Die Grünen lehnen die Zusammenarbeit mit der neuen Ratsfraktion „Volt und Vielfalt“ ab

Grund sind die Aktivitäten des BVT-Ratsmitglieds Emre Gülec für DITIB

Noch bevor die neue Fraktion „Volt & Vielfalt“ ihre erste Ratssitzung hat, gibt es schon Diskussionen und Probleme. Denn obwohl der Name der Fraktion es naheliegen würde, wollen ausgerechnet die Grünen nicht mit der neuen …

Die Zukunft syrischer Geflüchteter: Dürfen wir Bleiben oder müssen wir zurückkehren?

Flucht, Neuanfang und Zukunft in Dortmund - es gibt viele Unklarheiten

Der Bürgerkrieg in Syrien hat Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Viele von ihnen sind in Dortmund angekommen und haben hier ein neues Leben aufgebaut. Die Zahlen sprechen für sich: Immer mehr Syrer:innen lassen …

Kehrtwende beim künftigen Drogenkonsumraum: Der Grafenhof in der City bleibt im Rennen

Die SPD und die Grünen fordern einen zweiten Standort zur Entlastung

Kehrtwende bei der Zukunft des Drogenkonsumraums im Grafenhof – aber anders als gedacht: Die Stadtspitze hatte als einzig möglichen neuen Standort für den Drogenkonsumraum eine städtische Liegenschaft in der Küpferstraße (östliche Innenstadt) ins Spiel gebracht. …

Glasfaser statt DSL: Was der Ausbau für Nutzer:innen in Dortmund in Zukunft bedeutet

Strategie zum Vorteil von Anbietern oder bundesweite Vorschrift?

Der Glasfaserausbau schreitet voran. Gemäß der Gigabitstrategie verfolgt die Bundesregierung das Ziel, bis zum Jahr 2030 alle Haushalte und Unternehmen in Deutschland mit Glasfaseranschlüssen auszustatten, die bis ins Haus oder in die Wohnung reichen. Dieser …

Rekordsumme für sozialen Wohnungsbau ausgeschüttet – aber das Geld reicht nicht

2024 flossen 93 Millionen Euro in öffentlich gefördertes Bauen

Es sind so ziemlich die einzigen Ausgaben-Steigerungen, über die sich die Verantwortlichen in einer Kommune freuen können: So viele Fördermittel in einem Jahr wie noch nie zuvor sind im vergangenen Jahr für bezahlbares Wohnen nach …

Neues Gesetz, neues Ich: Standesamt Dortmund zählt über 200 Anmeldungen für neue Identität

Das Selbstbestimmungsgesetz gibt den Menschen neue Möglichkeiten

Seit einem halben Jahr dürfen Bürger:innen ihren Vornamen und ihr Geschlecht ändern. Das erlaubt das neue Selbstbestimmungsgesetz. Dem Standesamt Dortmund liegen bislang mehr als 200 Anmeldungen vor. Wie läuft das Verfahren ab? Wer seinen Vornamen …

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zu Besuch bei Thyssenkrupp Steel in Dortmund

Im Gespräch mit Beschäftigten über ihre Sorgen der Zukunft:

Seit Monaten bangen Beschäftigte der Thyssenkrupp Steel Europe AG um ihre Arbeitsplätze. Konzern-Chef Miguel López schließt seit August letzten Jahres nicht aus, tausende Arbeitsplätze abzubauen. Die Zahlen erstrecken sich dabei auf bis zu 13.000 Stellen, …

Gedenken an die Opfer: Mehrere Veranstaltungen zum 80. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung

Die Bandbreite in Dortmund reicht vom Vortrag bis zur Filmvorführung

Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust ist nicht nur eine Gelegenheit an die Gräueltaten des Nationalsozialismus zu …

Schwere Straftaten beschäftigen zwei neu gebildete Mordkommissionen in Dortmund

Raub, Messerangriffe und Mut eines Zeugen - Hinweise erwünscht

Zwei neue schwere Straftaten sorgen für Schlagzeilen. Innerhalb weniger Tage kam es zu einem lebensgefährlichen Angriff auf offener Straße und einem blutigen Überfall auf einen Kiosk. Dafür wurden zwei weitere Mordkommissionen eingerichtet – bereits am …

Neue Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen

„Im Namen des Volkes - Paragraph 175 StGB im Wandel der Zeit“

Im NS-Regime wurden schwule Männer verfolgt. Wer überlebte, hatte später kaum Chance auf Wiedergutmachung. Die Ausstellung in der Gedenkstätte Steinwache wirft einen Blick auf antihomosexuelle Gesetzgebung und wird am Donnerstag, 23. Januar, um 19 Uhr …

Die Bildungsstätten der Handwerkskammer in Dortmund sollen umfassend modernisiert werden

NRW-Ministerin Mona Neubaur übergibt den ersten Förderbescheid

Die Handwerkskammer (HWK) Dortmund hat Ende 2019 ein Zukunftsprojekt auf den Weg gebracht. Im Rahmen einer Investitionsoffensive sollen die Bildungsstätten im Kammerbezirk in den kommenden Jahren umfassend modernisiert werden. Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, …

Todesfall eines Wohnungslosen in der Innenstadt: Bodo e.V. fordert funktionierende Angebote

Lutz Rutkowski: „Draußen bleiben kann nicht die Alternative sein“

Nach dem Tod eines wohnungslosen Mannes in der Dortmunder Innenstadt am Wochenende macht der bodo e.V. noch einmal deutlich, dass es funktionierende Angebote für Wohnungslose im Winter braucht. Vor über einem Jahr hatte die Stadt …

32-Jährige in Huckarde getötet: Die Polizei fasst den Tatverdächtigen in Bremerhaven

Die Frau wurde mit mehreren Messerstichen in ihrer Wohnung getötet

Bluttat in Dortmund-Huckarde: Eine Frau ist dort mit mehreren Messerstichen getötet worden. Die Polizei kann einen schnellen Fahndungserfolg vermelden: Der mutmaßliche Täter wurde bereits am heutigen Montag (20. Januar 2025) in Bremerhaven festgenommen und wird …