Eving feiert den Eiszauber mit kostenloser Kunsteisbahn, Buden und Bühnenprogramm

Begegnungen auf dem Evinger Platz vom 5. bis 7. Dezember 2025

So ähnlich wird die Eisbahn aussehen, die Anfang Dezember in Eving für Spaß und coole Stunden sorgen soll. Archivbild: Supaevent

Der Evinger Eiszauber verwandelt den Evinger Platz vom 5. bis 7. Dezember 2025 in eine kleine winterliche Erlebniswelt mit Kunsteisbahn, Bühnenprogramm und beleuchteten Markthütten. Die Veranstaltung lädt Menschen aus dem Stadtbezirk zu Bewegung, Musik und Begegnung ein. Der Eintritt sowie das Schlittschuhlaufen sind kostenlos.

Leihschlittschuhe gibt es in den Größen 25 bis 48 kostenlos

Herzstück ist eine umweltfreundliche Kunsteisbahn, die ohne Wasser und energieintensive Kühlung auskommt. Sie wirkt wie echtes Eis und bietet eine spiegelglatte Fläche für alle Generationen. Wer keine eigenen Schlittschuhe hat, kann Leihschlittschuhe in den Größen 25 bis 48 kostenlos nutzen. Begleitende Musik und Beleuchtung sorgen dabei für eine stimmungsvolle Atmosphäre.

An allen drei Tagen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Musik- und Tanzbeiträgen sowie Angeboten lokaler Vereine. Zudem können am Freitag und Sonntag Lebkuchenherzen bemalt werden. Am Samstag besucht der Nikolaus zwischen 15 und 19 Uhr den Evinger Platz. Auch kulinarisch wird eine Auswahl von Süßem bis Herzhaftem zu moderaten Preisen geboten.

Der Eiszauber zeigt, wie aktiv und vielfältig das Engagement im Stadtteil ist. Vereine, Schulen und Initiativen bringen eigene Ideen ein und schaffen einen Ort, an dem Gespräche, Begegnung und Winterstimmung im Mittelpunkt stehen.

„Hier können alle mitmachen, ob auf der Bühne, in einer Markthütte oder als Gäste“

 „Wir möchten mit dem Eiszauber zeigen, was in Eving steckt – Engagement, Gemeinschaft und Lebensfreude“, sagt Quartierskoordinatorin Larissa Reckels. „Hier können alle mitmachen, ob auf der Bühne, in einer der Markthütten oder einfach als Besucherin oder Besucher“, ergänzt Patricia Demel, Aktionsraumbeauftragte Eving.

Larissa Reckels
Quartierskoordinatorin Larissa Reckels Foto: Privat

Wer selbst eine Programmiddee oder eine Markthütte einbringen möchte, kann sich an Larissa Reckels unter 0231 50-27490 oder an Patricia Demel unter 0231 50-26598 wenden. Einige Hütten sind noch frei.

Geöffnet ist der Evinger Eiszauber am Freitag, 5. Dezember, von 15 bis 21 Uhr, am Samstag, 6. Dezember, ebenfalls von 15 bis 21 Uhr sowie am Sonntag, 7. Dezember, von 12 bis 18 Uhr.

Der Eiszauber wird durch Mittel der Koordinierungsstelle „nordwärts“ und des Aktionsplans Soziale Stadt gefördert. Beide Programme wollen die Lebensqualität in ihren Projektgebieten langfristig stärken, indem sie Begegnung, Teilhabe und Engagement fördern. Projekte wie der Eiszauber beleben öffentliche Räume, vernetzen Nachbarschaften und machen gemeinschaftliche Teilhabe sichtbar.


Unterstütze uns auf Steady

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert