Der Borsigplatz hat historische und sportliche Bedeutung in Dortmund. Renate Bisterfeld ist seit einem halben Jahrhundert täglich mitten im Geschehen an diesem Dreh- und Angelpunkt. Seit nunmehr 50 Jahren betreibt die Dortmunderin als Pächterin den …
50-jähriges Pächterjubiläum im Actien-Becher in der Nordstadt: Renate Bisterfeld ist am Borsigplatz „zu Hause“
Neustart beim Quartiersmanagement: Strahlende Gesichter bei den alten und Vorfreude bei den neuen Mitarbeitern
Strahlende Gesichter und viel Vorfreude in der Mallinckrodtstraße: Die neuen und alten Quartiersmanager haben am Dienstag ihre Arbeit aufgenommen. Wilde: „Die Stadt bekennt sich ausdrücklich zur Nordstadt“ „Es ist heute ein schöner Tag. Die Stadt …
Samstag und Montag St. Martins-Züge durch die Nordstadt
St. Martin steht vor der Tür – und damit auch die beiden Martinszüge in der Nordstadt. Die Interessengemeinschaft Münsterstraße und das Dietrich-Keuning-Haus laden am Samstag, 7. November um 18.15 Uhr ein. Umzug vom Steinplatz zum …
„Die ,dunkle Seite’ der Willkommenskultur – Die Neonazis und ihre Aktivitäten gegen Flüchtlinge und Zuwanderer“
„Die ,dunkle Seite’ der Willkommenskultur – Die Neonazis und ihre Aktivitäten gegen Flüchtlinge und Zuwanderer“ ist das Thema der Vortragsveranstaltung, zu der das Interkulturelle Zentrum der AWO am Sonntag, 8. November, um 17 Uhr ins …
Die Erweiterung der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge am Westfalenpark ist mit Maximalkapazität in Betrieb
Der Ausbau der Schlafzelte und der Räumlichkeiten der asylrechtlichen Hintergrundbearbeitung für die Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) „An der Buschmühle“ neben dem Westfalenpark ist inzwischen so gut wie abgeschlossen. Damit kann nun die Einrichtung in Hacheney entlastet werden. Platz für …
Trotz vieler unbesetzter Stellen: 1000 Jugendliche haben in Dortmund bisher keinen Ausbildungsplatz gefunden
Fast 1000 Jugendliche in Dortmund haben in diesem Jahr keinen Ausbildungsplatz bekommen. 307 blieben zum Stichtag 30. September „unversorgt“, 687 weitere mussten sich für eine Alternative entscheiden. Sie besuchen zum Beispiel weiterführende Schule, machen Freiwilligendienst …
Meldegesetz: Bei jeder An- und Ummeldung muss eine sogenannte „Wohnungsgeberbestätigung“ vorgelegt werden
Seit dem 1. November 2015 ist das neue Bundesmeldegesetz in Kraft getreten. Neben anderen Änderungen bedeutet dies, dass bei jeder An- und Ummeldung eine sogenannte „Wohnungsgeberbestätigung“ vorgelegt werden muss. Längere Wartezeiten bei den Bürgerdiensten sind …
Dortmunder Musik-Stammtisch nimmt besondere Orte in den Blick: Hinter den Kulissen von Konzerthaus und „domicil“
Der „Musik-Stammtisch“ des Kulturbüros geht am Mittwoch, 4. November, von 18 bis 20 Uhr in die 8. Runde – und erstmals geht es mit der November-Ausgabe auf „Musikalische Entdeckungsreise“ in zwei wichtige wie zentrale Ort …
Zum 9. November starten Bündnisse und OB Ullrich Sierau eine große Stolpersteinaktion auf dem Friedensplatz
Das Ziel der Nationalsozialisten war es, das jüdische Leben in Deutschland und Europa auszulöschen. Sechs Millionen Menschen – darunter viele Dortmunder – wurden ermordet. Damit ihre Namen und Schicksale nicht vergessen gehen, gibt es eine …
Vortrag von Felix Koltermann in Dortmund: „Bilder vom Krieg – Zwischen Berichterstattung und Propaganda“
„Bilder vom Krieg: Zwischen Berichterstattung und Propaganda“ ist der Titel des Vortrags von Felix Koltermann, zu dem das Bündnis Dortmund gegen Rechts am Donnerstag, 5. November, um 19 Uhr in die Auslandsgesellschaft NRW einlädt. Ruf nach …
Rätselraten nach nächtlichem Brand am Leibniz-Gymnasium: Galt das Feuer den Flüchtlingen in der Kreuzstraße?
Rätselraten in Dortmund: Gab es einen zweiten fremdenfeindlich motivierten Brandanschlag gegen Flüchtlinge? Nach einem Vorfall in Kemminghausen Anfang September sind in der Nacht zu Sonntag am Leibniz-Gymnasium in der Kreuzstraße Müllcontainer angesteckt worden. In der Sporthalle …
Herbstliche Radtour zur Nordstadt-Kunst
Kunst und Architektur auf Rädern erfahren: Zu markanten Bauwerken, Skulpturen und Plastiken in der Nordstadt führt die nächste Nordwärts-Fahrradtour aus der Reihe „Kunst im öffentlichen Raum“. Kunstwerke von Michael Schwarzes und Jan Bormanns liegen auf dem Weg …
Vom gesperrten Sprungturm bis zum Sichtschutz gegen Spanner: Viele Probleme rund um das Nordbad
Einen ganzen Strauß von Themen diskutierte die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord rund um das Nordbad. Im Mittelpunkt standen die Sperrung des Sprungturms, die Anbringung des Sichtschutzes gegen Spanner und das Verhindern des Aufenthalts vor den Panorama-Fenstern. Turmgeländer …
Eine Halloween-Party (nicht nur) für Hipster-Zombies und Horror-Mods mit dem Stuntcat DJ-Set im Salon Fink
Hipster-Zombies und Horror-Mods aufgepasst: Der Salon Fink direkt auf dem Nordmarkt schmeißt am Samstag, 31. Oktober, ab 21 Uhr eine Halloween-Party. Das Dortmunder Stuntcat DJ-Set sorgt für die Partymusik im Salon Fink „Wir versprechen nicht …
Arbeitslosigkeit in Dortmund im Oktober auf dem tiefsten Stand seit 2007 – Quote liegt bei 12,1 Prozent
„Es lohnt sich, auf die Zahl auf dem Arbeitsmarkt zu schauen. Seit 2007 hatten wir keine so niedrige Quote im Oktober – 12,1 Prozent“, freut sich Astrid Neese. „Der Arbeitsmarkt ist nicht nur stabil, sondern in einem positiven …