Die Besetzung des Ruhrgebiets im Jahr 1920: Antisemitische Ausschreitungen in Dortmund

Besetzung des Ruhrgebiets durch Kapp-Putschtruppen und Reichswehr

Ein Gastbeitrag von Norbert Kozicki Im Frühjahr 1920 erschütterte eine Welle von antisemitischer Gewalt die Stadt Dortmund. Reichswehr und Freikorps verbreiteten Hass und bedrohten jüdische Bürger:innen – und schafften einen Nährboden für die Ideologie der …

Aus für Papier-Passfotos: Dokumente können bald nur mit digitalen Lichtbildern beantragt werden

Das müssen Dortmunder:innen ab dem 1. Mai beachten

Dokumente wie Reisepässe, Personalausweise und elektronische Aufenthaltstitel dürfen ab dem 1. Mai nur noch mit digitalen Lichtbildern beantragt werden und nicht mehr mit Passfotos auf Papier. Dies soll die Qualität und Sicherheit verbessern. Sollte es …

Oper, Ballett und Philharmoniker des Theater Dortmund stellen Spielpläne 2025/2026 vor

Die neue Spielzeit markiert zugleich einen bedeutenden Umbruch

Die Oper Dortmund, das Ballett Dortmund und die Dortmunder Philharmoniker präsentieren ihren Spielplan für die Saison 2025/26. Im Ballett und bei den Philharmonikern startet die neu Spielzeit unter neuen künstlerischen Leitungen: Das Ballett verabschiedet sich …

„Gemeinsam für Deutschland“: Demo mit 1.500 Teilnehmenden am 26. April in Dortmunder City

Rechte, Neonazis und Querdenker gehen bundesweit auf die Straße:

Die etwas andere Deutschland-Tour: Seit März 2025 finden in deutschen Großstädten Versammlungen aus dem Querdenken-Spektrum unter dem Motto „Gemeinsam für Deutschland“ statt. Sie mobilisieren zahlreiche Personen, auch aus der Neonazi-Szene. Am Samstagnachmittag des 26. April …

Der DGB fordert politische Verantwortung für mehr Lebensqualität und gute Arbeit ein

Forderungen und Vorschläge zur Kommunalwahl in Dortmund:

Der Kommunalwahlkampf ist in vollem Gange: Die Parteien arbeiten an ihren Wahlprogrammen, die Kandidierenden an ihren Plakaten. Der DGB hat jetzt den Parteien und Initiativen Wünsche und Forderungen an die Hand gegeben, zu den Themen, …

Freelens-Fotoausstellung thematisiert das Verlassen des eigenen „Glashauses“

„Glashaus – Räume, Rollen, Reflektionen“ eröffnet am 9. Mai 2025

Der Berufsverband der Bildjournalisten und Dokumentarfotografen in Deutschland, „Freelens“, feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass werden bundesweit Fotoausstellungen präsentiert. Auch in Dortmund. elf Fotograf:innen der Freelens-Regionalgruppe Ruhrgebiet thematisieren in der Fotoausstellung …

Demo-Aufruf: „Friedensfähig statt kriegstüchtig! Kriege beenden, Aufrüstung stoppen!“

Der Ostermarsch Rhein-Ruhr 2025 endet am Montag in Dortmund:

Ein kommentierender Bericht von Peter Krause In wenigen Tagen ist es wieder soweit: Der Tradition folgend wird es wieder Ostermärsche für den Frieden und gegen den Krieg geben. Auch in der Rhein-Ruhr Region bereitet man …

Personalmangel: Die Stadt Dortmund kommt mit den Lebensmittelkontrollen nicht hinterher

Bei jedem dritten kontrollpflichtigen Betrieb waren Kontrollen überfällig

Die Stadt Dortmund kommt mit den Lebensmittelkontrollen nicht hinterher: Vor allem fehlende Kontrolltermine, veraltete Software und personelle Engpässe behindern eine lückenlose Überwachung. Bei nahezu jedem dritten Betrieb sind Kontrollen überfällig. Das wurde im städtischen Rechnungsprüfungsausschuss …

Apartheid in Südafrika im Bild: Filmstart des Dokumentarfilms „Ernest Cole: Lost and Found“

In Dortmund zeigt das sweetSixteen-Kino den preisgekrönten Film

Der preisgekrönte Dokumentarfilm „Ernest Cole: Lost and Found“ von Regisseur Raoul Peck startet am 17. April 2025 in den deutschen Kinos. In Dortmund zeigt das sweetSixteen-Kino den Film. Das Fotobuch „House of Bondage“ dokumentiert die …

An elf Orten in Dortmund lodert ein Osterfeuer

Die meisten traditionellen Feuer brennen am Ostersamstag

Ostersamstag und Ostersonntag entzünden Vereine und Organisationen an vielen Orten in Dortmund wieder ein traditionelles Feuer. Beim Umweltamt der Stadt Dortmund sind elf Veranstaltungen angemeldet. Die meisten Osterfeuer brennen am Ostersamstag (19. April). Zwei Osterfeuer …

Richtfest für das neue Erweiterungsgebäude der Johannes-Wulff-Schule in Dortmund

Der Rohbau steht und ein Teil des neuen Schulhofes ist fertig

Die Kinder und Lehrer:innen der Johannes-Wulff-Schule im Kreuzviertel warten schon gespannt auf ihren Neubau. Ein bisschen Geduld brauchen sie noch, aber der Fortschritt ist unübersehbar – Der Rohbau steht, der neue Schulhof nördlich davon ist …