Das Lichterfest lockt mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm

Der Westfalenpark Dortmund erstrahlt am Samstag wieder

Blick in die Besuchermenge im erleuchteten Westfalenpark
Das Lichterfest im Westfalenpark Dortmund strahlt am 30. August, erneut – mit tausenden Lichtern, fantasievollen Inszenierungen und Gastronomie unter freiem Himmel. Foto: Roland Baege

Beim Lichterfest am 30. August 2025 verwandelt sich der Dortmunder Westfalenpark erneut in eine strahlende Kulisse – mit tausenden Lichtern, fantasievollen Inszenierungen, stimmungsvoller Musik und Gastronomie unter freiem Himmel. Das jährliche Highlight ist das Höhenfeuerwerk um 22.30 Uhr über der Seebühne. Unterstützt wird die Veranstaltung von den langjährigen Partnern Brinkhoff’s No.1 und Langnese.

Showacts und tausende Lichter sorgen für Erlebnisse im ganzen Park

Ein Orgelspieler mit Gästen
Zum Lichterfest im Westfalenpark gehört auch ein Jahrmarkt. Foto: Malte Reiter

Seit über sechs Jahrzehnten zieht das Lichterfest Menschen aus der gesamten Region an und hat sich zu einem echten Dortmunder Original entwickelt. Lichterketten, Lampions, Streulichter, handgefertigte Lichterbäume und großformatige Airlights tauchen den gesamten Park in ein atmosphärisches Licht.

Besonders eindrucksvoll: der Blick aus der Seilbahn auf das funkelnde Lichtermeer. Wer gerne fotografiert, findet zahlreiche Motive illuminierter Naturkulissen.

Das Familienprogramm vom Regenbogenhaus beginnt ab 16 Uhr. Um 20.45 Uhr folgt das bunte Kinderfeuerwerk auf der Wiese Ruhrallee oberhalb des Sonnensegels. Ab 18 Uhr durchstreifen fantasievolle Walkacts und leuchtende Künstler:innen die Parklandschaft und schaffen Begegnungen, die überraschen und berühren.

Livemusik, Zauberkunst und entspannte Klänge

Koordinator:innen und Sponsor:innen des Lichterfestes
Vorfreude auf das Lichterfest bei (v.l.): Dr. Patrick Knopf (Westfalenpark), Jens von der Wege (Brinkhoff’s No.1), Thorsten Pastoor (Langnese), Marc Büchsenschütz (Westfalenpark), Jenni Forthoffer (Koordination), Juna und Liva Fahrenhorst. Foto: Westfalenpark Dortmund / Bonita Fahrenhorst

Zwischen 18 bis 22 Uhr begeistert Zauberkünstler Kai Wiedermann sowohl auf der Bühne Ruhrallee als auch auf der Bühne an der Festwiese mit faszinierender Close-Up-Zauberkunst. Für die passende musikalische Stimmung sorgt die Band „Woodpecker“ mit akustischer Livemusik auf der Bühne Ruhrallee.

Ab 21 Uhr startet auf der Bühne an der Festwiese eine energiegeladene Liveshow aus DJ-Sounds, Saxofon, Parodien und Gesang. Hier wird bis 0.30 Uhr getanzt und gefeiert.

Wer es ruhiger mag, findet im Rosengarten zwischen Rosen und Leuchtornamenten einen stimmungsvollen Rückzugsort. Pianist Marwin Schoenacker begleitet den Abend auf mit seinem E-Piano und gefühlvollem Gesang.

Kulinarisches Angebot, Hinweise zur Bezahlung und Eintrittspreisen

Drei Food-Areas sowie zusätzliche Stände im Park und die Parkgastronomen bieten Streetfood, Klassiker, vegane Spezialitäten sowie Softdrinks, Bier von Brinkhoff’s No.1, Weine, Cocktails und Szene-Drinks wie Aperol- und Limoncello-Spritz. Ein Hinweis der Veranstalter:innen: „EC-Zahlung ist nur eingeschränkt möglich – bitte Bargeld mitbringen.“

Um Wartezeiten am Veranstaltungstag zu vermeiden, können Tickets im Vorverkauf erworben werden. Diese sind sowohl online als auch vor Ort an den Eingängen Ruhrallee und Florianstraße erhältlich (vor Ort nur Barzahlung).

Kinder unter sechs Jahren, Inhaber:innen einer Jahreskarte oder einer Dortmund-Karte haben freien Eintritt. Die RUHR.TOPCARD hat keine Gültigkeit. Eine Einzelkarte kostet 14,50 Euro für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab sechs Jahren. Eine „Kleingruppe I“ (Ein:e Erw. + max. vier minderjährige Kinder ab sechs Jahren) zahlt 29 Euro. Die Kosten für eine „Kleingruppe II“ betragen 43,50 Euro (Zwei Erw. + max. vier minderjährige Kinder ab sechs Jahren).

Mehr Informationen: 

  • Das gesamte Programm sowie Tickets im Vorverkauf (zzgl. Vorverkaufsgebühr) gibt es Online unter : dortmund.de/westfalenpark.

Unterstütze uns auf Steady

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert