Die Kreuzung Funkenburg in der Innenstadt-Ost soll leiser und barrierefreier werden daher wird sie aufwendig erneuert. Vieles ist schon fertig doch ein unerwarteter Fund verschiebt das Baustellenende um rund zwei Wochen. Beim Bau der neuen …
Schlagwort: Dortmund
Dortmund gedenkt der Opfer von Krieg und Gewalt
Für den Frieden, die Demokratie und eine weltoffene Gesellschaft
Mit zwei offiziellen Veranstaltungen gedenkt die Stadt Dortmund in diesem Jahr am Volkstrauertag (Sonntag, 17. November 2024) den Opfern von Krieg und Gewalt. Die erste Veranstaltung beginnt um 11 Uhr am Mahnmal auf dem Hauptfriedhof …
Die Aidshilfe Dortmund macht auf die Folgen der Fördermittelkürzung aufmerksam
Protestaktion mit gravierender Botschaft: „Wir machen dicht!”
Die Türen der Aidshilfe Dortmund sind zu, wenn auch symbolisch und bedingt. Anlass ist die mögliche Kürzung der Fördermittel auf Landesebene. Die Folge wäre eine Einsparung der Leistungen um rund 40 Prozent – ein verheerender …
Brötchen-Aktion setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen: „Das kommt uns nicht in die Tüte!“
Die „Orange Days“ starten ab dem 25. November 2024 auch in Dortmund
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25. November 2024) werden mehr als 150.000 orangefarbene Brötchentüten in Bäckereien, Cafés und Kantinen in Dortmund ausgegeben. Unter dem Motto „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte!“ möchten …
Der „Gottesdienst für Unbedachte“ widmet sich den Verstorbenen ohne Angehörige
Ein würdevolles Gedenken in der Dortmunder Reinoldikirche:
Der Tod löst bei vielen Menschen ein unbehagliches Gefühl aus. Besonders im Christentum besänftigt der Glaube an ein Leben im Jenseits die Angst davor. Zurück bleiben Angehörige, die den Verstorbenen in Würde gedenken. Doch was …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen WIRTSCHAFT
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Ein großes Bündnis fordert die Liberalisierung und Erleichterung von Schwangerschaftsabbrüchen
Reformgesetz trotz Zuspruch nicht zwangsläufig zielführend
Ein Bündnis, bestehend aus 26 Verbänden und Organisationen, hat ein Reformgesetz vorgelegt. Ziel ist die Abschaffung des Paragrafen 218 im Strafgesetzbuch und die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen bis zur 22. Schwangerschaftswoche. Gefordert wird so eine Entkriminalisierung …
Erneuter Bürgerdialog zu den Zukunftsvorhaben für das nördliche Umfeld des Hauptbahnhofs
Viele Eckpfeiler für die Neugestaltung wurden seit 2017 reduziert
Die Gestaltung des nördlichen Bahnhofsumfelds war und ist eines der ganz großen städtebaulichen Themen in Dortmund. Doch wie bei so vielen „langfristigen Visionen“ – wenn es um Bauen und Planen geht – gibt es eins …
Gleich zwei neue Bodo-Kalender: Lieblingsorte aus Bochum und Dortmund begleiten durch 2025
Verkäufer:innen zeigen schöne Ecken und Geheimtipps in ihrer Stadt
Neben der November-Ausgabe der Bodo, haben viel Verkäufer:innen des Straßenmagazins aktuell ein weiteres Produkt dabei: den Bodo-Jahreskalender. In gleich zwei Editionen zeigen Zwölf Bochumer und Dortmunder Verkäufer:innen ihre „Lieblingsorte“ in ihrer Stadt. Die Kalender für …
Neue Brücke Franziusstraße soll ab 2026 kommen
Rat entscheidet im November über Abriss und Neubau des Bauwerks
Die Brücke Franziusstraße verbindet den Hafen mit dem benachbarten Huckarde. Entsprechend wichtig ist ihre tagtägliche Funktion für den Straßenverkehr. Das Bauwerk, das seine Ursprünge im Jahr 1903 hat, muss abgerissen und neu gebaut werden. In …
„Wir haben nicht (mehr) alle Tassen im Schrank“: Ausstellung in der Stadt- und Landesbibliothek
Bibliothek öffnet ihren Tassenschrank und lädt zum Tassen-Tausch ein
Die Mitarbeitenden der Stadt- und Landesbibliothek präsentieren ihre Tassen-Kuriositäten. Sie zeigen Tassen, die ihre Liebe zu Büchern und Comics ausdrücken oder erkennen lassen, was sie für Lieblingstiere haben oder den Gemütszustand ihrer Besitzer:innen verraten. Die Tassen …
Für bessere Gewässerqualität: Nachrüstung und Optimierung der Kläranlage in Dortmund-Deusen
Eine 4. Reinigungsstufe soll Spurenstoffe aus dem Abwasser filtern
Im Rahmen des EU-Projektes „Pharmaceutival Input and Elimination from Local Sources“ („Pills“) baute die Emschergensossenschaft vor 15 Jahren die „Pills“-Anlage am Marienhospital in Gelsenkirchen. Seitdem filtert diese Spurenstoffe aus dem Abwasser. Mit der Anlage sollte …
Erste Infoveranstaltung unter dem Motto „Zukunft gestalten im Pastoralen Raum Dortmund Mitte“
Gemeinden entscheiden über die künftige Nutzung ihrer Gebäude
Durch steigende Kosten und weniger Menschen in den Gemeinden ist für viele katholische Kirchengemeinden absehbar, dass sie künftig weniger Gebäude benötigen werden. Die Kirchengemeinden im Erzbistum Paderborn sind daher aufgerufen Immobilienstrategien zu entwickeln und zu …
Rettungshubschrauber „Christoph Dortmund“ startet bald rund um die Uhr zu Einsätzen
Rettungseinsätze ab Januar 2025 nun auch nachts vom Dortmund Airport
In Dortmund durfte der Rettungshubschrauber „Christoph Dortmund“ bisher nur bis zum Sonnenuntergang abheben. Gab es nachts Einsätze, bei denen ein Intensivtransport-Hubschrauber erforderlich war, mussten diese aus Greven oder Köln kommen. Ab dem 1. Januar 2025 …
Drei mögliche Zukunfts-Szenarien für das Restaurant Buschmühle im Westfalenpark
Der Rat entscheidet in seiner Dezember-Sitzung über die beste Variante
Wie geht es weiter mit dem Restaurant Buschmühle im Westfalenpark und den dazugehörigen Gebäuden? Vor einer Wiedereröffnung müsste, das in 1959 erbaute Haupthaus, saniert werden. Seit 2020 steht es leer. Ob, wie und ab wann …