Mit dem Bus durch Dortmund: Kostenlose Entdeckungstouren für Seniorinnen und Senioren

Die „Kreuz und Quer“ Bustouren führen durch alle zwölf Stadtbezirke

Die Stadt Dortmund startet gemeinsam mit AWO und Caritas ein neues Angebot für ältere Menschen. Unter dem Motto „Kreuz und Quer“ führen kostenlose Bustouren durch alle zwölf Stadtbezirke. Die Teilnehmenden entdecken dabei bekannte und neue …

Das Porträt des Cellisten Sheku Kanneh-Mason ziert nun das Konzerthaus Dortmund

Feierliche Enthüllung des dritten Bildes der Porträt-Reihe „5 mal 5“

Fünf Künstler-Porträts in fünf Jahren: Das steckt hinter dem Projekt „5 mal 5“, das von der Kulturstiftung Dortmund zum 25. Geburtstag des Konzerthaus Dortmund initiiert wurde. Zwei Werke des Kölner Maler Oliver Jordan wurden bereits …

Das Gymnasium an der Schweizer Allee hat nun mehr Platz: Neuer Erweiterungsbau eröffnet

5522 zusätzliche Quadratmeter für modernes Lernen in Aplerbeck

Das Gymnasium an der Schweizer Allee (GadSA) in Aplerbeck hat nun 5522 Quadratmeter mehr. Die Stadt Dortmund investierte 20 Millionen Euro in den modernen Erweiterungsbau, um Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihre Zukunft vorzubereiten. Untergebracht …

Kooperation fördert Fachkräftenachwuchs durch Azubi-Apartments in der Dortmunder City

Neues Wohnangebot für Auszubildende im Unionviertel geschaffen

Sechs möblierte Apartments stehen ab sofort Auszubildenden im Dortmunder Unionviertel zur Verfügung. Die Wohnungen sind Teil des Projekts „DOzubi plus“, einer Kooperation der Wirtschaftsförderung Dortmund mit der Spar- und Bauverein eG. Ziel ist es, Ausbildungsbetriebe …

Intermediale Performance macht queere Wahrnehmung auf der Bühne erlebbar

Künstler:innen bekommen bei „NeuroQueer Vortex“ eine Plattform

Das Queere Theater Kollektiv bringt am 27. November 2025 mit „NeuroQueer Vortex“ eine intermediale Performance auf die Bühne des JunkYard Dortmund. Die autofiktionale Aufführung verbindet digitale Kunst, Live-Performance und Musik zu einem immersiven Kriminalfall, der …

Neue Schnellbuslinie verbindet die Dortmunder Universität und Marten mit Castrop-Rauxel

Für eine schnellere Verbindung über die Stadtgrenzen hinweg

Das NRW-Verkehrsministerium plant bis zum Jahr 2027 eine neue Schnellbuslinie, die Dortmunder Universität, Marten, Castrop-Rauxel und Datteln verbindet. Insgesamt werden in NRW in Absprache zwischen dem Verkehrsministerium, den drei Aufgabenträgern VRR, go.Rheinland und Zweckverband Nahverkehr …

Viele Auszubildende in Dortmund kämpfen mit zu hohen Wohn- und Lebenskosten

Die Arbeitsagentur bietet Unterstützung mit Berufsausbildungsbeihilfe

In Dortmund machen rund 12.100 Menschen eine Ausbildung – doch nicht allen reicht die Vergütung zum Leben. Besonders Azubis mit eigener Wohnung stehen vor finanziellen Herausforderungen. Unterstützung gibt es durch die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) der Arbeitsagentur. …

Nordstadt-Verein „Ganesh Nepalhilfe“ stärkt Frauen mit Bindenprojekten und Bildungsarbeit

Nähen, lernen, aufklären: Für eine bessere Zukunft der Frauen in Nepal

Von Gernot Schwarzdorn Nepal, Land im Himalaya zwischen Tibet und Indien, das gerade eben erst politisch wieder zur Ruhe gekommen ist, ist ein Land der Gegensätze und Herausforderungen. Diese spiegeln sich sowohl im vorherrschende Kastensystem …

Klang, Bewegung und Spiritualität verschmelzen beim Gottesdienst zum Ballett Carmina Burana

„Ballett trifft Kirche“ am 5. Oktober 2025 kostenlos in der Reinoldikirche

Ein besonderes Kooperationsprojekt verbindet am 5. Oktober 2025, Tanz, Musik und spirituelle Impulse: In der evangelischen Stadtkirche St. Reinoldi begegnen sich Ballett und Gottesdienst. Tänzer:innen des Ballett Dortmund und des NRW Juniorballett zeigen Szenen aus …

Archäologische Funde am Burgtor: Neue Einblicke in Dortmunds mittelalterliche Geschichte

Entdeckungen erweitern das Wissen zur Stadtgeschichte im Norden

Bei Bauarbeiten zum neuen „Quartier Burgtor“ in Dortmund sind bedeutende archäologische Funde aus dem Mittelalter entdeckt worden. Hochwertige Keramik, ein bogenförmiger Graben und sorgfältig gemauerte Schächte werfen ein neues Licht auf die frühe Entwicklung der …

Vor 15 Jahren wurde der PHOENIX See geflutet – Dortmunder Vorzeigebeispiel für Stadtwandel

Wo früher Stahl floss, prägen heute Wohnen, Arbeiten und Freizeit das Bild

Im Herbst 2010 wurde der Phoenix See in Dortmund-Hörde geflutet – ein Ereignis, das viele damals kaum für möglich hielten. Wo zuvor über 160 Jahre Stahl verarbeitet wurde entstand ein neues Quartier, das Naherholung, Wohnen, …

Verkehrsverband Westfalen und IHK Dortmund warnen vor halbherzigen Lösungen an der A45

Die Botschaft: Die Bundesautobahn braucht mehr als nur eine Brücke

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder begutachtet am 4. Oktober 2025 den Baufortschritt an der Rahmedetalbrücke an der A45. Der Verkehrsverband Westfalen e.V. und die IHK zu Dortmund begrüßen die Fortschritte, warnen aber vor halben Lösungen. Die gesamte Autobahn …

Väter und Söhne – die bodo im Oktober 2025

Die neue Ausgabe des Straßenamagazins für Dortmund und Bochum

Der bulgarische Fotograf Valery Poshtarov ist durch ganz Europa gereist, um Väter mit ihren erwachsenen Söhnen zu porträtieren – während sie Händchen halten. Die Fotos erzählen von engen Bindungen und Generationenkonflikten, über Männlichkeitsbilder und über …