Skip to content
  • sozial
    • Soziales
    • Quartiersmanagement
    • Sport
    • Jugendarbeit
  • no nazis!
    • Antifaschismus
    • Erinnerungsarbeit & Gedenken
    • Rechtsextremismus
  • politisch
    • Politik
    • Rat
    • Bezirksvertretung
  • Klima/Umwelt
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Umweltschutz & Klima
  • Migration
    • Integration
    • Refugees Welcome
    • Sinti & Roma
  • Infrastruktur
    • Stadtentwicklung & -planung
    • Verkehr & Mobilität
    • Wohnen
    • Umweltschutz & Klima
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Problemhäuser
  • FKK
    • Freizeit
    • Kultur & Kreatives
    • Kunst
    • Kirche & Glauben
    • Medien
    • Musik
    • Gastronomie
    • Sport
    • Veranstaltung
  • Ökonomisch
    • Wirtschaft & Verbraucher
    • Gewerkschaften
    • Verkehr & Mobilität
    • Wissenschaft
    • Wohnen
  • Gender-GAGA
Nordstadtblogger

Schlagwort: Laufabzeichenwettbewerb

„AOK-Laufwunder“ startet in Westfalen-Lippe in die nächste Runde: Schulen aus Dortmund sollten sich jetzt anmelden

  • Veröffentlicht: 29. September 202029. September 2020
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
  • 1 Reaktion
Sascha Fijneman | Nordstadtblogger

Corona bedingt sind der Schul- und Vereinssport für Kinder und Jugendliche in den letzten Monaten nicht möglich gewesen. Aber jetzt geht es wieder los auf der Tartanbahn: Schulen aus Dortmund sollten sich jetzt für den …

weiterlesen

Unterstütze Uns

Redaktion Nordstadtblogger
Nordstadtblogger unterstützen bei Steady
NSB-Team
nsb-nordstadtblogger-gruppenbild-bei-jubilaeum_klein
Lernt uns kennen!
steadymoneten
Wir wollen nur dein Bestes ...
Über uns
Über Uns
previous arrow
next arrow

Maschine Such!

  • Volltext

  • Kategorien

  • Erscheinungsdatum zwischen

Unsere Veranstaltungen

Titelbild zum Veranstaltungsprogramm

SERIE: Nordstadt-geschichte(n)

Historische Postkarte aus Dortmund 1898
Kartengruß aus Dortmund 1898 (Sammlung Klaus Winter)

Die Kommunalwahlen 2025: So hat Dortmund gewählt

Blick in den Ratssaal
Die Dortmunder:innen haben bei den Kommunalwahlen gewählt. Hier gibt es viele Infos und Ergebnisse.

