Zweite große Bandwelle: Neue Acts und ein Jubiläum beim Juicy Beats Festival 2025

Limitierte #Crewlove Geschenkboxen gibt es noch bis zum 14. Februar

Auch in diesem Jahr verwandelt das Juicy Beats den Dortmunder Westfalenpark in eine Bühne für musikalische Vielfalt und ausgelassene Partystimmung. Foto: Juicy Beats / Jonas Diener

Das Line-up des Juicy Beats Festival 2025 wächst weiter: Mit PA69, CIVO und Beauty & the Beats stoßen drei von insgesamt 14 Acts hinzu, die mit ihren Live-Performances für unvergessliche Festivalmomente sorgen werden. Am 25. und 26. Juli 2025 verwandelt sich der Dortmunder Westfalenpark erneut in eine Bühne für Musik und Party.

Vielfältige Liveshows voller Energie

PA69 begeistern mit einer energiegeladenen Liveshows voller Überraschungen und einzigartigen Inszenierungen, darunter ein Animateur im Sonnenkostüm. Ihre originellen Rap-Texte verbinden Spaß mit Tiefgang. CIVO, ein Rapper aus Lünen, tritt mit einer Kombination aus authentischen Texten und modernen Beats auf und sorgt mit Hits wie „Weg von mir“ für Ohrwürmer.

Foto: Juicy Beats / Jim Neve

Eine Mischung aus energiegeladenen Performances und emotionalen Momenten liefert Beauty & the Beats. Mit dabei sind außerdem Cari Cari, das österreichische Duo begeistert mit Indie-Rock-Sound; MilleniumKid, der mit modernen Beats und eingängigen Melodien überzeugt;

Omnibus Fucking Volume, die mit ihrem experimentellen Sound für Aufsehen sorgen; Alexander Flood, ein australischer Schlagzeuger und Produzent, der Jazz und elektronische Musik vereint sowie Leftovers, die mit ihrem energiegeladenen Punk-Rock die Bühnen erobern wollen.

Zusätzlich sorgen Bingolinchen, die interaktive Bingo-Show mit musikalischer Untermalung; und Stina Holmquist, eine aufstrebende Singer-Songwriterin mit gefühlvollen Texten, für frische musikalische Impulse und machen das Line-up noch vielfältiger.

Ein besonderes Jubiläum und #Crewlove-Geschenkboxen

Neben den Live-Stages gehören die von lokalen Kollektiven und Clubs kuratierten Dancefloors zu den festen Bestandteilen des Juicy Beats Festivals. In diesem Jahr feiert das Dortmunder Label Kittball sein 20-jähriges Bestehen auf dem Festivalgelände. Der Kittball Floor wird unter anderem von Juliet Sikora und Tube & Berger bespielt. Zudem übernehmen Phil Fuldner und Ante Perry am Freitag die besondere Rolle, den Floor zu kuratieren und zu bespielen.

Der Kitball Floor beim Juicy Beats, feiert in diesem Jahr Jubiläum. Archivfoto: Leopold Achilles

Nach den Weihnachtsboxen, sind für kürze Zeit noch limitierte Hardtickets in der #Crewlove Geschenkbox erhältlich. Enthalten sind ein Hardticket (Tages- oder Wochenend Ticket), wahlweise 20 Euro Cashless-Guthaben oder eine Faltflasche und weitere Aufmerksamkeiten. Die Box ist bis zum 14. Februar 2025 verfügbar. Wochend- und Tagestickets gibt es im Juicy Beats Shop.

Präsentiert wird das Festival von Brinkhoff’s No.1. Zudem unterstützen die Sparkasse Dortmund, fritz-kola und die Fachhochschule Dortmund das Open Air. Veranstaltet wird Juicy Beats vom UPOP e.V. in Kooperation mit der Popmodern Veranstaltungs GmbH und dem Jugendamt der Stadt Dortmund.

Mehr Informationen:

Unterstütze uns auf Steady

Reaktionen

  1. Einen Festival-Auftritt gewinnen: Juicy Beats und Jugendamt präsentieren Hip Hop-Jam & Rap Contest 2025 (PM)

    Hip-Hop-Jam und Rap-Contest im FZW: Das Festival „Juicy Beats“ und das Jugendamt Dortmund bieten Hip-Hop-Talenten am 12. Juni eine Bühne. Es geht um viel: Die Gewinnerin oder der Gewinner bekommt einen Auftritt auf der „Bring Your Own Beats“-Bühne beim Juicy Beats Festival (24./25. Juli).

    Um die Chance zu bekommen, im FZW aufzutreten, müssen sich Musiker*innen (18 bis 27 Jahre alt) mit ihrem besten Rap/Song bewerben. Das geht per E-Mail an jkc@dortmund.de Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Vor Ort im FZW hat jede*r dann fünf Minuten Zeit, um seinen/ihren besten Song oder Freestyle vorzustellen. Eine Fachjury entscheidet über den besten Act.

    Einlass für die Show im FZW (Ritterstraße 20, 44137 Dortmund) ist ab 19 Uhr. Los geht´s um 19:30 Uhr. Tickets kosten fünf Euro an der Abendkasse. Einlass ab 16 Jahren. Veranstaltet wird der Wettbewerb vom Jugendamt der Stadt Dortmund, Kinder- und Jugendförderung, Fachreferat Jugendkultur und dem Jugend- und Kulturcafe Rheinische Str. und dem UPop e.V. in Zusammenarbeit mit der Initiative „Bring Your Own Beats“.

  2. Letzter Line-Up-Schub mit Hype-Act Zsá Zsá, DJs und Local Heroes (PM)

    Das Line Up für das Juicy Beats Festival 2025 füllt sich ein letztes Mal und bringt noch einmal richtig Schwung in die Vorfreude. Vom 25. bis 26. Juli verwandelt sich der Dortmunder Westfalenpark erneut in ein buntes Spektakel aus Live Musik, Outdoor Club Atmosphäre, Kopfhörer Partys und einer Menge Festivalfeeling! Neu bestätigt: Live-Acts, DJs und Local Heroes, die das Festivalwochenende abrunden und darunter eine der derzeit meistgehypten Künstlerinnen der Szene.

    ZSÁ ZSÁ SORGT FÜR HYPE AUF DER 2ND MAINSTAGE

    Zsá Zsá gilt aktuell als eine der spannendsten Newcomerinnen der deutschen Musikszene und wird auf der 2nd Mainstage auftreten. Mit ihrem ganz eigenen Sound trifft sie den Nerv einer jungen Generation. Auf TikTok geht sie derzeit mit einem Video nach dem anderen viral, zuletzt mit ihrem neuen Song „bad bunnies“, der innerhalb von 24 Stunden über 1 Million Aufrufe verzeichnete.

    DJ RELEASE

    Abgesehen von den Live Bühnen glänzt das Juicy Beats Festival mehr als zuvor durch sein Alleinstellungsmerkmal: die Floors. In Zusammenarbeit mit den angesagtesten Clubs & Party-Kollektiven aus Dortmund und Umgebung werden überall im Westfalenpark Dancefloors errichtet und liebevoll dekoriert. Mit dem finalen Floor Konzept verspricht das Juicy Beats Festival 2025 wieder musikalische Vielfalt vom Festival Opening bis tief in die Nacht. Ob Techno, House, Bass, Indie oder Elektropop – “auf unseren Dancefloors feiern die Gäste die ganze Bandbreite urbaner Clubkultur mitten im Grünen” sagt Ann-Christin Goldberg vom Veranstalter-Team. Auch die beliebten Kopfhörerpartys (Silent Discos) mit 7000 Kopfhörern, präsentiert von Radiosender 1LIVE, sind wieder mit dabei. Damit dürfen sich die Gäste auf eine der größten Kopfhörerpartys in Deutschland freuen!

    Am Red Bull Tropical Beach gibt es in diesem Jahr zwei starke House-Formate. Beim Ante Perry & Friends House Floor übernimmt der Dortmunder Szene-Liebling unter anderem mit Tom Novy das Ruder. Der Kittball House Floor feiert mit Juliet Sikora und Tube and Berger sein Heimspiel und gleichzeitig ein Jubiläum mit “20 Jahre Kittball beim Juicy Beats Festival”. Das Dortmunder Kultlabel gehört zu den langjährigsten musikalischen Wegbegleitern des Festivals.

    Am Standort der Banane erwartet die Besucherinnen und Besucher ein ganz besonderes Doppel und ein absolutes Highlight: Am Freitag schwingt Palmlands Records mit dem Palmlands Tech House Floor das Zepter. Samstags verwandelt sich der Spot in den Electronic Groove Garden von Tabula Rasa. Beide Floorpartner bringen nicht nur ein starkes DJ Line Up, sondern auch ordentlich Deko und Atmosphäre mit. Wer auf detailverliebte Gestaltung und elektronische Sounds steht, ist hier goldrichtig.

