaligen Industriegebieten, Kulturstätten und Museen in der Region erkunden. Auch in Dortmund …
Wohnungsbau: VIVAWEST investiert weitere 60 Millionen Euro auf der Westfalenhütte
Das Hoesch-Museum zeigt ab Sonntag neue Pläne zum Karlsquartier
Das Karlsquartier wird eine neue Wohnsiedlung in direkter Nachbarschaft zum Hoesch-Museum. Dort werden nun die Ergebnisse des Architekturwettbewerbs für das zweite Baufeld ausgestellt. Am 15. Juni um 11 Uhr eröffnet die Ausstellung im Hoesch-Museum ( …
Der Grüne Ring Westfalenhütte soll Dortmund verbinden und neue Freizeitmöglichkeiten bieten
Auf 34 Hektar entsteht ein Park, der die ehemalige Hütte umschließen soll
Es sieht wie eine Mondlandschaft aus, doch hier soll ein neuer Park in der Nordstadt entstehen. Mit dem symbolischen Spatenstich fiel jetzt offiziell der Startschuss für den Bau des Grünen Rings auf dem Gelände der …
Nordspange: Rat entscheidet über den Bau der Hoeschallee – notfalls auch ohne Fördermittel
Entlastung der Nordstadt und Erschließung der Westfalenhütte geplant
Es ist eines der größten Verkehrsprojekte und eines mit der längsten Planungs- und Wartezeit: Die Nordspange. Ein wesentlicher Baustein steht jetzt zur Beratung und Entscheidung an. Der Bau der südlichen Hoeschallee könnte im Sommer 2026 …
Wohnen zwischen Metall und PVC: Die Tür zum Stahlbungalow auf der Westfalenhütte steht offen
Hoeschmuseum hofft Sonntag auf viele Gäste zum Rundgang durch L141
Von Susanne Schulte Als Isolde Parussel vor einigen Jahren die Leitung des Hoesch-Museums übernahm, wusste sie bereits, dass sie viel, viel Arbeit mit einem Ausstellungsstück haben würde, das nicht in die Regale des Archivs passt: …
Zwischen Denkmalschutz, Vandalismus und Perspektiven für das ehemalige Versorgungsamt
Bilder aus dem einstigen Prachtbau zeigen die Verwahrlosung
An der Rheinischen Straße in Dortmund liegt ein Gebäude, das mehr als nur eine verlassene Industrie-Immobilie ist: das ehemalige Verwaltungsgebäude der Hoesch AG und spätere Versorgungsamt. Errichtet in den 1920er Jahren, war es einst ein …
Karlsquartier Dortmund: „Immowerk“ plant mehr als 300 Wohnungen im ersten Baufeld
Architekturwettbewerb für das Entrée zum neuen Quartier entschieden
Auf der acht Hektar großen Brachfläche der Westfalenhütte westlich der Stahlwerkstraße in der Dortmunder Nordstadt realisiert die Immowerk GmbH unter dem Namen „Karlsquartier“ ein neues Stadtviertel mit mehreren Hunderten Wohnungen gemeinsam mit den Investoren BPD …
Sperrung ist aufgehoben: Der beliebte Skywalk lockt ab sofort wieder auf Phoenix-West
Der Laufsteg ist bei Führungen zu betreten - der Hochofen selbst nicht
Eine der beliebtesten Touristen-Attraktionen der Stadt ist zumindest teilweise wieder am Start: Der Skywalk am Hochofen auf Phoenix-West ist ab sofort wieder nutzbar. Die Stadt hat die Anlage nach dem Kauf gründlich untersucht, gewartet und …
Ein starker Widerstand für Arbeitsplätze, soziale Gerechtigkeit und gegen den Rechtsruck
Vertrauensleute von ThyssenKrupp organisierten eine Demo
Unter dem Motto „Kampf um jeden Arbeits- und Ausbildungsplatz“ setzten die Vertrauensleute der IG Metall bei ThyssenKruppSteel ein Zeichen in Dortmund. Besonders im Fokus standen die aktuellen Auseinandersetzungen bei Unternehmen wie Thyssenkrupp, VW, ZF und …
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zu Besuch bei Thyssenkrupp Steel in Dortmund
Im Gespräch mit Beschäftigten über ihre Sorgen der Zukunft:
Seit Monaten bangen Beschäftigte der Thyssenkrupp Steel Europe AG um ihre Arbeitsplätze. Konzern-Chef Miguel López schließt seit August letzten Jahres nicht aus, tausende Arbeitsplätze abzubauen. Die Zahlen erstrecken sich dabei auf bis zu 13.000 Stellen, …
„Eine Mischung aus Wut, Enttäuschung und Angst“: Thyssenkrupp-Stellenabbau sorgt für Empörung
Sorge um die große Forschungsabteilung auf der Westfalenhütte
Die Ankündigung der Thyssenkrupp Steel Europe AG Ende November, bis zu 13.000 Arbeitsplätze zu streichen, davon rund 600 in Dortmund, hat viele Beschäftigte kalt erwischt. Die Reaktion auf diese drastischen Einschnitte beschreibt Ulrike Hölter, 1. …