Zum vierten Mal in Folge wurde gestern Abend (3. Oktober 2017), diesmal im Dortmunder Jazzclub „domicil“, das Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ mit einem Auftritt der Band „Mahala Raï Banda“ eröffnet. Die Balkan Brass Band, übersetzt: „Die Noblen …
„Die Noblen aus der Vorstadt“ im „domicil“: Musikalische Eröffnung des Roma-Kulturfestivals „Djelem Djelem“
Aus alt wird neu: Beim zweiten Trash Up! Festival in Dortmund werden die Möglichkeiten des Upcyclings gezeigt
Aus alten T-Shirts werden neue Kleidungsstücke und vermeintlicher Schrott verwandelt sich in individuelle Umhängetaschen. Upcycling verhilft Müll und Ausrangiertem zu neuem Glanz. Um dieses Thema wird sich auch das Programm des Trash Up! Festivals drehen. …
Das ÖkoNetzwerk Dortmund und das sweetSixteen-Kino in der Nordstadt laden zur neuen Filmreihe „Green Movies“ ein
Von Sascha Fijneman An den ersten drei Dienstagen im Oktober präsentieren das sweetSixteen-Kino und das ÖkoNetzwerk Dortmund e.V. ihre neue Filmreihe „Green Movies“. Es werden drei gleichzeitig unterhaltsame als auch nachdenkliche Filme vorgeführt, die sich …
Premiere für „Königskinder“: Am 23. September führt das junge Ensemble der Kulturbrigaden ihr neues Stück auf
Ausdrucksvolle Choreografien, Rockabilly Kostüme und starke Emotionen werden im Theater im Depot am 23. September zu sehen sein. Königskinder, ein Stück, das durch Westside-Story, aber auch Grease inspiriert ist, erzählt von Sehnsüchten, Freundschaft und verbotener …
Internationales Roma-Kulturfestival für mehr Toleranz: Djelem Djelem findet in Dortmund zum vierten Mal statt
Von Mira Kossakowski Nach den erfolgreichen letzten Jahren veranstaltet der AWO-Unterbezirk Dortmund gemeinsam mit dem Kulturdezernat der Stadt und vielen weiteren Partnern das Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“. Das Festival findet inzwischen zum vierten Mal vom 3. …
Von einer lehrreichen Reise durch das Universum: „Der Kleine Prinz“ feiert am 16. September im Theater im Depot Premiere
Bunt, ein wenig skurril und trotzdem nachdenklich: Der kleine Prinz von Antoine De Saint-Exupéry begeistert immer wieder Leser aus allen Altersgruppen. Deshalb äußerte auch das junge Ensemble der Kulturbrigaden, Bubamara, den Wunsch, das Stück aufzuführen. …
Offene Nordstadt-Ateliers: Gutes Lebensgefühl – DadaistInnen bringen in Dortmund Menschen und Gedanken in Bewegung
Von Susanne Schulte Man muss den Dadaismus nicht verstehen, um Spaß an ihm zu haben. Das Laufprogramm durch die Nordstadt, zu dem das DOCentralamt der dadaistischen Bewegung für Samstag eingeladen hatte, machte gute Laune, gleich …
Die DADA-Aktion „1.OffeneStraßenKunst“ bereichert die Offenen Nordstadt-Ateliers – 69 KünstlerInnen sind dabei
Am kommenden Wochenende gibt es wieder die Offenen Nordstadt-Ateliers. An 20 Standorten – darunter auch sieben Galerien – werden 69 KünstlerInnen Einblicke in ihr kreatives Schaffen geben. In diesem Jahr gibt es dabei eine neue …
Von den dunklen Seiten des Menschen Theaterstück „Böse. Dark Side“ feiert am Samstagabend Premiere im Depot
Von Leonie Krzistetzko Unterhaltsam, etwas dunkel und aufregend. Das sind die Wörter mit denen Regisseur Rolf Dennemann das neue Theaterstück „Böse. Dark Side“ des Kollektivs “artscenico“ beschreibt. Die 75-minütige Kreation aus Tanz und Theater feiert am …
Folgen des Klimawandels: Das „ÖkoNetzwerk Dortmund“ bringt „green movies“ in das „sweetSixteen“ Kino im Depot
Im Oktober lockt das „ÖkoNetzwerk Dortmund e.V.“ mit der Filmreihe „green movies“ in das „sweetSixteen-Kino“ im Depot in der Dortmunder Nordstadt. Gezeigt werden an den ersten drei Dienstagen des Monats drei Dokumentarfilme zu den Themen …
Melanie Huber schreibt vier Monate über die Kulturregion Ruhrgebiet – Ihr Schreibtisch steht bei den Nordstadtbloggern
Von Ole Steen Vier Monate lang schreibt Melanie Huber über das Ruhrgebiet. Huber, die in Kiel als freie Lokal-, Kultur- und Onlinejournalistin arbeitet, legt den Fokus ihrer Beiträge auf alltägliche Situationen. Sie will „die kleinen …
„Nacht der klugen Köpfe“ in Dortmund: Museumsnacht lockt zum Informieren, Amüsieren, Mitmachen und zuhören
Von Joachim vom Brocke Mit blauen und gelben Leuchtarmbändern, die sogar blinken können, geht’s durch die „Nacht der klugen Köpfe“. Mit einem vollen Programm an 50 Spielorten lockt die 17. Auflage BesucherInnen aus der gesamten …
Anschauen, sich begegnen, miteinander sprechen in der Nordstadt: Premiere von „Sprich mit mir“ im Theater im Depot
Das Theaterstück „Schau mich an“ findet eine Fortsetzung in dem neuen Stück „Sprich mit mir.“ Anstatt sich nur anzuschauen, wird dieses mal auch gesprochen, Begegnungen und Dialoge stehen im Vordergrund. Die Gespräche stammen aus der …
„Rosinenblues II“ in der Nordstadt: Alltagsbeobachtungen aus dem Ruhrgebiet mit Rolf Dennemann im Depot zu sehen
Von Joachim vom Brocke „Rosinenblues“ die „II“. Nach der Erstausgabe im Jahr 2014 legt das Trio um Rolf Dennemann die Neuauflage vor: „Rosinenblues II“. Wieder mit von der Partie die musikalischen Begleiter Thomas Erkelenz und …
Stadt will die Parkplätze am Klinikum-Nord kostenpflichtig machen – Depot und Anlieger sorgen sich vor Parkdruck
Die Stadt Dortmund will den Parkplatz am Klinikum-Nord künftig bewirtschaften. Sie verspricht sich davon knapp 200.000 Euro Einnahmen pro Jahr. Allerdings hat sie dabei nicht ausreichend berücksichtigt, welche Auswirkungen diese plötzliche Gebührenpflicht der fast 300 …