    Der Weinkeller 2000er Floor gehört zu den beliebtesten Dancefloors auf dem Festival. Hier gibt’s Trash Pop, 90er- und 2000er-Hits, die für maximale Abriss-Stimmung sorgen. Auch 2025 ist der Floor natürlich wieder mit dabei.

    RAHMENPROGRAMM: MEHR ALS MUSIK

    Komplettiert wird das vielfältige Musikprogramm von einem ebenso bunten Rahmenangebot: Auf die jüngsten Besucher:innen wartet die beliebte Kinderdisco, während die Sport & Funzone zum Bewegen und Mitmachen einlädt. Kreativ wird’s auf der Kreativ.Meile, wo Workshops, DIY-Aktionen und Kunstinstallationen zum Flanieren einladen. In der Graffiti Area können Festivalgäste selbst zur Sprühdose greifen! Unter Bäumen, auf großen Flächen und begleitet vom passenden Sound des JKC Musikimbiss (einem extra dafür in eine DJ Bühne umgebauten Bauwagen) entstehen hier ganz eigene Kunstwerke. Auch das Campinggelände bleibt nicht still! Bei der dortigen DJ Welcome Session werden die Camper beim Betreten des Campinggeländes bereits am Freitagmorgen mit einem DJ Set begrüßt. Für kulinarische Highlights sorgen eine große Anzahl an sorgfältig kuratierten Foodständen, die von veganen Leckereien bis zu Streetfood-Klassikern alles bieten, was das Festivalherz begehrt.

    SOZIALES ENGAGEMENT: ANMELDUNG FÜR SOLI-TICKETS GESTARTET

    Auch in diesem Jahr verschenkt das Juicy Beats Festival gemeinsam mit der Dortmunder Tafel 100 Tagestickets an Kund:innen der Dortmunder Tafel. Die Aktion setzt ein Zeichen für soziale Teilhabe und knüpft an die langjährige Zusammenarbeit zwischen Festival und Tafel an. Zusätzlich arbeitet das Festival seit mehreren Jahren mit Organisationen wie der Lebenshilfe, der AWO und weiteren sozialen Trägern zusammen, um Menschen mit Behinderung einen möglichst barrierearmen und angenehmen Festivalbesuch zu ermöglichen.

    DANCEFLOORS 2025

    1live Silent Disco Party
    1live Silent Disco Battle
    Red Bull Tropical Beach: Kittball House Floor
    Red Bull Tropical Beach: Ante Perry & Friends House Floor
    King Kong Kicks Indie Pop Floor
    Weinkeller 2000er Floor
    Palmlands Tech House Floor
    Tabula Rasa Electronic Groove Garden
    Tuktuk Bass Floor
    JKC RnB und Hip Hop Musikimbiss
    The Blended Stage by Johnnie Walker
    Disco House Floor
    Killing me Softly Hip Hop & RnB Floor
    FH Dortmund Lounge Floor
    DJ Welcome Session am Campingplatz

    Alle DJs und Live-Acts sind unter http://www.juicybeats.net/artists zu finden

    Präsentiert wird das Festival von Brinkhoff’s No.1. Zudem unterstützen die Sparkasse Dortmund, fritz-kola und die Fachhochschule Dortmund das Open Air. Veranstaltet wird JUICY BEATS vom UPOP e.V. in Kooperation mit der Popmodern Veranstaltungs GmbH und dem Jugendamt der Stadt Dortmund.

    Infos zu allen Acts unter: https://www.juicybeats.net/artists/

    Ticket- und Merch Shop: http://www.shop.juicybeats.net

  3. Jan Delay und Provinz eröffnen Open-Air-Saison im Westfalenpark auf der Juicy-Beats-Bühne (PM)

    Mit zwei erfolgreichen Großkonzerten im Dortmunder Westfalenpark ist die Popmodern Veranstaltungs GmbH am vergangenen Wochenende schwungvoll in die Open-Air-Saison gestartet. Am Freitag, den 11. Juli, begeisterten Jan Delay & Disko No.1 im Rahmen ihrer Tour „Best Of 25 Years“ rund 8.000 Besucherinnen und Besucher. Am Samstag, den 12. Juli, folgte mit Provinz im Rahmen der „Pazifik Open Airs 2025“ Tour ein weiteres Highlight, das etwa 9.000 Musikfans bei angenehmen Sommerwetter in den Park lockte.

