Partystimmung: Die Fachhochschule und die TU Dortmund laden zu ihren Sommerfesten ein

Am 27. und 28. Juni gibt's Livemusik, Speisen und Mitmachaktionen

Mit Livemusik, internationalen Speisen und Mitmachaktionen verwandelt sich der Campus Nord am 27. Juni in einen Ort zum Feiern: Die Fakultäten, Fachschaften und Einrichtungen der TU Dortmund bieten ab 15 Uhr vielfältige Aktionen für Groß …

Neuer Studiengang: Die TU Dortmund bietet erstmals Wirtschaftsinformatik an

Bachelor startet zum Wintersemester 2024/25 - Masterstudiengang folgt

Nach dem Abitur Informatik studieren – oder doch lieber Wirtschaftswissenschaften? Ein neuer Studiengang an der Technischen Universität Dortmund richtet sich an alle, die sich für die spannenden Schnittstellen beider Fächer interessieren. Der Bachelor Wirtschaftsinformatik startet …

Frankreich ist Favorit für den Meistertitel – Deutschland mit guten Chancen aufs Finale

TU Dortmund: EM-Prognose von internationalem Forschungsteam

Nach ihrem letzten EM-Sieg im Jahr 2000 geht die französische Fußballnationalmannschaft der Herren dieses Jahr als Favorit ins Turnier – zumindest aus statistischer Perspektive. Das zeigte ein internationales Forschungsteam, an dem von der TU Dortmund …

Der „Fußballprofessor“ der TU Dortmund hält ein Seminar zur UEFA-Europameisterschaft 2024

Eine Einladung an Fußballfans innerhalb und außerhalb der Uni

Mit der Fußball-Europameisterschaft der Männer in Deutschland startet auch ein ganz besonderes Seminar an der TU Dortmund: Prof. Andrei S. Markovits, den TU-Rektor Prof. Manfred Bayer für diese Zeit zum „Professor für Fußballstudien“ ernannt hat, …

Klimaschutz im Alltag: Die Dortmunder Hochschulen sensibilisieren gemeinsam

Nachhaltiges Leben steht vom 10. bis 15. Juni 2024 im Zentrum

Die beiden großen Dortmunder Hochschulen und das Studierendenwerk veranstalten vom 10. bis 15. Juni 2024 eine Nachhaltigkeitswoche. Das Angebot richtet sich an Studierende, Beschäftigte und Interessierte, die sich mit nachhaltigem Leben im Alltag beschäftigen möchten. …

Antrittsvorlesung gehalten: Die TU Dortmund heißt Prof. Aladin El-Mafaalani willkommen

Neuer Lehrstuhlinhaber für Migrations- und Bildungssoziologie

Seit dem 1. April ist Prof. Aladin El-Mafaalani Professor für Migrations- und Bildungssoziologie an der TU Dortmund. Nun hat der Soziologe seine Antrittsvorlesung gehalten und gab dabei einen Ausblick auf die Fragestellungen und Themen, die …

Die H-Bahn in Dortmund verbindet als erstes vollautomatisches Verkehrsmittel zwei Uniflächen

Vor 40 Jahren als einzigartiges Projekt in Europa in Betrieb genommen

Von Horst Delkus Sie war – und ist – ein umweltfreundliches, innovatives Verkehrsmittel, die Nabelschnur zwischen Teilen der Universität und dem Technologiezentrum, ein Forschungs- und Technologieentwicklungsprojekt, ein Hoffnungsträger und Aushängeschild des modernen Dortmunds und vieles …

Bei steigender Nachfrage gibt es zu wenig Personal

Report zur Situation der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland

In Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe – wie zum Beispiel der Kindertagesbetreuung, den Hilfen zur Erziehung, der Kinder- und Jugendarbeit, dem Jugendamt sowie der Jugendsozialarbeit – arbeiten in Deutschland über 1,1 Millionen Menschen. Die öffentlichen …

Breit aufgestelltes Recherche-Netzwerk deckt Online-Desinformationskampagnen auf

Vermehrt Falschmeldungen zu Anti-AfD-Demos im Umlauf

Die Berichterstattung des Recherchenetzwerks Correctiv über ein geheimes Treffen von Rechtsextremisten und AfD-Mitgliedern im Herbst 2023 hat eine Welle von Demonstrationen in ganz Deutschland ausgelöst. Zu den Protesten gegen Rechtsextremismus tauchen nun verstärkt Falschmeldungen im …

Wanderausstellung im „Hans A“ Dortmund: „Auf die Straße: Wie weit darf Klimaprotest gehen?“

Über Fridays For Future, Letzte Generation, Ende Gelände und Co.

Im Rahmen einer Master-Thesis haben Studierende der Fachhochschule Dortmund des Studiengangs Szenografie und Kommunikation eine Ausstellung mit dem Titel „Auf die Straße: Wie weit darf Klimaprotest gehen?“ konzipiert. Unterstützung gab es dafür auch von Studierenden …

FOTOSTRECKE „WISSENSCHAFT KOMPAKT“

Namen und Nachrichten aus den Dortmunder Hochschulen

In dieser Rubrik fassen wir alle Mitteilungen und Kurzinformationen zu den Entwicklungen und Angeboten der Dortmunder Hochschulen zusammen. Die Inhalte umfassen sowohl Informationen zu Forschungen und wissenschaftlichen Projekten als auch zu Veranstaltungen, Förderungen, Personalpolitik und …

Technische Universität Dortmund verzeichnet leichten Anstieg der Studienanfänger:innen

Insgesamt 30.277 Studierende an der TU - das ist ein leichter Rückgang

5.108 Personen haben zum Wintersemester 2023/24 ihr Studium neu an der Technischen Universität Dortmund aufgenommen – also 1,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Insgesamt zählt die Universität zum Stichtag 1. Dezember 30.277 Studierende und liegt …

Nachruf auf Paul Velsinger: Der dritte Rektor der „UniDo“ ist im Alter von 84 Jahren gestorben

Er übernahm eine hochschul- und regionalpolitisch brisante Aufgabe

Ein Gastbeitrag von Klaus Commer Die Universität Dortmund ist knapp zehn Jahre alt, als Paul Velsinger zu Beginn des Wintersemesters 1978 zu ihrem dritten Rektor gewählt wird. Er bleibt es bis zum 30.April 1990, mehr …

Im Januar sind die Dortmunder Hochschultage

Das Programm für 2024 ist online - teils sind Anmeldungen nötig:

Am 17. und 18. Januar 2024 finden die nächsten Dortmunder Hochschultage statt. An diesen zwei Tagen öffnen sechs Dortmunder Hochschulen ihre Türen und bieten Schüler:innen zahlreiche Veranstaltungen rund um das Hochschulleben an. Beratungs- und Informationsgespräche …