Am sogenannten „Schwarzen Mittwoch“ (11. Februar 1925) fanden 136 Bergleute durch eine Explosion auf der Zeche Minister Stein den Tod. Sie wurden in einer großen Trauerfeier beigesetzt. Daran denkend nimmt sich der Evinger Geschichtsverein bei …
Schlagwort: Evinger Geschichtsverein
Geschichtsverein erhält historisches Schild des Gesundheitshauses der Zeche Minister Stein
Ein besonderes Stück Evinger Geschichte zugänglich für die Öffentlichkeit
Ulrich Schäper fand nach dem Tod seiner Eltern bei der Haushaltsauflösung das historische Schild des ehemaligen Gesundheitshauses der Zeche Minister Stein. Sein Vater Dr. Günther Schäper war von 1951 bis 1982 als Werksarzt im Gesundheitsamt …
Evinger Geschichtsverein beleuchtet mit Führung und Gespräch die Geschichte der „Alten Kolonie“
Eine Mieterinitiative kämpfte erfolgreich für den Erhalt der Siedlung
Der „Alten Kolonie“ in Dortmund-Eving blieb der Abriss nur aufgrund des Widerstands einer Mieter:inneninitiative vor 50 Jahren größtenteils erspart. Der Widerstand des „Arbeitskreises Alte Kolonie“ gegen den Abriss ist Thema des Geschichtsgesprächs im Evinger Geschichtsverein …
Bergbaugeschichte: Der Evinger Geschichtsverein rettet einen 100 Jahre alten Teufenzeiger
Der Wegweiser für den Fördermaschinisten wurde aufwändig restauriert
Der Evinger Geschichtsverein hat einen 100 Jahre alten Teufenanzeiger gerettet und restauriert. Das Bergbaurelikt ist nun wieder in „neuer alter Pracht“ zu sehen. Teufe bedeutet in der Bergmannssprache Tiefe Ein Teufenzeiger – Teufe bedeutet in …
Evinger Geschichtsverein erinnert an jüdischen Künstler Benno Elkan aus Dortmund
Gerd Kolbe beleuchtet eine spannende aber auch tragische Biografie
Gerd Kolbe ist Referent beim nächsten öffentlichen Treffens des Evinger Geschichtsvereins. Der Archivar des BVB stieß bei seinen Forschungsarbeiten auf Benno Elkan. Benno Elkan brachte das Fußballspielen nach Dortmund. Er gründete Fußballvereine in Dortmund und …
Der Evinger Geschichtsverein veröffentlicht einen nostalgischen Kalender für Eving für 2024
Die Kalenderblätter zeigen Motive aus längst vergangenen Zeiten
„Geschichte sichtbar machen, das hat sich der Evinger Geschichtsverein mit dem neuen Kalender für 2024 zum Ziel gesetzt“, sagt der Vorsitzende Wolfgang Skorvanek. Der Kalender erscheint auch in diesem Jahr wieder rechtzeitig zu Weihnachten. Er …
Lesung im Evinger Geschichtsverein mit dem Brechtener Autor und Maler Günter Rückert
Neue Erzählungen über das Aufwachsen in einer Zechensiedlung
Erdbeeren klauen im Schrebergarten, Arschbomben von der Kanalbrücke, Tricks wie man umsonst ins Stadion Rote Erde zur Borussia kommen konnte. Der Brechtener Maler, Theatermacher und Autor Günter Rückert erzählt am Montag, den 20. November 2023, …
„Da braut sich etwas zusammen“: Bier ist am Montag Thema beim Evinger Geschichtsverein
Wolfgang Skorvanek thematisiert die wechselvolle Geschichte
„Da braut sich etwas zusammen“, sagt Uli Möller, stellvertretender Vorsitzender des Evinger Geschichtsvereins, denn beim Geschichtstreff des Vereins am kommenden Montag (16. Oktober 2023) ist Bier das Thema des Abends. Von der Erfindung des Biers …
Dokumentarfilmzeit beim Geschichtsverein Eving
Filmemacher Ulrich Möller zeigt Montag eine Auswahl seiner Filme
Der Dokumentarfillmer Ulrich Möller zeigt am Montag, 17. Juli 2023, ab 18 Uhr, im Evinger Geschichtsverein, Nollendorfplatz 2, eine Auswahl seiner Filme die im Zusammenhang mt dem Stadtbezirk Eving in den letzten Jahren entstanden sind. …
Fast 120 Jahre Straßenbahnen in Eving
Der Geschichtsverein lädt zum Themenabend Nahverkehr ein
119 Jahre ist Eving an den Dortmunder Nahverkehr angeschlossen. Eine spannende Geschichte, die Thema des Evinger Geschichtsvereins ist. Bei dem Themenabend zum Nahverkehr unter der Leitung von Klaus Hufenbach und Wolfgang Skorvanek geht es am kommenden …
Die kleinere Schwester der Alten Kolonie: Vortrag zur Union-Vorstadt beim Evinger Geschichtsverein
Peter Kocbeck stellt Geschichten aus und über den Dortmunder Hafen vor
Haben Eving und der Dortmunder Hafen eigentlich etwas miteinander zu tun? Das ist die Frage, der Peter Kocbeck am 23. Januar 2023 im Evinger Geschichtsverein nachgeht. Er hat die Geschichte des Dortmunder Hafens, des größten …
Kurze Wege sicherten Frische schon vor 40 Jahren
Metzgermeister Ernst Pötter zu Gast im Evinger Geschichtsverein
Die lange Tradition der Wurstherstellung steht im Mittelpunkt des Treffs des Evinger Geschichtsvereins am Montag, 31. Oktober 2022 um 18 Uhr im „Alten Schloss“. Gast und Gesprächspartner ist der Evinger (Traditions-) Metzgermeister Ernst Pötter. Der …
Ausgezeichneter Kalender des Evinger Geschichtsvereins dokumentiert Geschichte und Leben des Stadtteils
„Eving: Glück auf 2021“, so hat der Evinger Geschichtsverein seinen Kalender für das nächste Jahr überschrieben. Die 13 Kalenderbilder wurden von Mitgliedern des Geschichtsvereins aus dem fast 10.000 Bilder umfassenden Archiv des Vereins ausgewählt. Die …
„September 1969: Als die heile Welt zerbrach“ – Wie Malocher in Dortmund erfolgreich in den Arbeitskampf zogen
Von Claus Stille „Ein Paukenschlag ging vor 50 Jahren durch den Dortmunder Norden, der ganz Deutschland bewegte“, so Wiltrud Lichte-Spanger, die Vorsitzende des Evinger Geschichtsvereins. Spontane Streiks, ohne Unterstützung durch Gewerkschaften oder Parteien, begannen im …
September 1969: Als die heile Welt zerbrach – Spontane Streiks ohne Gewerkschaften in Dortmund bewegten die Republik
„Ein Paukenschlag ging vor 50 Jahren durch den Dortmunder Norden, der ganz Deutschland bewegte“, sagt Wiltrud Lichte-Spanger, die Vorsitzende des Evinger Geschichtsvereins. Spontane Streiks, ohne Unterstützung durch Gewerkschaften oder Parteien, begannen im September 1969 auf …