    Beide Veranstaltungen verliefen reibungslos und zeigten erneut das Potenzial des Westfalenparks als Veranstaltungsort für große Open-Air-Konzerte. Möglich wurde dies auch durch einen logistischen Kniff: Die Hauptbühne des kommenden Juicy Beats Festivals wurde bereits zwei Wochen vor Festivalbeginn aufgebaut. So konnte sie am vergangenen Wochenende bereits vor dem eigentlichen Festival bespielt werden.

    Das Juicy Beats Festival startet am 25. und 26. Juli 2025 in seine 30. Ausgabe und zugleich in seine letzte Ausgabe in der bisherigen Form. Mit über 130 Live Acts und DJs sowie einem vielfältigen Programm gehört Juicy Beats seit Jahren zu den bedeutendsten Festivals in Nordrhein-Westfalen. „Für uns ist dieser Sommer besonders. Die beiden Konzerte im Vorfeld stimmen uns auf ein Festival ein, das noch einmal alles zeigen wird, was Juicy Beats über die letzten drei Jahrzehnte geprägt hat“, so Geschäftsführer Carsten Helmich.

  4. Stadt Dortmund fördert Juicy Beats – Dortmunder Acts performen neben Stars: Programm von Jugendamt und Kulturbüro – Newcomer-Bühnen, Awareness-Konzept, Spiele und Spaß für Kinder und vieles mehr (PM)

    Die „Juicy Beats“ am 25. und 26. Juli blicken in diesem Jahr auf 30 Jahre Festivalgeschichte zurück. Wie in seinen Anfängen ist das Festival eine bunte Party, organisiert mit städtischer Beteiligung, neuen Dortmunder Bands, Vereinen und Institutionen.

    Wie immer weisen Früchte zu den Acts im Westfalenpark: Freitag locken die Headliner „zartmann“ und „Montez“ zur Hauptbühne in den Park. Die „Dortmund.Macht.Lauter.-Stage“ sorgt an der „Ananas“ am Festival-Freitag für das Alternativprogramm: Hier performen hoffnungsvolle Newcomer aus Dortmunds Musikszene. Die Dortmund.Macht.Lauter.-Stage bietet seit 2016 Dortmunder Bands die Möglichkeit, sich dem großen Publikum zu präsentieren. Genauso wie das Jugendamt mit der „Bring your own Beats“-Bühne. Ein Beispiel dafür ist das Dortmunder Rap-Kollektiv „Patina Records“, das auf der Nachwuchs-Bühne begann. Die Künstler*innen überzeugten mit ihrem innovativen Sound und sind in diesem Jahr am Freitagnachmittag auf der zweiten Hauptbühne, der Himbeere.

    Dortmund.Macht.Lauter. am Freitag: Von Alternativrock bis Balkan-Beats

    Die Dortmund.Macht.Lauter.-Stage bietet am Freitag weiteren Bands die Chance zu performen – mit dabei sind: „Trio Randale“, „The Rival Bid“, „Schwarzpaul“, „Karlskrona“, „Tanzorchester Schmidt“ und „Roughhouse“. Eine abwechslungsreiche Mischung: Das Trio Randale arbeitet als Kollektiv mit einer mitreißenden Mischung aus Musik, Sound, Theater und Tanz – da können sich die Zuschauer*innen kaum entziehen. „Roughhouse“ ist ein international anerkannter Künstler, Performer und musikalischer Leiter mit einer Karriere, die sich über mehrere Genres und Kulturen erstreckt.

    Auch die Alternativ-Band „The Rival Bid“ ist längst kein Geheimtipp mehr: Sie klingen nach Indierock aus London, kommen aber aus Dortmund. Mit „Schwarzpaul“ erobert moderner Reggae-Sound mit Dub und Rockelementen die Bühne. „Karlskrona“ heißen wie eine schwedische Stadt, präsentieren aber Dortmunder Sound mit Keyboard, Gitarre, Percussion und zwei Stimmen. Das Dortmunder „Tanzorchester Schmidt“ steht für einen eigenen und äußerst tanzbaren Stilmix, der von der energiereichen Musik des Balkan als Basis über Pop, Hip Hop bis Funk reicht.

    Satter Sound am Samstag: „Bring Your Own Beats“

    Am Samstag spielen abends auf der Mainstage „Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys“ und „Tram“. Mittags performen „PA69“, eine angesagte Rap-Formation aus Berlin. Ein Stück weiter locken ebenfalls dröhnende Beats zur „Weintraube“ und original Dortmund-Sound. Auf der „Bring Your Own Beats“-Bühne präsentiert das Jugendamt aktuelle Newcomer aus Dortmund und Umgebung. „Lesola“ und „Basicboi“ starten hier bereits gegen 14 Uhr mit Trap Music, dazu tanzbare Elemente und einer Energie, die direkt in die Crowd übergeht.

    Danach wechseln sich Rap-Newcomer mit alten Hasen auf der Bühne ab: „Brahay4n“ ist mit alternativen Sounds und spanischen Texten zu rollenden Beats dabei. „Lyne“ performt Alternative-R&B, und HipHop-Papa Max Gyver ist natürlich auch am Start. Den Abend an der „Weintraube“ bestimmt die „Allwettercrew“ mit ihrer authentischen Performance mit „Witz und Konz“, der wohl bald auch größere Bühnen rocken wird. So sorgt das städtische Jugendamt zusammen mit dem Juicy Beats-Team für musikalischen Nachwuchs auf dem Festival. Hier gab es schon einige Entdeckungen, die später auf den Hauptbühnen standen.

    Pralles Party-Programm an beiden Tagen

    Das Jugend- und Kulturcafé Rheinische Straße (JKC) zieht wieder mit der Graffiti-Area für junge Graffitikünstler*innen auf das Festivalgelände. An beiden Festivaltagen können junge Künstler*innen hier sprayen, untermalt von Klängen aus dem Dortmunder MusikImbiss – hier gibt es statt Currywurst heiße Beats von angesagten lokalen DJs. Zum Beispiel mit Lesola, DJ Marshall Artz, Basicboi und Sunz One.

    Noch mehr Spaß für Kids

    Wieder dabei ist auch die Sport- & Fun-Zone der Kinder- und Jugendförderung. Am Freitag und Samstag können sich Kinder, Jugendliche und Junggebliebene an einer riesigen Fußball-Dartscheibe, einer Messanlage zur Ballgeschwindigkeit und beim Discgolf austoben. Es gibt auch spezielle Aktionen für jüngere Kids – zum Beispiel die Kinderdisco am Samstag. Ein „Streetpress Workshop“ lädt dazu ein, Festival-T-Shirts selbst zu gestalten, dazu passen Glitzertattoos. Passend dazu gibt es ein ermäßigtes Teen-Ticket. Kinder zwischen 6 und 10 Jahren zahlen an der Tageskasse auch bei ausverkaufter Veranstaltung nur 4,50 Euro. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.

    Spiel, Spaß und Sicherheit

    Damit das Festival friedlich und respektvoll verläuft, hat das Jugendamt gemeinsam mit der Festivalleitung und dem Gleichstellungsbüro ein Awareness-Konzept mit Verhaltenskodex entwickelt – die Botschaft: Auf dem Juicy Beats ist kein Platz für Sexismus, Queerfeindlichkeit, Transfeindlichkeit, jegliche Form von Rassismus oder Ableismus. Die Kampagne „Luisa ist hier!“ ist Teil des Awareness-Konzepts. Dazu gibt es für hilfesuchende Personen ein mobiles Awareness-Team. Fachkräfte bieten Hilfe und Unterstützung in einem Safer Space an.

    Hintergrund: Juicy Beats und die Stadt Dortmund

    Was 1996 als House-Party mit 2.000 Menschen unter dem Sonnensegel im Westfalenpark begann, ist zu einem der größten Popfestivals in NRW gewachsen. Auch mit städtischer Unterstützung, und das nicht nur finanziell: Das Jugendamt hält zusammen mit den Veranstaltern lokale Musikacts, Sport, Spaß und Kampagnen parat. Gemeinsam mit der Festivalleitung haben Mitarbeitende des Jugendamts ein Awareness-Konzept und einen Verhaltenskodex für das Festival entwickelt.

    Auch das Kulturbüro unterstützt wieder mit einem Bühnenprogramm, das die Bandbreite des musikalischen Nachwuchses zeigt. 84.000 Euro gehen so an den Verein U-Pop, der die Rechte am Festival hat. Das Konzerthaus bespielt eine Bühne mit Programm. Der Westfalenpark berechnet eine vergünstigte Miete.

    Die Popmodern GmbH als Veranstalterin wird – wie bereits im vergangenen Jahr – einen Verlustausgleich der Wirtschaftsförderung in Höhe von 75.000 Euro erhalten. Zusätzlich unterstützt die Stadt Dortmund das Festival in diesem Jahr mit 90.000 Euro.

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert