Mitten aus dem Leben gerissen: Über das lange Warten auf die Nierentransplantation

Organspende: Der Tod des Einen ermöglicht das Überleben eines Anderen

Ferdinand Netzer (*Name geändert) ist Anfang Fünfzig, steht mitten im Berufsleben als Unternehmer und engagierter Zeitgenosse. Er freut sich an Vielem, liebt die Natur ebenso sehr wie seine erwachsenen Kinder und die Begegnungen mit guten …

Die moderne Medizin kann Leben retten: Organspende – dieses Thema geht alle an!

Prof. Dr. med. Richard Ellerkmann im Podcast „Systemfehler“ (Folge 9):

Im Klinikum Dortmund werden zwar keine Organe transplantiert, aber sehr wohl können Organe entnommen werden, die Transplantationszentren in ganz Europa zur Verfügung gestellt werden. Ein ausgefeiltes System ermöglicht in einem großen Verbund die möglichst gerechte …

SERIE (3. und letzter Teil): Organspenden retten Leben – doch wie kann ihre Zahl erhöht werden?

Die Politik diskutiert über Veränderungen der rechtlichen Grundlage

Menschen, deren Leben durch eine Organspende gerettet werden kann, läuft buchstäblich die Zeit davon. Die Bedarf ist viel größer als die verfügbaren Spenden. Eine Änderung der gesetzlichen Regelungen könnte – jedenfalls zum Teil – dazu …

Netzwerk Organspende begrüßt die Entscheidung des Bundesrates zur Widerspruchslösung

Die Zahl der Spender:innen in NRW ist erneut gesunken

Im Jahr 2023 gab es in Nordrhein-Westfalen 166 Organspender:innen (2022: 169). Es 
konnten allerdings 503 Organe entnommen werden (2022: 492). „Für NRW insgesamt ein ernüchterndes Ergebnis“, so Stefan Palmowski, Vorsitzender des Netzwerkes Organspende NRW. „Dies bedeutet …