Neue Chefin für die DGB-Region Dortmund-Hellweg: Bärbel Sumagang folgt auf Jutta Reiter

Von ver.di zum DGB: Eine Gewerkschafterin mit Handwerkshintergrund

Mit dem Tod von Jutta Reiter im Januar 2025 hat die Gewerkschaftsbewegung in Dortmund eine prägende Stimme verloren. Nun steht fest, wer ihre Nachfolge antritt: Seit dem 1. August 2025 ist Bärbel Sumagang neue Geschäftsführerin …

Stipendium: Fitte Azubis aus Dortmund sollten ihre Chance nutzen – 300 Euro pro Monat winken

IG BAU Bochum-Dortmund ruft zur Bewerbung bis 1. September auf

Top-Azubis haben die Chance auf ein dickeres Portemonnaie: Gute und engagierte Auszubildende in Dortmund können sich jetzt für ein Stipendium bewerben. Die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung unterstützt mit dem Projekt „Talente in der Beruflichen Bildung“ (TiBB) junge …

NGG-Warnstreik bei Lieferando für einen Tarifvertrag und den Erhalt von Arbeitsplätzen

Demozug durch Dortmund: „Betrieb weitestgehend lahmgelegt“

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) setzt sich schon seit mehr als zwei Jahren zusammen mit den Fahrer:innen des Online-Bestelldienstes „Lieferando“ für einen Tarifvertrag ein. Seit Dienstag haben sie deshalb in Dortmund mit einem 72-stündigen Warnstreik Druck …

Die Gewerkschaft NGG ruft Dienstag zum Warnstreik bei Lieferando in Dortmund auf

Die Tarifverträge für Zusteller:innen sind „längst überfällig“:

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ruft am kommenden Dienstag (5. August 2025)  zu einem Warnstreik beim Gastro-Lieferservice „Lieferando“ in Dortmund auf. Hintergrund ist die Weigerung des Lieferando-Mutterkonzerns „Just Eat Takeaway“, mit der NGG über einen Tarifvertrag …

Protest gegen „Giftliste“: Beschäftigte von Thyssenkrupp wehren sich gegen Sparpläne

200 Millionen Euro sollen eingespart werden - 11.000 Stellen in Gefahr

Die Stimmung bei Thyssenkrupp Steel ist angespannt – und das nicht erst seit gestern. Seit Juni verhandeln Betriebsrat und IG Metall mit dem Vorstand des Stahlkonzerns über ein Sparpaket, das drastische Einschnitte für die Belegschaft …

Arbeitsgericht: Hausverbot gegen ver.di-Gewerkschafter bei Amazon rechtswidrig

Warnstreiks zur Anerkennung der Einzelhandels-Tarifverträge

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat vor dem Arbeitsgericht Dortmund einen wichtigen Erfolg gegen die gewerkschaftsfeindlichen Praktiken von Amazon erzielt: Mit Beschluss der 7. Kammer (Aktenzeichen 7 BV 79/24) vom 11. Juni 2025 wurde festgestellt, dass …

Nach zwei gescheiterten Tarifrunden machen Brauerei-Beschäftigte mit Warnstreiks Druck

Die Bierproduktion kommt vor „Vatertag“ kurzzeitig ins Stocken

Die landesweiten Warnstreiks zahlreicher Brauereien haben am Dienstag (27. Mai 2025) auch Dortmund erreicht: Rund 200 Beschäftigte versammelten sich vor dem Werkstor der Actien-Brauerei (DAB) und legten für vier Stunden die Arbeit nieder. Anlass sind …

„Schuften bis ans Limit“: Die Gewerkschaft NGG Dortmund warnt vor XXL-Arbeitstagen

Die Kritik richtet sich gegen das Vorhaben einer Höchstarbeitszeit

Der Geschäftsführer der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Torsten Gebehart, warnt vor „XXL-Arbeitstagen“. Wenn die neue Bundesregierung ihre Arbeitszeit-Pläne in die Tat umsetze, dann werde das in vielen Betrieben in Dortmund „zu Stoßarbeitszeiten und Überstundenbergen führen“. Vom …

„Wie soziale Herkunft über Bildung entscheidet – Ballonfahrt oder Hürdenlauf?“

Diskussion über sozialen Aufstieg und Bildungsgerechtigkeit

„Sozialer Aufstieg durch Bildung“ gelingt in Deutschland weiterhin viel zu selten. Und das hängt auch am Bildungssystem. Dies war der Konsens einer Veranstaltung des Sozialinstituts Kommende Dortmund und der GEW Dortmund. Dabei ging es auch …

„Mach dich stark mit uns“: Der DGB feiert Tag der Arbeit mit dem Fokus auf Zusammenhalt

Gewerkschaften fordern mehr Solidarität und Schutz der Demokratie

Tag der Arbeit: Die DGB hat den 1. Mai 2025 und seinen Demonstrationszug mit anschließendem Familienfest im Westfalenpark unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ veranstaltet. Bei sonnigem Wetter und positiver, kämpferischer Stimmung standen …

OB Westphal kritisiert eigenen Verband – Gewerkschaften geben sich kämpferisch

Traditioneller Maiempfang im Rathaus der Stadt Dortmund:

Dortmunds Politik steht hinter den Gewerkschaften und ihre Forderungen, versprach der Dortmund Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) den Gewerkschafter:innen beim traditionellen Maiempfang in der Bürgerhalle des Rathauses. Zu Anfang wurde der langjährigen DGB-Vorsitzenden und Geschäftsführerin der …

Tag der Arbeit: „Mach dich stark mit uns – für eine lebendige Demokratie und faire Arbeit!“

Aufruf des DGB Dortmund zum „Kampftag der Arbeiterbewegung“

Die Tradition zum Tag der Arbeit ist alt. Vor 139 Jahren, am 1. Mai 1886, streikten in den USA in mehreren Städten rund 400.000 Arbeiter:innen und forderten die Einführung des Acht-Stunden Tages. Bereits seit 1890 …

Die NGG appelliert an die Bäckereien in Dortmund Jobs in der Brotindustrie attraktiver zu machen

„Bäckerei-Monitor“ zeigt: Beschäftigte erleben Zeitdruck und Stress

In Dortmund backen und verkaufen rund 2.010 Profis Brot, Brötchen und Butterkuchen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) appelliert an die Bäckereien in Dortmund diese „Frühaufsteher-Jobs“ attraktiver zu machen und die Arbeitsbedingungen weiter zu verbessern. Der „Bäckerei-Monitor“ …

Der DGB fordert politische Verantwortung für mehr Lebensqualität und gute Arbeit ein

Forderungen und Vorschläge zur Kommunalwahl in Dortmund:

Der Kommunalwahlkampf ist in vollem Gange: Die Parteien arbeiten an ihren Wahlprogrammen, die Kandidierenden an ihren Plakaten. Der DGB hat jetzt den Parteien und Initiativen Wünsche und Forderungen an die Hand gegeben, zu den Themen, …

OB zum Tarifabschluss: „Vom Ergebnis her hätte man das schon schneller kriegen können“

Ergebnis im Öffentlichen Dienst bleibt hinter den Erwartungen zurück

Nach vielen Verhandlungsrunden und Warnstreiks steht der Tarifabschluss für den Öffentlichen Dienst. Er fällt moderater aus als von den Beschäftigten erhofft und den Arbeitgebern befürchtet. Die Stadt Dortmund muss in diesem Jahr sogar 410.000 Euro …