Aptar Dortmund kündigt Personalabbau an

Der Betriebsrat ist fassungslos - gute Auftragslage am Standort

Die Geschäftsführung am Aptar Standort in Dortmund-Wickede hat die Mitarbeitenden am Mittwoch (8. März 2023) über einen geplanten Personalabbau informiert. Die Stimmung bei den Beschäftigten war nach der Versammlung so eiskalt wie die Temperaturen in …

Jetzt und vor Ort: Ehrenamtliches Engagement für mehr Nachhaltigkeit in Dortmund

Die Freiwilligen-Agentur vergibt einen Anerkennungspreis

Ohne ehrenamtliches Engagement geht vielerorts nichts. Um danke zu sagen, die Ehrenamtlichen zu stärken und neues Engagement zu fördern, vergibt die Freiwilligen-Agentur auch 2023 einen Anerkennungspreis. Dieses Jahr steht das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Ehrenamt …

Jazz Salon Dortmund 2023 – Konzert am Samstag

Gelebte Städtepartnerschaft zwischen Amiens, Dortmund und Leeds

Erstmalig wieder seit 2017 treffen sich diese Woche junge Jazz-Musiker:innen aus den Partnerstädten Leeds (Großbritannien), Dortmund und Amiens (Frankreich) zu einem intensiven Workshop in Dortmund. Die Ergebnisse präsentieren sie in einem Abschlusskonzert im domicil, am …

Scharfe Kritik: Die Deutschlandticket-Lösung für Studierende gefährdet das Semesterticket

Studierendenvertreter:innen kritisieren geplantes „Upgrade“-Modell

Die Allgemeinen Studierendenausschüsse (AStA) der Technischen Universität und der Fachhochschule Dortmund kritisieren die von VRR und den DSW21 vorgestellte Lösung, Studierenden nach Einführung des Deutschlandtickets ein „Upgrade“ für das Semesterticket anzubieten. Missachtung der Studierendenschaften als …

Landesweiter Warntag: Cell Broadcast als zusätzliche Warnmöglichkeit eingeführt

Donnerstag werden um 11 Uhr wieder Sirenen und Handys warnen

Der nächste landesweite Warntag findet am Donnerstag (9. März 2023) statt. Das Land, die teilnehmenden Kreise, kreisfreie Städte und Gemeinden erproben an diesem Aktionstag in einer gemeinsamen Probealarmierung ihre Warnmittel, so auch in Dortmund. Zusätzlich …

Frauen am Arbeitsmarkt in Dortmund: Es gibt alte Vorlieben, aber auch viele neue Chancen

Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2023:

Die gute Nachricht zum Internationalen Frauentag 2023: Immer mehr Frauen gehen in Dortmund einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nach, im Sommer 2022 stieg deren Zahl um 2,6 Prozent auf 118.983. Für Vollzeit entscheiden sich allerdings nur etwas …

Architekturabsolvent aus Dortmund erhält den Förderpreis NRW für Schul-Entwurf im Senegal

Davin Schröder hat die „Earth School“ für das Dorf Kafountine entworfen

Wenn es nach der Stiftung Deutscher Architekten geht, dann hat FH-Dortmund-Student Davin Schröder einen der fünf besten Nachwuchs-Entwürfe des Landes erarbeitet. Seine „Earth School“ für das Dorf Kafountine im Senegal wurde beim „Förderpreis NRW“ mit …

Nachruf auf Heinrich Peuckmann: Der Schriftsteller starb im Alter von 73 Jahren

Der Autor aus Kamen war Dortmund sehr verbunden

Heinrich Peuckmann ist tot. Die Kulturbetriebe der Stadt Dortmund trauern um den Schriftsteller, der am 3. März im Alter von 73 Jahren starb. Peuckmann lebte in der Nachbarstadt Kamen, war jedoch der Dortmunder Literaturszene eng verbunden …

ver.di ruft die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst am Frauentag zum Streik auf

Die Tarifrunde im öffentlicher Dienst geht auch in Dortmund weiter:

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft am Internationalen Frauentag (8. März 2023) die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst zu einem bundesweiten Branchenstreik- und Aktionstag auf. Dabei wird es in NRW zu flächendeckenden Warnstreiks in kommunalen Einrichtungen …

„Out of the Box. Atelierfotografien aus der Sammlung Harald Mante“ im MKK zu sehen

Interessante Einblicke ins 19. Jahrhundert - Online und im Museum

Posen, pimpen, Fotos posten – heute ist das selbstverständlich, doch die sorgfältig geplante Selbstinszenierung hat eine lange Tradition. Gestylte Portraitfotos waren schon vor fast 200 Jahren populär. Das zeigt ab 9.März 2023 die erste Online-Ausstellung …

Info-Kampagne zum „DeutschlandTicket“ – DSW21-App als zentraler Vertriebskanal

Bequeme Lösung bei Abos – Klärungsbedarf bei Schoko- und SozialTicket

DSW21 hat eine Informationsoffensive zum „DeutschlandTicket“ begonnen. Dabei hat das Dortmunder Verkehrsunternehmen im ersten Schritt etwa 35.000 Abo-Kund:innen angeschrieben. Ihr Abonnement wird zum 1. Mai automatisch auf das neue, bundesweit gültige „DeutschlandTicket“ mit einem monatlichen …

Der Radweg „Rheinischer Esel“ wird asphaltiert – der Baubeginn ist ab Herbst 2023 geplant

Aufbruch Fahrrad Dortmund fordert Vorfahrt fürs Rad „Am Ballroth“

Das Warten hat ein Ende: Ende des Jahres 2023 soll der Geh- und Radweg „Rheinischer Esel“ auf Dortmunder Stadtgebiet asphaltiert werden. Im dritten Quartal sollen die Vorarbeiten stattfinden und im vierten Quartal der Baubeginn starten. …

Bekämpfung der Kriminalität im Keuning-Park: Polizei startet Montag mit Videobeobachtung

Vier Kameras an Gebäuden sowie mobiler Container im Einsatz

Mit zahlreichen Schwerpunkteinsätzen zeigt die Polizei Dortmund immer wieder Präsenz im Dietrich-Keuning-Park in der nördlichen Innenstadt. Im Kampf gegen die Kriminalität in dem Park setzt Polizeipräsident Gregor Lange nun auf ein weiteres Instrument: die Videobeobachtung. …

Kaufkraftverlust: Viele der 13.000 Unternehmen in Dortmund zahlen keine Inflationsprämien

NGG kündigt ein „Frühjahr mit harten Runden fürs Lohn-Update an“

Gegen den „Rutsch-Effekt“ beim Euro in der Lohntüte: Rund 13.000 Unternehmen gibt es nach Angaben der Arbeitsagentur in Dortmund. „Ein Großteil davon drückt sich davor, ihre Beschäftigten in der Krise zu unterstützen: Extra-Geld gegen die …