Menschen, die sich begegnen und zusammen arbeiten, um ein übergeordnetes Ziel zu erreichen, schlagen sich nicht gegenseitig die Köpfe ein. So lautet – pointiert interpretiert – der Grundgedanke einer Projektidee, die möglichst bald in den …
Gemeinsames Engagement statt Misstrauen und Vorurteile – Stadtteil-Verschönerung soll Kulturen und Menschen binden
Fehlende Grundversorgung: Unternehmen aus Mengede ist seit Monaten ohne stabiles Internet und Telefon
Die GHT GmbH & Co. KG in Dortmund-Mengede benötigt dringend eine stabile, leistungsstarke Internetverbindung. Seit der Hersteller von Baustoffen für geotechnische Anwendungen im Juli 2018 die Telefonie von ISDN auf VoiceOver IP umstellen musste, hat …
Erreichung von Klimazielen: ideale Fahrten mit bundesweitem ÖPNV sollen zukünftig per App auffindbar sein – DSW21 dabei
Vom eigenen Fahrzeug in den Öffentlichen Personen Nahverkehr (ÖPNV) umsteigen: klimapolitisch gewünscht, stößt die Vision nicht nur wegen wirtschaftlicher Interessen der Autoindustrie auf Widerstand. Sondern auch, weil es diesbezüglichen Angeboten in der Wahrnehmung potentieller Kund*innen …
Qualität, Sicherheit, Nachwuchs – Rückkehr zur Meisterpflicht im Handwerk von Wirtschafts- und Berufsverbänden begrüßt
Der Bundestag hat die Wiedereinführung der Meisterpflicht für zwölf handwerkliche Gewerke beschlossen. Diese Entscheidung wird von den Wirtschafts- und Berufsverbänden der Region begrüßt. Allein im Kammerbezirk Dortmund sind 3.900 Unternehmen in den betroffenen Gewerken tätig. …
Weltfinale der World Robot Olympiad 2021: Dortmund darf die InformatikerInnen des 21. Jahrhunderts begrüßen
Das Weltfinale der World Robot Olympiad (WRO), einem internationalen Roboterwettbewerb, der zu den größten seiner Art für Kinder und Jugendliche zählt, kommt im Jahr 2021 erstmalig nach Deutschland. Im November 2021 wird die Stadt Dortmund …
Große Koalition will Meisterpflicht im Handwerk ausweiten – HWK Dortmund und andere begrüßen die Entscheidung
Die Koalitionsfraktionen haben Anfang September angekündigt, dem Bundestag die Wiedereinführung der Meisterpflicht in zwölf Handwerksberufen vorzuschlagen. Die Entscheidung wird in Dortmund sowohl von der Handwerkskammer als auch vom Zentralverband Werbetechnik (ZVW) begrüßt. Auch die Dortmunder …
Die Welt ein bisschen besser machen – Kinder und Jugendliche engagierten sich bei der 72-Stunden-Aktion in Dortmund
72 Stunden haben in Dortmund 14 Gruppen mit insgesamt 340 Teilnehmerinnen und Teilnehmern Zeit gehabt, ihr soziales Projekt zu verwirklichen. „Uns schickt der Himmel“ – das Motto stand bzw. steht auf den Armbändern der Kinder …
Industriegebiet oder Industriemuseum? Dortmunds Hafenchef will Neubau der Schwieringhauser Brücke weiter vorantreiben
Die Dortmunder Hafen AG sieht die dringend gebotene Ertüchtigung des Dortmund-Ems-Kanals auf Dortmunder Stadtgebiet durch den Denkmalschutz bedroht. So soll die Schwieringhauser Brücke Nr. 7 ohne Anhörung der 160 Hafenunternehmen und der Dortmunder Hafen AG …
BVB-Besuch in Berlin: Ehemaliger Mannschaftskapitän Sebastian Kehl zu Gast bei den Bundestagsborussen
Auf Einladung der Vorsitzenden und Dortmunder Bundestagsabgeordneten Sabine Poschmann besuchte Sebastian Kehl als Leiter der Lizenzspielerabteilung des BVBdie Bundestagsborussen in Berlin. Der Fanclub gründete sich vor vier Jahren mit 17 Gründungsmitgliedern – mittlerweile sind es …
Die SPD will mit Wiederausweitung der Meisterpflicht dem Qualitätsverlust im Handwerk entgegenwirken
Von Robert Bielefeld „Ausbildungsplätze schaffen und Verbraucher schützen“, so argumentiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann für die Wiederausweitung der Meisterpflicht auf bislang davon ausgenommene Gewerbe seit der Lockerung aus dem Jahr 2004. Sie sprach jüngst vor …
Bundesweit stimmen zwei Drittel der SPD-Mitglieder für die Große Koalition – geteiltes Echo in Dortmund auf #GroKo
Die Weichen sind gestellt: Die SPD-Basis hat mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit den Kurs für eine Fortsetzung der Großen Koalition gestellt. Das Ergebnis stößt in Dortmund, wo die Ablehnung einer Fortsetzung besonders groß war, auf ein geteiltes …
Jahresbilanz zur Lage auf dem Arbeitsmarkt 2017: Positive Entwicklungen, aber kein Grund zur Euphorie in Dortmund
Jahresbilanz zur Entwicklung auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt 2017: Trotz einiger erfreulicher Tendenzen – nicht zuletzt wegen des Amazon-Logistikzentrums auf dem Areal der ehemaligen Westfalenhütte – bleiben Jugend- und Langzeitarbeitslosigkeit sowie Fachkräftemangel „Sorgenkinder“. Zudem stehen für …
GroKo-Sondierungsgespräche: Vorsichtiger Optimismus bis strikte Ablehnung bei SPD-Abgeordneten in Dortmund
Dies twitterte oh vor 4 Jahren als die #SPD in die #GroKo ging … heute müsste man es steigern #noGroko##Sondierungsgespraeche pic.twitter.com/bBOAgx2iGe — Marco Bülow (@marcobuelow) January 12, 2018 Wenig Überraschung bei den ersten Stellungnahmen aus …
Aufatmen bei ThyssenKrupp: Trotz Fusion mit TATA gibt es Arbeitsplatz- und Standortgarantien bis Ende 2026
Aufatmen auf der Westfalenhütte: Bis Ende 2026 bleiben alle deutschen Standorte von ThyssenKruppStahl erhalten und die Beschäftigten bekommen für denselben Zeitraum eine Beschäftigungsgarantie. Entsprechend zufrieden sind die Betriebsräte – sie sehen darin eine „historisch einzigartig …
Nun wird aus Sorge Realität: Arbeitsplatzabbau bei Thyssen Krupp angekündigt – 2000 Stellen sollen wegfallen
Am heutigen Mittwoch (20. Spetember 2017) hat der Vorstand der Thyssen Krupp AG angekündigt, dass eine gemeinsame Absichtserklärung zum Zusammenschluss mit Tata abgeschlossen wurde. Diese wurde ohne die Zustimmung der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat unterzeichnet. „Jetzt …