Der Stadtbezirksvorstand Innenstadt-Nord der SPD hat Volkan Baran für eine Kandidatur zur nächsten Landtagswahl im Wahlkreis Dortmund II vorgeschlagen. Er soll Gerda Kieninger (Eving) nachfolgen. Kandidatur für den Wahlkreis Dortmund II (Eving, Innenstadt-Ost, Innenstadt-Nord) Derzeit ist im …
Die Nordstadt-SPD schlägt Volkan Baran als Nachfolger von Gerda Kieninger für die Landtagswahl 2017 vor
Chancen für die Berufsorientierung: Schule am Hafen und LIDL vereinbaren Bildungspartnerschaft
Die Schule am Hafen in der Nordstadt und die LIDL Vertriebs-GmbH & Co. KG sind seit Bildungspartner. Schulleiter Dr. Norbert Rempe-Thiemann und Ausbildungsleiterin Anja Deubner unterzeichneten eine entsprechende vertragliche Regelung. Die Bildungspartnerschaft hat das Ziel, …
Neuer Starttermin: Am 21. März 2016 eröffnet Thalys die neue Verbindung von Dortmund nach Paris und Brüssel
Der neue Eröffnungstermin der Thalys-Strecke von und nach Dortmund steht fest. Ab dem 21. März 2016 wird der internationale Hochgeschwindigkeitszug Thalys drei Mal täglich Dortmund mit Paris und Brüssel verbinden. Fahrten aus dem Ruhrgebiet sind …
Kleiner Erfolg gegen Drogenhandel in der Nordstadt: Polizei findet ein Depot in der Privatwohnung eines Rentners
Einsatzkräfte der Wache Nord konnten am Dienstag in Dortmund in der Robertstraße den regen Handel von Drogen aus dem Umfeld eines Cafés unterbinden. Den Zivilfahndern waren verdächtige Personen im Umfeld des Cafés aufgefallen. Auch ein einschlägig …
Keine Kultur mehr im HCC: Fritz Eckengas „Mitteilungen für Dorfbewohner“ gibt es ab Februar 2016 im Kinosaal im U
Von Joachim vom Brocke Fritz Eckengas „Mitteilungen für interessierte Dorfbewohner“ kommen künftig aus dem U. Der Autor, Kabarettist und Kolumnist ist nach 19 Jahren vom HCC in den Kinosaal vom U umgezogen. Zwangsweise gewissermaßen. Denn …
Nachfolger für Ingolf Möhring ernannt: Dieter Keil wird der neue stellvertretende Polizeipräsident in Dortmund
Der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange hat den Leitenden Polizeidirektor Dieter Keil zu seinem neuen Stellvertreter ernannt. Dieter Keil tritt die Nachfolge von Ingolf Möhring an Dieter Keil ist 59 Jahre alt, verheiratet und hat einen Sohn. …
Lesung und Diskussion mit Nizaqete Bislimi: „Durch die Wand – von der Asylbewerberin zur Rechtsanwältin“
„Durch die Wand – Von der Asylbewerberin zur Rechtsanwältin“ lautet der Titel der Lesung mit anschließender Diskussion mit Nizaqete Bislimi, die am Mittwoch, 16. Dezember, um 19 Uhr in den Räumen der Auslandsgesellschaft NRW, Steinstr. 48, in …
Dortmund ist wieder Teil der NRW-Drehscheibe – Montag wurden die ersten 478 Flüchtlinge durchgeschleust
Die Neuauflage der NRW-Drehscheibe für Flüchtlinge in Dortmund ist geglückt. Kurz nach 19 Uhr kamen insgesamt 478 Flüchtlinge – darunter mehr als 100 Kinder – mit dem Zug aus Passau am Haltepunkt Signal-Iduna-Park an. Lob …
„Wegweiser“-Beratungsstelle: Stadt und Land engagieren sich in Dortmund verstärkt in der Salafismus-Prävention
Stadt und Land wollen gemeinsam stärker auf das Thema Salafismus in Dortmund blicken. „Wir wollen nicht in Alarmismus machen, aber Prävention betreiben. Da braucht man viel Fingerspitzengefühl“, betont OB Ullrich Sierau in Anwesenheit von NRW-Innenminister …
Zentraler Aussendungsgottesdienst in der St. Reinoldi-Kirche: 1000 Pfadfinder begrüßen das Friedenslicht aus Bethlehem
Etwa 1000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder feierten am Sonntag in der St. Reinoldi-Kirche in Dortmund die Ankunft des Friedenslichtes aus Bethlehem. „Hoffnung schenken – Frieden finden“, hieß dabei das Motto im zentralen ökumenischen Aussendungsgottesdienst für die …
Film und Gespräch: Dortmund, die Stadtwerke und der extistenzvernichtende Kohleabbau in Kolumbien
„Es darf nicht sein, dass eine europäische Kommune aus wirtschaftlichen Erwägungen heraus die Missachtung von internationalem Recht, Arbeits- und Umweltschutzbedingungen billigend in Kauf nimmt. Das gilt auch für die städtischen Töchter.“ (Oberbürgermeister Ullrich Sierau) Diese …
Dortmund als Drehscheibe für Flüchtlinge: Ehrenamt wird doch eine große Rolle spielen – Viel Arbeit für „Train of Hope“
Statt Fußballfans werden ab Montagabend Flüchtlinge auf dem Haltepunkt Signal-Iduna-Park ankommen. Dann nimmt Dortmund wieder – an jedem vierten Tag – am landesweiten Drehscheibensystem teil. Auf dem gegenüberliegenden Parkplatz E3 ist mittlerweile die notwendige Infrastruktur …
Abstimmung: Dortmunder Nachwuchs-Kicker ist bei „Stollenstrolche – Deutschlands tollste Kindertore“ dabei
Im Rahmen der Initiative „Stollenstrolche – Deutschlands tollste Kindertore“ ringen noch bis zum 14. Dezember fünf Nachwuchskicker um den Titel „Stollenstrolch des Monats“. Beim bundesweit stattfindenden Wettbewerb werden seit über zwei Jahren Deutschlands schönste Kindertore gekürt. …
Schlappe für NPD und „Die Rechte“: Verwaltungsgericht lehnt vorläufige Behandlung als Gruppe im Rat Dortmund ab
Eine erste juristische Schlappe haben die NPD und die Partei „Die Rechte“ vor dem Verwaltungsgericht in Gelsenkirchen erlitten. Dort wollten die beiden Rechts-Außen-Parteien eine vorläufige Behandlung als Gruppe im Rat der Stadt Dortmund erzwingen. Verwaltungsgericht: Zusammenschluss ist …
Nelly-Sachs-Plastik für die Stadt- und Landesbibliothek
Die Stadt Dortmund ist um eine Nelly-Sachs-Plastik reicher: Eine 1999 vom Bildhauer Bernhard Kleinhans (1926-2004) entworfene und gegossene Bronze der Schriftstellerin Nelly Sachs, Namensgeberin des Dortmunder Literaturpreises, hat ein neues Zuhause in der Stadt- und …















