80 Jahre ist es nun her, dass die sogenannten Karfreitagsmorde der Gestapo in Dortmund kurz vor Kriegsende ihren Lauf nahmen. Gegen das Vergessen der Opfer dieser Verbrechen fand am Karfreitag (18. April 2025) zum 21. …
Schlagwort: Gestapo
Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf und Gedenken in der Bittermark erinnern an die NS-Opfer
80 Jahre nach den Karfreitagsmorden der Gestapo in Dortmund:
Die Dortmunder Gestapo-Morde jähren sich in diesem Jahr zum 80. Mal. Aus diesem Anlass wird am Freitag (18. April) um 15 Uhr erneut eine Gedenkveranstaltung am Mahnmal in der Bittermark stattfinden, die an die Opfer …
Stilles Gedenken an Dortmunder Karfreitagsmorde der Nationalsozialisten in Rombergpark und Bittermark
Am heutigen Karfreitag (2. April 2021) haben Bürgermeister Norbert Schilff und die Bürgermeisterinnen Ute Mais und Barbara Brunsing einen Kranz am Mahnmal in der Bittermark niedergelegt, um jener Menschen zu gedenken, die noch in den …
Karfreitag startet am Stadion Rote Erde der Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf als Zeichen gegen Krieg und Faschismus
Ein sportliches Laufereignis, bei dem es nicht um die schnellste Zeit, um Sieg oder Platz geht. Sondern um die Kraft der Erinnerung, um das Gedenken an einen Widerstandskämpfer, der seine Agitation gegen das Naziregime mit …
Die Steinwache vor einer Neuausrichtung: Gedenkstätte präsentiert neues Team, neue Pläne und das Programm
Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache steht vor einer grundlegenden Neuausrichtung. Bereits seit 2014 laufen die Vorbereitungen für die neue Dauerausstellung. Das Konzept dafür, erarbeitet von Steinwache-Leiter Dr. Stefan Mühlhofer und seinem Stellvertreter Markus Günnewig, steht. …
Junge Menschen führen Schulklassen und Jugendgruppen durch die ständige Ausstellung in der Steinwache
Das ehemalige Gestapo-Gefängnis Steinwache ist heute eine Mahn- und Gedenkstätte. Foto: Alex Völkel Seit Juni 2013 gibt es dieses besondere Angebot in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, ein Projekt des Jugendrings und der Mahn- und …