Die Linken tun sich in der Nordstadt mit den Grünen zusammen – die SPD hat das Nachsehen

Hannah Rosenbaum soll zunächst Bezirksbürgermeisterin bleiben

Die Kommunalwahl brachte in der Nordstadt für die Grünen ein politisches Erdbeben: Obwohl die Bezirksbürgermeisterin Hannah Rosenbaum sehr beliebt ist, stürzte ihre Partei deutlich ab. Die Fraktion wurde mehr als halbiert und fiel vom ersten …

Zusammenleben, bezahlbares Wohnen, mehr Bildung und eine autofreie Innenstadt

Grüne und SPD setzen ihre Koalition in Innenstadt-West fort

Grüne und SPD wollen ihre Zusammenarbeit in der Bezirksvertretung Innenstadt-West fortsetzen. Gemeinsam haben sie Leitlinien beschlossen, um den Bezirk weiterzuentwickeln. Im Mittelpunkt stehen Bildung, neuer Wohnraum und der Schutz von Klima und Umwelt. Langfristig soll …

Von Brandmauer bis Gleichstellung alles dabei: Der neue Stadtrat startet mit vielen Aufgaben

Neun Stunden reichten nicht für eine konstituierende Ratssitzung:

Der neue Stadtrat ist zusammengekommen und muss sich erstmal mit einer Menge Formalia beschäftigten. Daneben gab es aber auch Beschlüsse zu fassen bzw. zu vertagen, die der neue Stadtrat vom alten „geerbt“ hat. Eines war …

„Die Zeiten des Kandidaten sind vorbei“: Kalouti setzt auf einen Neuanfang und Kommunikation

Erster Arbeitstag von Oberbürgermeister Alexander Kalouti (CDU)

Alexander Kalouti (CDU) beging heute heute seinen ersten richtigen Arbeitstag als neuer Oberbürgermeister (OB) der Stadt Dortmund. Dem ersten CDU-OB Dortmunds seit 79 Jahren war es wichtig zu betonen, dass mit ihm ein Neuanfang in …

Brückenschlag B54 zwischen Phoenix-West und Rombergpark wird jetzt doch nicht kommen

Rat zweifelt an der Sinnhaftigkeit des Vorhabens und stoppt es

Der Brückenschlag B54 sollte eine barrierefreie Verbindung zwischen dem Rombergpark und Phoenix West sein. Nun wurde das Vorhaben, das auf Pläne aus dem Jahre 2009 zurückgeht, vom Dortmunder Stadtrat am 9.10 gestoppt. Zuvor hatten sich …

Machtwechsel nach der OB-Stichwahl in der „Herzinfarktkammer der Sozialdemokratie“

Für CDU-Landeschef Henrik Wüst ist es „Das Wunder von Dortmund“

Von Lukas Pazzini, Finn Wieschermann, Alex Völkel, Erik Latos und Sina Sakrzewa Am Sonntag ereignete sich Historisches – so war es vielfach im Dortmunder Rathaus zu hören. Die CDU konnte ihre Freude kaum in Worte …

Politisches Erdbeben: Die SPD Dortmund verliert erstmals seit 1946 den Chefsessel im Rathaus

Alexander Kalouti (CDU) gewinnt die Stichwahl gegen Thomas Westphal

Dortmund bekommt einen neuen Oberbürgermeister: CDU-Kandidat Alexander Kalouti wird im November den Chefsessel im Rathaus beziehen. Mit rund 53 Prozent der Stimmen landete er vor Amtsinhaber Thomas Westphal, der eine bittere Niederlage eingestehen musste. Stimmungen …

Die Grünen verlieren an die SPD und Die Linke, AfD profitiert von ehemaligen Nichtwähler:innen

SPD über dem NRW-Trend, trotzdem starke Verluste in der „Herzkammer“

Die Kommunalwahl ist vorbei und im Dortmunder Stadtrat sitzen künftig 104 Ratsmitglieder von 12 verschiedenen Parteien. In vielen Aspekten folgt Dortmund dem NRW-Trend, wie das „Infopaket“ der Dortmunder Statistik zu den Wahlen zeigt. Die CDU …

Petra Dresler-Döhmann tritt aus der Fraktion Linke+ aus und in die SPD ein – Gründe vielfältig

Der Austritt bedeutet schmerzliche finanzielle Verluste für „Die Linke+“

Rund drei Monate vor der Kommunalwahl in Dortmund sorgt ein weiterer Seitenwechsel im Stadtrat für Aufsehen: Petra Dresler-Döhmann, langjährige Kommunalpolitikerin und zuletzt Co-Fraktionsvorsitzende von „Die Linken+“,  hat zunächst ihre Partei und dann auch ihre Fraktion …

„Dortmund funktioniert“ – trotz Druck durch externe Krisen und demografischen Wandel

Die SPD-Fraktion stellt ihre Legislatur-Bilanz für 2020 bis 2025 vor

Fünf Jahre sind seit der letzten Kommunalwahl vergangen – Zeit für eine politische (Zwischen-) Bilanz. Die Dortmunder SPD-Fraktion nutzt diesen Moment, um auf ihre Arbeit im Rat zurückzublicken und natürlich, um für die kommende Kommunalwahl …

Die kleineren Parteien sahen die politische Vielfalt im Dortmunder Stadtrat bedroht

Der NRW-Verfassungsgerichtshof hat das „Rock-Verfahren“ gekippt

Der Verfassungsgerichtshof in Münster hat das umstrittene „Rock-Verfahren“ zur Sitzverteilung bei Kommunalwahlen gekippt – nur wenige Monate, bevor es erstmals zum Einsatz hätte kommen sollen. Während kleinere Parteien wie „Die Partei“, die FDP und „Die …

Aufbruch zwischen Tradition und Moderne: SPD Dortmund stellt Kommunalwahl-Programm vor

Kontroverse Debatte über JUSO-Antrag „Kein Podium für Rechtsextreme“

„Wir Jusos haben Bock auf den Wahlkampf – so richtig Bock“, ruft Kiran Gurung, Vorsitzender der Dortmunder Jusos, ins Mikrofon. Ein ungewöhnlich enthusiastischer Auftakt für einen Parteitag, auf dem es – zumindest auf dem Papier …

Rechtsextreme Schmierereien: Polizei ermittelt nach Drohungen gegen Eving Selimiye Spor

Attacke auf Vereinsgelände sorgt für Entsetzen und Besorgnis

In der Nacht vom 24. auf den 25. Februar 2025 haben mutmaßlich Unbekannte das Vereinsschild des Fußballvereins Eving Selimiye Spor in Dortmund gewaltsam entfernt und auf der Rückseite eine fremdenfeindliche Schmiererei hinterlassen. In blutroter Farbe …