Funklöcher auch in Dortmund gesucht: Start der dritten Mobilfunk-Messwoche NRW

Die Wirtschaftsförderung ruft dazu auf Versorgungslücken zu melden

Trotz gut ausgebauter Mobilfunknetze gibt es sie noch: Funklöcher, in denen das Smartphone plötzlich offline ist. Besonders in ländlichen Gebieten oder auf Bahnstrecken kann die Netzabdeckung schwanken. In Dortmund ist das seltener der Fall: Die …

„Crunch-Time“ bei den Bürgerdiensten: Vor den Ferien sind die Termine besonders begehrt

Im Kampf mit Personalmangel, Lieferproblemen und „No-Show-Rate“

Die Arbeit bei den Bürgerdiensten ist in Teilen ein Saisongeschäft: Insbesondere vor Ostern und den Sommerferien – auch noch in den ersten drei Ferienwochen – herrscht bei den Dortmunder Bürgerdiensten Hochkonjunktur. Denn oft fällt den …

Die Gesamtschule Brünninghausen soll wachsen – Standort-Alternativen sind nicht realisierbar

Platz für mehr Schüler:innen - komplette Fertigstellung frühestens 2033

Der Bedarf an Gesamtschulplätzen in Dortmund wächst weiter, auch in Hombruch. Um ihn zu decken, soll die Gesamtschule Brünninghausen größer werden. Das schlägt eine Machbarkeitsstudie vor. Jetzt entscheidet der Rat der Stadt. Das Vorhaben ist …

Aufbruch zwischen Tradition und Moderne: SPD Dortmund stellt Kommunalwahl-Programm vor

Kontroverse Debatte über JUSO-Antrag „Kein Podium für Rechtsextreme“

„Wir Jusos haben Bock auf den Wahlkampf – so richtig Bock“, ruft Kiran Gurung, Vorsitzender der Dortmunder Jusos, ins Mikrofon. Ein ungewöhnlich enthusiastischer Auftakt für einen Parteitag, auf dem es – zumindest auf dem Papier …

Architekten der FH Dortmund entwickeln einen Griff nach Maß für eine Para-Bogenschützin

Praxisnahe Forschung ermöglicht die Teilhabe im Leistungssport

Die FH-Architekt:innen beherrschen nicht nur die großen Gebäude. Auch was sie im kleinen Maßstab errichten, kann den entscheidenden Unterschied ausmachen. So wie für Claudia Schäfers, für die sie genau nach Maß den Griff für ihre …

Der Stadtrat stimmt zu: Dortmund bewirbt sich für Olympia 2040 in der Rhein-Ruhr-Region

Gemeinsam mit 15 Städten gegen München, Berlin, Hamburg und Leipzig

Dortmund will Teil der Olympischen Spiele 2040 werden. Gemeinsam mit 15 weiteren Städten in der Rhein-Ruhr-Region beteiligt sich die Stadt an einer landesweiten Bewerbung. Der Dortmunder Stadtrat hat diesem Vorhaben nun mehrheitlich zugestimmt – gegen …

Neubau statt Sanierung: Stadtrat macht den Weg frei Weg frei für Neuplanung des Schauspiels

CDU und AfD positionieren sich gegen die millionenschweren Planungen

Kontroverse Diskussionen und überraschende Mehrheiten: Die Planungen für einen Abriss und Neubau des stark sanierungsbedürftigen Dortmunder Schauspielhauses können nun starten. Darauf hat sich der Rat gegen die Stimmen von CDU und AfD geeinigt. Die FDP/Bürgerliste …

Vom Parkplatz in den Zauberwald: Ein Tag im Leben der Waldgruppe der Kita Abenteuerland

Wie Kinder in Dortmunds erster Waldgruppe wachsen, lernen und staunen

In der Dortmunder Kita „Abenteuerland“ gibt es eine besondere Gruppe: die „Waldgruppe“ verbringt ihren Alltag ausschließlich draußen – bei Sonne, Regen und Schnee. Dort, wo Moos, Äste und Lehm das Spielmaterial sind, entdecken die Kinder …

Mehr als „nur“ Solidarität: Städtepartnerschaft zwischen Dortmund und Schytomyr in der Ukraine

Der Stadtrat gibt mit großer Mehrheit grünes Licht für die elfte Partnerstadt

Der Rat der Stadt Dortmund hat mit großer Mehrheit grünes Licht für die Begründung einer offiziellen Städtepartnerschaft zwischen Dortmund und der ukrainischen Stadt Schytomyr gegeben. Die Partnerschaft ist als Ausdruck konkreter Solidarität mit der Ukraine …

RE:START Kampstraße: Öffentlicher Dialog im Rathaus als Abschluss des Beteiligungsprozesses

Rund 100 Interessierte formulierten verschiedene Ansprüche und Ideen

Rund 100 Interessierte folgten der Einladung, des Stadtplanungs- und Bauordnungsamt ins Rathaus, zum Ideenaustausch über die Zukunft der Kampstraße. Der öffentliche Dialog bildet den Abschluss des Beteiligungsprozess, der sich unter dem Titel „RE:START Kampstraße“, mit …

Wenn Milch Beschwerden verursacht: Pflanzliche Alternativen für Betroffene von Laktoseintoleranz

Auch in Dortmund schlägt vielen Menschen Laktose auf den Magen

Buttermilch am Morgen oder ein Cappuccino am Nachmittag gehören für viele zum Alltag. Treten danach jedoch ein grummeln und schmerzen im Bauch auf und im schlimmsten Fall kommen noch Übelkeit und Erbrechen oder Durchfall und …

Die vergessene vierte Säule: Auch Ziegeleien prägen die industrielle Vergangenheit Dortmunds

Einladung zur „Ziegeleiforschung“ am 26. Mai im Evinger Geschichtsverein

Wenn von Dortmunds industrieller Vergangenheit die Rede ist, fallen meist drei Begriffe: Stahl, Kohle und Bier. Doch eine vierte Säule wird oft übersehen – die Ziegeleien. „Um 1905 gab es in Dortmund rund 60 Ziegeleien, …

Beim 68. Westfalentag in Dortmund steht der gesellschaftliche Zusammenhalt im Mittelpunkt

Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist bis zum 31. Mai möglich

Was hält eine Gesellschaft zusammen? Es sind die vielen kleinen und großen Orte des Miteinanders, an denen Menschen füreinander einstehen, Verantwortung für ihr Umfeld übernehmen und sich gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft engagieren – in …