Seit 1959 gibt es die Fahrradferienaktion: „Sie ist sogar älter als ich“, scherzte Polizeipräsident Gregor Lange bei der Vorstellung des Programms. Zwei Wochen lang können Kinder täglich von zehn bis 14 Uhr für mehr Sicherheit …
Schlagwort: Nordstadt
Hafenquartier Südliche Speicherstraße beim Deutschen Städtebaupreis 2025 ausgezeichnet
Transformation des Hafengeländes in Dortmund beeindruckt Fachjury
Das Hafenquartier Südliche Speicherstraße wurde beim Deutschen Städtebaupreis 2025 in Berlin ausgezeichnet. Die Jury würdigte die gelungene Transformation des ehemaligen Industrieareals in ein zukunftsfähiges Quartier mit Forschung, Kreativität und Digitalität im Fokus. Die Auszeichnung ist …
Die BVB-Saison startet traditionell mit dem ökumenischem Gottesdienst an der Gründerkirche
Bundesligaauftakt unter dem Motto: Gemeinschaft, Fußball und Glaube
Ein stimmungsvoller Start in die neue Bundesliga-Saison: Am 21. August 2025, lädt die BVB-Gründerkirche zum traditionellen ökumenischen BVB-Saisoneröffnungsgottesdienst ein. In diesem Jahr predigt Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani, renommierter Soziologe und Publizist an der TU Dortmund. …
Das Hoeschpark-Büdchen öffnet ab August 2025 seinen Schalter sieben Tage in der Woche
Projekt der Caritas und des Jobcenters hört von Gästen viel Lob
Von Susanne Schulte Die Postbotin des Viertels verbringt hier ihre Pause, genau so wie die Anwohner*innen und die Studierenden des benachbarten Canisius-Campus: im Hoeschpark vor dem Büdchen, in dem die Caritas wirtschaftet. So heißt die …
Nachbarbude hat nun die Budenfreunde an seiner Seite – Stiftungsgeld macht`s möglich
Der Bauwagen vor der Kirche St. Joseph bleibt als Begegnungsstätte vor Ort
Von Susanne Schulte Der Weg aus der Einsamkeit ist weit, auch wenn ein Treffpunkt gleich um die Ecke ist. Silvia Koslowski und ihr Team rund um die Nachbarbude auf dem Platz vor der Kirche St. …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Erinnerungen an das Kaufhaus der Geschwister Jordan
Das Geschäftshaus an der Münsterstraße war eine Zierde des Nordens
An der Entwicklung der Münsterstraße zu einer Einkaufsstraße haben im Laufe der Zeit viele Geschäfte beigetragen. Eines von ihnen war das Textilkaufhaus Geschwister Jordan, das rund vierzig Jahre seine Türen für die Kundschaft öffnete. Die …
Sonic Waves Festival bringt Garage-Rock, Post-Punk und Indie an den Dortmunder Hafen
Positive Rückmeldungen der Gäste bei der ersten Auflage in der Nordstadt
Von Clara Wernet, Text und Klaus Hartmann, Fotos Seit Donnerstag (17. Juli 2025) verwandelt sich die Speicherstraße 100 in Dortmund in ein lebendiges Zentrum alternativer Musikkultur: Das Sonic Waves Festival feiert Premiere mit einer spannenden …
Der Quartiersfonds Nordstadt fördert neuen Bücher- und Medienpoint „kunterbunt“
Mit Spielen, Büchern und Tonies ist für alle etwas dabei
Im Evangelischen Familienzentrum Paulus (Kirchenstraße 23) in der Nordstadt ist ein neuer Anziehungspunkt für Spiel- und Lesefans enstanden. Im Bücher- und Medienpoint „kunterbunt“ stehen mehrsprachige Bücher, interaktive Spiele und Medien für Kinder zur kostenfreien Ausleihe …
Ferienprogramm „Der grüne Bereich“ will die Kreativität von Kindern und Jugendlichen fördern
Bis zum 19. Juli 2025 läuft ein vielseitiges Ferienprogramm im Depot
Im „Treibhaus Depot“ wird es auch in den Sommerferien wieder kreativ: Bis zum 19. Juli 2025 werden Kinder und Jugendliche zum Sommerferienprogramm „Der grüne Bereich“ eingeladen, um sich durch ein vielseitiges Programm auszuprobieren, auszudrücken und …
Vielseitige und kostenlose Angebote beim Nordstadtsommer im Keuning-Haus
Konzerte, Zirkustheater, Disko und Sport für alle ab dem 19. Juli 2025
Das Keuning-Haus steht vom 19. Juli bis 2. August 2025 im Zeichen des Nordstadtsommers: Das Programm bietet eine große Bandbreite an Konzerten, Workshops, Sportangeboten und Partys, um gemeinsam zu feiern und Neues auszuprobieren. Los geht …
Pilotprojekt in der Nordstadt: Gesundheitskiosk im Sozialen Zentrum Westhoffstraße ist gestartet
Die Beratungsstelle hat vor allem Familien und Kinder im Blick
Das Soziale Zentrum in der Westhoffstraße verfügt seit neuestem über einen „Gesundheitskiosk“. Mit diesem Angebot verbessert die Stadt die gesundheitliche Versorgung der Menschen in Dortmund. Insbesondere für die Nordstadt ist das ein wirksamer Beitrag zur …
Von der Druckform zur sozialen Arbeit: Veit Hohfeld verabschiedet sich in den Ruhestand
Kathy Keinemann übernimmt die Leitung der Stadtteil-Schule Dortmund
Mit 66 Jahren, da fängt das zweite Leben an – zumindest für Veit Hohfeld. Der langjährige Geschäftsführer der Stadtteil-Schule Dortmund e.V. verabschiedet sich in den Ruhestand. Nach einem Vierteljahrhundert in der Nordstadt übergibt er an …
Protest gegen „Giftliste“: Beschäftigte von Thyssenkrupp wehren sich gegen Sparpläne
200 Millionen Euro sollen eingespart werden - 11.000 Stellen in Gefahr
Die Stimmung bei Thyssenkrupp Steel ist angespannt – und das nicht erst seit gestern. Seit Juni verhandeln Betriebsrat und IG Metall mit dem Vorstand des Stahlkonzerns über ein Sparpaket, das drastische Einschnitte für die Belegschaft …
Prominente „Gastarbeiterkinder“ diskutierten auf dem Nordmarkt persönliche Geschichten
Open-Air-Ausgabe von Pentagon zu Denkmälern für Gastarbeiter:innen
Moderiert von Aladin El-Mafaalani fand jetzt eine besondere Ausgabe des „Pentagon“ statt: Aus Leipzig, Berlin, München und Wien kamen Gäste nach Dortmund auf den Nordmarkt, um über ein Denkmal für Gastarbeiter:innen zu diskutieren. „Für mich …
Zentrum für Ethnische Ökonomie wird bis Ende 2026 verlängert – Rat diskutiert Entfristung
Das ZEÖ begleitet Migrant:innen in die berufliche Selbstständigkeit
Das Zentrum für Ethnische Ökonomie (ZEÖ) bleibt auch über 2025 hinaus erhalten: Der Rat der Stadt Dortmund hat beschlossen, das bundesweit einmalige Beratungsprojekt bis Ende 2026 zu verlängern. Damit folgt die Politik der Empfehlung der …