
Bereits zu neunten Mal wird Dortmund vom 1. bis 6. September 2025 zum Treffpunkt der Digitalbranche. Initiiert von der Wirtschaftsförderung Dortmund, bringt die Digitale Woche Dortmund (#diwodo) Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen und Tech-Fans zusammen. Mehr als 150 Veranstaltungen, internationale Top-Speaker und Formate wie das Finale von „Deutschlands bester Hacker“ im Dortmunder U bieten ein abwechslungsreiches Programm. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.
Digitalisierung erleben – offen, unkompliziert, kostenfrei
Im Fokus der digitalen Woche Dortmund stehen Innovationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Technik. Vom 1. bis 6. September bringen zahlreiche Workshops, Keynotes und Networking-Events in der ganzen Stadt Zukunftsthemen erlebbar auf die Bühne. Dabei gestalten Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen das Festival aktiv mit.
Mit über 150 Events ist die #diwodo25 das größte Digitalfestival der Region und ein bundesweit beachteter Treffpunkt für digitale Innovationen. Besonders in den ersten drei Tagen wendet sich die #diwodo mit der „Digital Week Dortmund” an internationales Publikum und erwartet zahlreiche Gäste aus dem Ausland.
„Die Digitalisierung lebt von Ideen, mutigen Umsetzungen und dem Austausch auf Augenhöhe“, sagt Heike Marzen, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund. „Genau das macht die #diwodo seit fast einem Jahrzehnt so besonders – offen, unkompliziert und für alle kostenfrei.“
Highlights der #diwodo25: Opening Night und Conf3rence
Den Auftakt macht am 1. September 2025 die feierliche #diwodo Opening Night im Spiegelzelt auf PHOENIX-West. Neben einem Science Slam wird an diesem Abend auch der IT.Solution Award vergeben – die Auszeichnung der besten IT-Lösungen durch den IT Club im Unternehmensverband.

Das Pitch-Event „Pitch Boom Bang“ folgt am 2. September 2025: Im Stil einer „Fightnight“ treten Start-ups gegeneinander an – mit prominenten Überraschungen aus dem Kultfilm „Bang Boom Bang“.
Im Signal Iduna Park gibt es am 3. September 2025 die „Conf3rence“. Das Event zählt europaweit zu den bedeutendsten Veranstaltungen zu Themen wie Blockchain, Krypto und Web3. Im Anschluss folgt ein „Bergfest“ und Tischkickerturnier – mit Weltmeisterin.
Messe mit digitalen Trends – zum Schluss ein Hacker-Finale
Die MATERNA SE bringt am 4. September 2025 praxisnahe Anwendungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz ins Gespräch. Unter dem Motto „KI verbindet“ wird das Thema verständlich und greifbar aufbereitet.
Einen Tag später (5. September 2025), folgt mit der DIGICOM25 eine Messe zu den neuesten Trends in Telematik, Funk und Mobilfunk. Veranstaltungsort ist das Gelände von Schrader & Trojan im Dortmunder Hafen.
Am letzten Festivaltag (6. September 2025), wird das Finale von „Deutschlands bester Hacker“ im Dortmunder U ausgetragen. Herausragende Talente der Cybersecurity zeigen dort ihr Können.
Dortmund: Hotspot für Digitalisierung und Innovation
Darüber hinaus erwarten Besucher:innen über 150 weitere Veranstaltungen – von After-Work-Specials bei Optimals Systems oder „Elephants can Jump“ jeweils am PHOENIX See bis hin zu IT-Impulsen über den Dächern Dortmunds bei der adesso SE.
Die kurzen Wege zwischen den Veranstaltungsorten machen das Festivalerlebnis besonders zugänglich. Damit wird die Stadt selbst zur Innovationsplattform und zum lebendigen Teil des Programms.
Dortmund ist als „Innovationshauptstadt Europas“ und European Digital Innovation Hub bundesweit Vorreiterin in Sachen Digitalisierung. Die Digitale Woche zeigt eindrucksvoll, wie Start-ups, Mittelstand, Forschung und Institutionen gemeinsam neue Impulse setzen und nachhaltige digitale Lösungen entwickeln.
Mehr Informationen:
- Die Teilnahme an der Digitalen Woche Dortmund ist für nahezu alle Veranstaltungen kostenlos. Alle Events und Details finden Interessierte unter www.diwodo.de.