Filmvorführung und moderiertes Gespräch mit Protagonistin Arikia Orbán im sweetSixteen-Kino

Eine Dokumentation über die Leidenschaft des jungen Theaters

Das sweetSixteen-Kino im Kulturort Depot in der Nordstadt präsentiert einen Film über junge Leute und das Theatermachen außerhalb der Großstädte. Der Dokumentarfilm „Dann gehste eben nach Parchim“ begleitet die beiden Schauspieler:innen Arikia Orbán und Gesa …

Turnier, Workshops und Party: #Heimspiel für eine diskriminierungsfreie Fußball- und Fankultur

Das Favoriten-Festival 2024 sucht in Dortmund Team-Player:innen

Die Fußballeuropameisterschaft ist Vergangenheit – die Zukunft gehört dem Favoriten-Fußballturnier: Am Sonntag den 15. September 2024 trifft auf dem Platz des FC Roj an der Ebertstraße Fußball auf Kunst. Gemeinsam mit bundesweiten antifaschistischen, antirassistischen und …

Was ist schon normal? Das Theaterfestival Favoriten will neue Perspektiven eröffnen

Vom 5. bis 15. September 2024 live in Dortmund und digital

Perspektiven wechseln und Dinge verlernen – vom 5. bis 15. September kann man das auf dem Favoriten-Festival. Es ist das interdisziplinäre Festival der Freien Szene Nordrhein-Westfalens und die Künstler:innen wollen unser Wissen durcheinander wirbeln. Das …

Ruhrpott’s Got Talent: Junge Kreative präsentieren am Samstag die neuen Künste im Depot

Abschlussveranstaltung des Regionalverbands Ruhr feiert Kulturlandschaft

Das innovative Förderprogramm „New Talents Ruhr“ bietet jungen Kreativen aus dem Ruhrgebiet die Chance, ihre künstlerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Die Ergebnisse der zehntägigen Workshop-Woche zeigen sie bei der großen Abschlussveranstaltung am Samstag, 17. August im Dortmunder …

„Visual Sound Outdoor Festival“ präsentiert in diesem Jahr spannende „Magic Ensembles“

Festival für Free Jazz, Improvisierte Musik und Experimentelles

Ein Fest(ival) für alle Sinne: Im August präsentiert das „Visual Sound Outdoor Festival“ ein hochkarätiges Programm mit Künstler:innen und Bandprojekten aus unterschiedlichen Bereichen der innovativen, kreativen, internationalen und regionalen Musikszene zwischen Free Jazz, improvisierter Musik …

Authentische Einblicke in die Lebensrealitäten von Sexarbeiter:innen zum Internationalen Hurentag

Ausstellung und Podiumsdiskussion im Theater im Depot in der Nordstadt

Der Beruf der Sexarbeiter:innen ruft in den Köpfen der Menschen immer noch bestimmte Stereotypen hervor. Außerdem ist er noch in vielen Teilen der Gesellschaft verrucht und tabuisiert. Dennoch ist das Thema Prostitution immer wieder in …

Das Theater im Depot beschäftigt sich mit der weiblichen Perspektive auf rechte Gewalt

Premiere von „Protokolle der Sprachlosigkeit“ am kommenden Freitag

Was hat der 4. April 2006, an dem Mehmet Kubaşik in seinem Kiosk im Dortmunder Norden von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt erschossen wurde, mit unserer gegenwärtigen Gesellschaft zu tun? Die Performance „Protokolle der Sprachlosigkeit – …

Neues Konzept beim Wettbewerb „Grafik aus Dortmund“ – Bewerbungen ab sofort möglich

Künstler:innen gestalten Ausstellungen und Grußkarten-Edition

Der Wettbewerb „Grafik aus Dortmund“ wird nach 50 Jahren modernisiert. Das bedeutet mehr Freiheit für Ausstellungsformate, mehr Geld für die Künstler:innen und eine neue Grußkarten-Edition für Dortmund. Exklusive Grußkarten-Edition ersetzt den Grafik-Kalender Der Wettbewerb „Grafik …

Menschen aus dem Dortmunder Norden diskutieren über Chancenungleichheit

Die Nordstadt ist im TV-Format von NRWision „Lass uns reden“ zu sehen

Bildungsungleichheit, Hindernisse im Beruf und Armut: Über das Thema Chancenungleichheit diskutieren Menschen aus der Dortmunder Nordstadt bei der zweiten Ausgabe des Stadtgesprächs „Lass uns reden“ von NRWision. Zu Gast sind ebenfalls Bezirksbürgermeisterin Hannah Rosenbaum, İzel …

„Grafische Signaturen“: Vier Künstler:innen aus Dortmund und die Vielfalt der Druckkunst

Eine Ausstellung zum Tag der Druckkunst am 15. März 2024

Seit 2018 wird jährlich am 15. März der Tag der Druckkunst zelebriert. Hiermit soll das immaterielle Unesco-Weltkulturerbe der Druckkunst in all seinen handwerklichen und künstlerischen Facetten gewürdigt werden. Die Beteiligten verstehen es als ihren künstlerischen …