Neue Reaktionen

  • Roto Theater kündigt literarisches Wochenende an (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Ausbildung zu ehrenamtlichen Notfallseelsorgern Kirchen suchen Helfer ohne Helfersyndrom (PM) bei Erfahrungsbericht von Hartmut Neumann: Zum Wohl der Menschen – Als Notfallseelsorger auf dem Rettungswagen
  • Für eine klimafreundliche Fernwärmeversorgung: Biomasse-Heizkraftwerk auf dem ehemaligen Zechengelände Gneisenau geplant (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Noch Plätze frei: Deutsche Kinderhospiz Dienste in Dortmund 
suchen Ehrenamtliche für bald startenden Herbst-Kurs (PM) bei Familien in Not: Die Deutschen Kinderhospiz-Dienste fordern mehr Unterstützung der Politik
  • Fußball verbindet: „Respekt & Fairplay“ im Hoeschpark Dortmund (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Kreuz & Quer durch Dortmund: Erste Tour zu Gast beim Quartiersmanagement „Wir im Quartier“ der Caritas Altenhilfe in Lütgendortmund (PM) bei Mit dem Bus durch Dortmund: Kostenlose Entdeckungstouren für Seniorinnen und Senioren
  • Nächste Stufen beim ÖPNV-Zukunftsprogramm »Dortmund mobil« – Am 27. Oktober startet das Citybusnetz mit den neuen Linien 400 und 401 – 10-Minuten-Takt in vielen Bereichen der City (PM) bei Schneller ans Ziel: Neue Buslinie 400 und CityTaktPlus starten nach den Herbstferien
  • Interaktive Entdeckungstour „Weltenreise“ lockt Kinder und Familien in den Westfalenpark (PM) bei Neues Programmheft „Westfalenpark LIEBEN WIR.“ für die Saison 2025 ist nun erhältlich
  • „Dementi Chor“ lädt Menschen mit Demenz, deren Angehörige und Freund*innen ins WHH (PM) bei Noch vorhandene Fähigkeiten und Fertigkeiten erhalten – Therapeutisches Singen im Dementi-Chor in Dortmund
  • 185 Jahre Evangelische Bibliothek: Ausstellung zeigt „Bibel und Bild durch fünf Jahrhunderte“ (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • KA!SERliches Repair- und Näh-Café – Gemeinsam Reparieren statt Wegwerfen! (PM) bei Im Zeichen der Nachhaltigkeit: Das Ka!serliche Repair-und Näh-Café gibt praktische Hilfen
  • Premiere von „Hedera“ im Theater im Depot (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Rezeptfälschungen für Abnehmspritzen im Umlauf: Die Polizei warnt Apotheken (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Die Abenteuer und Irrfahrten des Seefahrers und Helden Odysseus – Ausstellung von Tomasz Thun (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • SkateJam in Wischlingen: Drei Tage Rollerdisco mit 80er/90er-Flair (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Virtuose Musik aus Orient und Okzident für Cello & Gitarre im Haus Schulte-Witten (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Diskussion in Dortmund: Wie geht es weiter mit der US-EU-Partnerschaft? (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Gesprächskreis „Pflegepause“: Austausch und Informationen für pflegende Angehörige (PM) bei Eine „Pflegepause“ in Eugen-Krautscheid-Haus: Zwei Stunden Urlaub vom Alltag mit Demenz für pflegende Angehörige
  • „Dortmund liest“: Prominente Dortmunder präsentieren ihre Lieblingsbücher (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • FS1898 beendet Wassersport-Saison mit stimmungsvoller Lichterfahrt (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Neue Veranstaltungen in städtischen Begegnungszentren (PM) bei Die neuen Programmhefte der städtischen Begegnungszentren und des WHH sind da
  • Neue Baustellen in Dortmund – DSW21 muss Umleitungen fahren (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Forum Stadtbaukultur diskutiert über digitale Werkzeuge der Stadtplanung für den Klimaschutz (PM) bei Das Forum Stadtbaukultur thematisiert seit 20 Jahren gutes Planen und Bauen in Dortmund
  • Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Baukunst im Mittelalter. Die Ev. Stadtkirche St. Marien und ihre Architektur (PM) bei Neues Projekt der Stadtkirche St. Petri und dem Evangelischen Bildungswerk
  • SPD Dortmund: Klarer Kurs für unsere Stadt (PM) bei SPD trotz Verlusten vorne, CDU wird Zweite, die Grünen verlieren stark und die AfD legt kräftig zu
  • Westfälische Wasserstoffkonferenz tagt am 12. November in Dortmund zum Energiesystem der Zukunft: Jetzt mitmachen bei der Wasserstoffkompetenzkarte! bei DSW21 wird sich am ersten kommunalen Wasserstoffzentrum in Hamm beteiligen
  • Alle Dortmunder Akutkrankenhäuser erhalten MRE-Siegel: Starker Schutz vor Resistenzen und mehr Sicherheit für Patient*innen (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • In Hörde entsteht von Montag an ein Teilstück der Veloroute 5 (PM) bei Das wird die Veloroute 5 von Hörde in die City
  • Straßenoffensive macht ab Montag Station in der Lindenhorster Straße (PM) bei Straßenoffensive: Die Stadt will eine Vielzahl von Nebenstraßen in den Bezirken sanieren
  • Wiederaufnahme: „Das Gewicht der Ameisen“ - Humorvoll, klug und berührend am KJT Dortmund - Ein packendes Theatererlebnis über Demokratie, Klimakrise und das Erwachsenwerden für Jugendliche (PM) bei Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater Dortmund stellen Spielpläne für 2025/26 vor
  • „130 Jahre Fußball in Bild und Ton“: Vortrag von Gerd Kolbe im BZ Huckarde (PM) bei Die neuen Programmhefte der städtischen Begegnungszentren und des WHH sind da
  • „Arten-Olympiade 2025“: Jetzt Pilze entdecken, fotografieren und melden (PM) bei Aufruf zur „Arten-Olympiade“: Insekten melden und die biologische Vielfalt erforschen
  • Arbeiten auf dem Hacheneyer Kirchweg in Hacheney - DSW21 fährt Umleitung (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Die Lutherkirche in Dortmund Asseln. Architektur und Ausstattung von der Gründung bis heute (PM) bei Neues Projekt der Stadtkirche St. Petri und dem Evangelischen Bildungswerk

„Systemfehler“ – der Podcast #17

Wie steht es um die Spaltung in der Gesellschaft, Ute Fischer?

Projekt „Wir haben es geschafft“

Ankommende Geflüchtete
Serie und Ausstellung: „Wir haben es geschafft“

Ausgezwitschert!

