Cartoons karikieren Fake News: Der Bildschirm im Schaufenster des Comic-Schauraums (Max-von-der-Grün-Platz 7) zeigt aktuell die virtuelle Ausstellung „Schleppnetz – Social Media und die fast wahren Fakten“. Rund um die Uhr sind Cartoons zu Fake News, …
Kategorie: Digitalisierung
Mitmachen beim Forschungsprojekt: Reallabor zeigt einfache Wege zum Klimaschutz im Alltag
Dortmunder:innen können sich bis zum 19. Februar für „KliX³“anmelden
Jede:r Einzelne kann Beiträge zum Klimaschutz leisten. Aber was ist wirklich wirksam? Viele Menschen sind überrascht, welchen immensen Effekt schon vermeintlich kleine Maßnahmen haben können. Für ein Projekt mit der Universität Freiburg sucht die Stadt …
Robotermusik und Retrofuturistisches: Die „Maker Faire Ruhr“ bereits zum achten Mal in der DASA
Die Ausstellung verwandelt sich Ende März in ein kreatives Ideenlabor
Bei der „Maker Faire Ruhr“ stehen Basteln, Bauen, Erkunden, Experimentieren und Upcycling im Mittelpunkt. Bereits zum achten Mal verwandelt sich die DASA Arbeitswelt Ausstellung in ein kreatives Ideenlabor. Über 60 Projekte sind in diesem Jahr …
Schon jetzt, mit eigenen grünen Projekten, Teil der Internationalen Gartenausstellung 2027 werden
Plattform bietet „Garten-Social-Media-Angebot“ für das ganze Ruhrgebiet
Die Internationalen Gartenausstellung (IGA) beginnt zwar erst 2027, aber schon jetzt können Dortmunder:innen teil davon werden. Hobbygärtner:innen, Vereine, grüne Initiativen, Kitas und auch Schulen können sich mit dem eigenen Garten oder grünen Projekten anmelden. Das …
Dortmund zieht Konsequenzen: Die Stadt soll aus dem Dienst „X“ (ehemals Twitter) aussteigen
Antrag der Fraktionen trifft auf Zuspruch: Entscheidung mit Folgen
Die Stadt Dortmund soll ihren offiziellen X-Account (ehemals Twitter) stilllegen. Der Ausschuss für Personal, Organisation und Digitalisierung hat nach intensiver Diskussion mehrheitlich für den Rückzug gestimmt – das letzte Wort hat der Stadtrat am 13. …
Gefälschte QR-Codes an Parkscheinautomaten: Die Polizei sucht Zeug:innen von Manipulationen
Die Betrugsmasche „Quishing“ ist auch in Dortmund angekommen
Stadt Dortmund und Polizei warnen vor einer neuen Betrugsmasche: Auf einigen Parkscheinautomaten wurden Aufkleber mit falschen QRCodes aufgeklebt. Wer diese scannt, wird auf eine betrügerische Webseite weitergeleitet. Einem Kontrolleur des Tiefbauamts sind die gefälschten Sticker …
Glasfaser statt DSL: Was der Ausbau für Nutzer:innen in Dortmund in Zukunft bedeutet
Strategie zum Vorteil von Anbietern oder bundesweite Vorschrift?
Der Glasfaserausbau schreitet voran. Gemäß der Gigabitstrategie verfolgt die Bundesregierung das Ziel, bis zum Jahr 2030 alle Haushalte und Unternehmen in Deutschland mit Glasfaseranschlüssen auszustatten, die bis ins Haus oder in die Wohnung reichen. Dieser …
Kostenloser Online-Coach der AOK unterstützt Angehörige von depressiv Erkrankten
Etwa 76.900 Menschen in Dortmund leiden an Depressionen
Depressionen können jeden Menschen treffen. Rund 76.900 Menschen ab zehn Jahren in Dortmund waren im Jahr 2022 deshalb in ärztlicher Behandlung. Das entspricht, nach dem neuen „AOK-Gesundheitsatlas Depressionen“, 14,5 Prozent der Bevölkerung. „Depressionen gehören zu …
Partnerschaft für zukunftssichere Infrastruktur: OXG, Vodafone, Spar- und Bauverein im Einsatz
56.000 Haushalte in Dortmund erhalten kostenlosen Glasfaser-Ausbau
Im Jahr 2025 sollen mehr als 56.000 Haushalte im Stadtgebiet an das Glasfasernetz angeschlossen werden – kostenlos und mit Anbieterfreiheit für die Nutzer:innen. CEO Sören Trebst betonte: „Wir sind angetreten mit dem Ziel, fast 56.000 …
Fachhochschule Dortmund bringt digitale Lösungen für Pflegedienste und -Einrichtungen
Das Projekt „Di-PAS st“ soll Erfahrungsräume der Menschen ausdehnen
Brillen für Virtual Reality, Assistenzroboter wie die Robbe Paro oder interaktives Radfahren vor großem Bildschirm – welche Systeme können einen Beitrag zur Teilhabe im Alter leisten? Welche IT-Tools erleichtern den Arbeitsalltag von Pflegekräften? Nach digitalen …
Die Polizei warnt vor Haustürbetrug bei Glasfaserverträgen im Raum Dortmund
Falsche Telekommunikations-Mitarbeitende sind unterwegs
Die Polizei Dortmund warnt dringend vor Haustürbetrug. Es wurden mehrere Fälle von sogenannten falschen Mitarbeitenden verschiedener Telekommunikations-Unternehmen u.a. in Dortmund-Mitte und in der südlichen Gartenstadt) gemeldet. Aufmerksame Zeug:innen informierten die Polizei über die verdächtigen Personen. …
Zahlreiche Aktionen machen in Dortmund auf die zunehmende Gewalt gegen Frauen aufmerksam
Fast jede dritte Frau in Deutschland ist mindestens einmal betroffen
Etliche Redebeiträge, Musikauftritte und eine einstudierte Choreografie zogen am Montagnachmittag in der Dortmunder Innenstadt viele Blicke auf sich. Auf einer Bühne an der U-Bahn-Haltestelle der Reinoldikirche sollte so auf den internationalen Gedenktag gegen Gewalt an …
Geschlechtervielfalt mit KI erkunden: „The Unknown Flesh“ – eine intermediale Performance
Das Queere Theater Kollektiv zeigt die Aufführung im JunkYard Dortmund
In „The Unknown Flesh“ erforscht das Queere Theater Kollektiv die Frage, ob Künstliche Intelligenz (KI) das Konzept von Geschlecht neu erfahrbar machen kann. Aus einer Sicht frei von menschlichen Stereotypen und Zuschreibungen. Die Uraufführung von …
Einzigartig in Europa: Neuer Studiengang der FH Dortmund verknüpft Kunst und Informatik
Master in „Theatre and Digitality“ startet ab Sommersemester 2025
Gemeinsam mit der Akademie für Theater und Digitalität – der sechsten Sparte des Theater Dortmund – bietet die Fachhochschule Dortmund ab dem kommenden Semester einen neuen internationalen Studiengang an. Der Master „Theatre and Digitality“ verbindet …
PRESS START! Festival präsentiert Dortmund als Schmelztiegel der digitalen Künste
NEXT LEVEL eröffnet am 14. November - jetzt Tickets sichern
Am 14. November beginnt in Dortmund das NEXT LEVEL-Festival. Von Donnerstag bis Sonntag zeigen Akteur:innen der digitalen Kunst, was gerade aktuell ist oder zukünftig sein könnte. Das Publikum erwarten Games, Virtual Reality, Medienkunst und vieles …














