Vielfältige Kooperationen mit der Akademie für Theater und Digitalität in der Spielzeit 2025/ 2026

Entstanden ist auch der FH-Masterstudiengang „Theater and Digitality“

Die Akademie für Theater und Digitalität, des Theater Dortmund, freut sich über vielfältige Kooperationen und Festivalpartnerschaften in der Spielzeit 2025/ 2026. Als weltweit etablierte Institution der Forschung, des künstlerischen Schaffens und zukunftsorientierter Perspektiven startet sie …

Für Gänsehaut hinter den Kulissen sorgt die „Grusel Tour“ am Schauspiel Dortmund

Die Premiere jenseits der Bühne findet am 7. Februar statt

Das Schauspiel Dortmund öffnet für die „Grusel Tour“ am Freitag, 7. Februar 2025, seine verborgenen Türen und führt das Publikum jenseits der roten Samtvorhängen und dem Bühnenlicht tief hinein in die verwinkelten Gänge des Theaters. …

Was ist schon normal? Das Theaterfestival Favoriten will neue Perspektiven eröffnen

Vom 5. bis 15. September 2024 live in Dortmund und digital

Perspektiven wechseln und Dinge verlernen – vom 5. bis 15. September kann man das auf dem Favoriten-Festival. Es ist das interdisziplinäre Festival der Freien Szene Nordrhein-Westfalens und die Künstler:innen wollen unser Wissen durcheinander wirbeln. Das …

Das Dortmunder Tanz- und Theater-Kollektiv „4.D“ präsentiert einen künstlerischen Rundgang

„Wir sind immer da und plötzlich bin ich weg“ in Hörde:

Am 30. und 31. August laden Künstler:innen vom Dortmunder Tanz- und Theater-Kollektiv 4.D auf einen kreativen Rundgang auf dem ehemaligen Gelände der Hoesch-Stahlwerke in Dortmund-Hörde ein. Bei der Veranstaltung „Wir sind immer da und plötzlich …

Künstler:innen können sich mit Projekten der Darstellenden Künste für das Jahr 2025 bewerben

Förderprogramm des Kulturbüros der Stadt Dortmund gestartet

Die Förderung der freien Darstellenden Künste soll die Kulturszene Dortmunds stärken und Kulturschaffende bei Ihren Projekten unterstützen. Künstler:innen können sich ab sofort für die Förderung von Projekten wie Schauspiel, Performance, Tanztheater, theaterpädagogische Workshops, Festivals oder …

Musiksparten bieten Mischung aus Abschied, Erinnerung und künstlerischem Feuerwerk

Das sind die Spielpläne 2024/2025 für Oper, Ballett und Philharmoniker:

Nach dem Schauspiel und und dem Kinder- und Jugendtheater stellen wir nun auch das Programm der Musiktheatersparten des Theater Dortmund für die Saison 2024/2025 vor. Die Oper, das Ballett und die Dortmunder Philharmoniker präsentieren eine …

Schwerpunktzentren und Handlungsballett sollen Dortmund international an die Spitze bringen

Die neue Ballett-Intendanz will Künstler:innen ganzheitlich fördern

Das Ballett hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten unter Xin Peng Wang eine fulminante Entwicklung gemacht. Mittlerweile als eigene Sparte des Theaters etabliert, ist das Dortmunder Ballett auch international ein Begriff. Das spiegelt sich auch …

„Dortmund Goes Black“: Drei Tage Programm aus Schwarzer Perspektive im Schauspiel Dortmund

Mit Musik, Tanz, Theater und Partys geht das Festival in die dritte Runde

Zum dritten Mal lädt das Schauspiel Dortmund zu seinem „Dortmund Goes Black Festival“ ein, das die breite Vielfalt Schwarzer, afrikanischer und afrodiasporischer Kultur und deren musikalische Exzellenz in den Mittelpunkt stellt. Das dreitägige Kulturfestival findet …

Der Stadtrat Dortmund gibt grünes Licht für den teuren Neubau für die „Junge Bühne“

Mittlerweile liegen die Kosten für das Vorhaben bei 80,5 Millionen Euro

Der Stadtrat gibt grünes Licht für die „Junge Bühne“: Mit dem Neubau sollen das Kinder- und Jugendtheater und die Junge Oper demnächst unter einem Dach vereint werden. Die Junge Bühne komplettiert neben dem Opern- und …

„Der Ring des Nibelungen“: Die Afterhour der Geschichte von Necati Öziri im Schauspiel

Deutschlandpremiere am 20. Januar 2024 im Theater Dortmund

Der „Ring des Nibelungen“ begeistert und polarisiert seit der Uraufführung 1876. Er ist eine Melange aus „Nibelungenlied“, Göttersagen der nordischen „Edda“ und griechischer Mythologie. Richard Wagner schrieb ein Viertel Jahrhundert lang an seiner Operntetralogie, die …

Nachruf: Der bekannte Theatermacher und Artscenico-Gründer Rolf Dennemann ist tot

Kulturszene trauert um kreativen Querdenker und Theatermenschen

Rolf Dennemann ist tot. Der Autor, Regisseur und Schauspieler starb in der Nacht zu Samstag (05.01.2024) im Alter von 71 Jahren. Dennemann war ein kreativer Geist in vielen Bereichen der regionalen und überregionalen Kulturszene. Er …

Das „WOOOP Theaterfestival 2024″ auf der Kokerei Hansa mit vielfältigen Workshops

Schulen und freie Theatergruppen können sich bis Ende Januar bewerben

Kreative Projekte in den Bereichen Theater, Tanztheater oder Performances gesucht: Bis zum 31. Januar können sich Schulen und freie Theatergruppen für das „WOOOP Theaterfestival“ bewerben. Theaterfestival für Jugendliche auf der Kokerei Hansa  Beim Festival „WOOOP“ …