Eigentlich wollten wir hier weiter unseren Twitter-Feed präsentieren. Aber so ist das mit Elon Musk und seinen grandiosen Ideen. Ein Satz mit X, das war wohl nix. Unsere X-Feeds findet ihr aber hier: Ausgezwitschert

Folge uns bei Instagram!

An der Kampstraße in Dortmund haben Initiativen a An der Kampstraße in Dortmund haben Initiativen auf die Situation von Wohnungs- und Obdachlosen aufmerksam gemacht. Im Fokus standen Herausforderungen des Winters und die Notwendigkeit von ausreichenden Hilfsangeboten.
Das Sozial-Ökologische Zentrum #Dortmund zeigt ab Das Sozial-Ökologische Zentrum #Dortmund zeigt ab dem 18. Oktober 2025 die eindrucksvolle Foto-#Ausstellung „Youth of Ukraine“. #Nordstadt #Fotografie #Kunst #Kreatives #Politik #Veranstaltung
Bis Freitag habt Ihr noch die Möglichkeit, Euch z Bis Freitag habt Ihr noch die Möglichkeit, Euch zu der Podiumsdiskussion zur Fragestellung „Lokaljournalismus: Sargnagel oder Retter der Demokratie?“ anzumelden. #lokaljournalismus #dortmund #diskussion
Die die gemeinsame #Ausstellung „Wir haben es ge Die die gemeinsame #Ausstellung „Wir haben es geschafft!“ des Vereins „Train of Hope e.V.“ und der Redaktion von Nordstadtblogger über Dortmunder Integrationserfolge ist ab sofort im #kulturortdepot zu sehen – im November dann auch parallel zur World Press Photo 2025. #Nordstadt #Dortmund #Integration #Politik #Soziales #refugeeswelcome
Ab dem 17. Oktober 2025 bringen drei Kenner der da Ab dem 17. Oktober 2025 bringen drei Kenner der damaligen Punk- und Metalszene die Jahre im Buch und in einer Ausstellung im „Annelise“ (Gneisenaustraße 30) zurück. Das vollständige Interview mit den Verantwortlichen des Projektes findet ihr auf Nordstadtblogger.de
Wie erinnern wir in Deutschland – und was sollte Wie erinnern wir in Deutschland – und was sollte sich ändern? Im Rahmen der Reihe „KulturellLeben“ stellen Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek ihr Buch „Alles auf Anfang – Auf der Suche nach einer neuen Erinnerungskultur“ im Keuning.haus Dortmund vor #dortmund #Lesung #DKH #erinnerungskultur
Auf Instagram folgen

NSB auf Mastodon

Hier wird der Nordstadtblogger Feed auf ruhr.social angezeigt. Da er externe Ressourcen lädt, solltest Du dem erst mit einem Klick zustimmen.

Will ich sehen!

Die Nordstadtblogger

Kulturort Depot - Haus 15.3
Immermannstraße 29
44147 Dortmund

Tel.: 0231/9897-6666
Fax.: 0231/9897-6667

E-Mail: info@nordstadtblogger.de

  • Lernt uns kennen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Unterstütze uns bei:

Unterstütze den Nordstadtblogger bei Steady

Kategorien

Antifaschismus (1190) Auslandsgesellschaft (377) AWO (319) Bezirksvertretung (461) Bildung (2129) CORONA (681) Depot (472) Engagement & Ehrenamt (667) Erinnerungsarbeit & Gedenken (540) Flora & Fauna (348) Freizeit (961) Gastronomie (526) Geschichte (1274) Gewerkschaften (555) Hafen (363) Hoesch & Westfalenhütte (320) Integration (2206) Jugendarbeit (1617) Justiz (464) Keuning-Haus (481) Kirche & Glauben (818) Kultur & Kreatives (4093) Kunst (1621) Medien (415) Medizin & Gesundheit (744) Musik (1216) Nachhaltigkeit (382) Politik (5003) Polizei (1189) Quartiersmanagement (444) Rat (867) Rechtsextremismus (1120) Refugees Welcome (884) Religion (547) Soziales (4218) Sport (705) Stadtentwicklung & -planung (994) Umweltschutz & Klima (1057) Uncategorized (880) Veranstaltung (4762) Verkehr & Mobilität (968) Wahlen (442) Wirtschaft & Verbraucher (3602) Wissenschaft (424) Wohnen (708)

Du findest uns auch auf:

blueskylink
facebooklink
twitterlink
mastodonlink
youtubelink
instagrammlink
Copyright © 2025 by nordstadtblogger.de All rights reserved.
Wie schade …
… mit einem Nordstadtblogger-Abo via Steady könntest Du diese Funktion nutzen.
Unterstütze uns!
Bereits Mitglied?
Steady Logo