Von Leopold Achilles und Alexander Völkel Im Wichernhaus in der Nordstadt ist der tradtionelle Ostermarsch Rhein-Ruhr zu Ende gegangen. Drei Tage lang zogen friedensbewegte Menschen durch das Ruhrgebiet. Auf Dortmunder Stadtgebiet fanden neben der Abschlussveranstaltung …
FOTOSTRECKE Ostermarsch Rhein-Ruhr beendet: Drei Tage im Zeichen des Friedens und des Antifaschismus
Für den Queue-Macher und Billardspieler Martin Welk aus Dortmund gilt: Auch die Konkurrenz belebt das Geschäft
Von Susanne Schulte Wenn Martin Welk zum ersten Stoß bei einem Pool-Billard-Turnier ansetzt, weiß er, was er in der Hand hat: Sein Queue hat er selbst gemacht. Der Dortmunder ist nicht nur Spieler, er ist …
In die Internationale Kindergruppe im Markus-Gemeindehaus in der Nordstadt kommen auch die Erwachsenen gerne
Von Susanne Schulte Jeden Freitag um halb fünf hat Regine Tews im Keller des Markus-Gemeindehauses alles vorbereitet, damit die Jungen und Mädchen, die zwei Stunden in der Kindergruppe verbringen wollen, eine schöne Zeit haben. Wie …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die „Westfälische Allgemeine Volks-Zeitung“ – die SPD-Zeitung aus der Kielstraße
Von Klaus Winter Die „Westfälische Allgemeine Volks-Zeitung“ war vor 1933 die sozialdemokratische Tageszeitung für Dortmund und besaß überregionale Bedeutung. Die Zeitung trug diesen Titel nicht von Anfang an. Zunächst erschien sie unter dem Namen „Westfälische …
Jutta Reiter führt den DGB Dortmund für weitere vier Jahre
Die Delegiertenkonferenz des DGB-Stadtverbandes in Dortmund hat Jutta Reiter erneut zur Vorsitzenden gewählt. 98 Prozent der gewerkschaftlichen Funktionäre sprachen Reiter für die nächsten vier Jahre das Vertrauen aus. Von der Stärkung von sozialer Gerechtigkeit bis zum …
FOTOSTRECKE Karfreitag-Gedenkfeier in der Bittermark mit hörenswerten Reden vor zahlreichen BesucherInnen
Von Susanne Schulte 72 Jahre nach der Ermordung von fast 300 Widerstandskämpfern in der Bittermark und im Rombergpark kommen wie jedes Jahr hunderte von Menschen am Karfreitag zur Gedenkfeier ans Mahnmal mitten im Wald. Diesen …
„Lampenfieber – Jetzt erst recht“ in der Nordstadt: Neues Kabarett-Theaterstück feiert Premiere im Depot
Von Roland Klecker Das Licht geht aus, der Applaus verklingt. Der Künstler verlässt die Bühne und betritt seine Garderobe. Dort sitzt Markus Veith und plaudert mit dem Publikum. Geschichte und Geschichten über das verrückte Volk …
NEU: VIDEO – 750 TeilnehmerInnen beim Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf vom Stadion Rote Erde in die Bittermark
Großes Interesse am Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf: 750 LäuferInnen, WalkerInnen, WandererInnen und RadfahrerInnen haben an Karfreitag an der 14. Auflage der Veranstaltung vom Stadion Rote Erde in die Bittermark teilgenommen. Lauf starkes Signal für ein friedliches und gewaltfreies …
Erinnerung an „Nacht der 1000 Feuer“: Betriebsräte im Kampf um bis zu 4000 Arbeitsplätze bei Thyssen Krupp Steel
Von Alexander Völkel Große Sorgen und viele Befürchtungen bei der Belegschaft auf der Westfalenhütte: Bei Thyssen Krupp Steel (TKS) soll die nächste massive Sparwelle anrollen. An Gründonnerstag informierte der Betriebsrat in einer quasi über Nacht …
Summersounds DJ-Picknicks 2017 in Dortmund: Termine für beliebte „Umsonst und Draußen“-Reihe stehen fest
Die Termine für die Summersounds-DJ-Picknicks 2017 stehen fest: Vom 1. Juli bis zum 26. August bringt die beliebte „Umsonst & Draußen“-Reihe diesmal an acht Samstagen sommerliches Festivalfeeling in die Dortmunder Parks. Von Electronic-Beats, Hip Hop …
Neue Bühne für Musik, Tanz und Theater aus Dortmund: Ostersonntag ist Premiere für die „Big Tipi Matinee“
Die Erlebniswelt Fredenbaum (Lindenhorsten Straße 6) lädt am Ostersonntag, 16. April, von 11 bis 13 Uhr zur Auftaktveranstaltung der neuen Veranstaltungsreihe „Big Tipi Matinee“ in die Nordstadt ein. Junge Talente aus der lokalen Musik-, Tanz- …
Karfreitagsgedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft in der Bittermark in Dortmund
An Karfreitag (14. April 2017) wird es in der Dortmunder Bittermark das traditionelle Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft geben. Im Vorfeld findet der 13. Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf statt. BotschafterInnen der Erinnerung moderieren die Gedenkveranstaltung In …
Rückkehr des „Bierkutschers“ in Dortmund: Bronzestatue steht in neuer Schönheit an neuem Standort im Stadtgarten
Der bronzene „Bierkutscher“ von Artur Schulze-Engels ist zurück im Dortmunder Stadtgarten: In den vergangenen Wochen wurde die Skulptur in den Niederlanden restauriert und hat einen neuen Standort im Stadtgarten bekommen. Der Grund für den Umzug: …
Anschlag auf BVB-Bus in Dortmund: Generalbundesanwalt geht von einem islamistischen Hintergrund aus – MIT VIDEO
Die Generalbundesanwaltschaft in Karlsruhe hat nach den drei Explosionen in der Nähe des BVB-Mannschaftsbusses am Dienstagabend in Dortmund die Ermittlungen wegen eines möglichen terroristischen Anschlags übernommen. In Karlsruhe geht man mittlerweile davon aus, dass die …
„Weitwinkel“: Die Bibliothek des Dortmunder U öffnet sich für Veranstaltungen – Auftakt mit Tommy Finke und Martin Ulmer
Noch ist die Bibliothek in der 5. Etage des Dortmunder U ein Geheim-Tipp: Dort gibt es nicht nur mehr als 20.000 Medien rund um Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte, sondern auch einen wunderbaren Ausblick über das nördliche …