Skip to content
  • sozial
    • Soziales
    • Quartiersmanagement
    • Sport
    • Jugendarbeit
  • no nazis!
    • Antifaschismus
    • Erinnerungsarbeit & Gedenken
    • Rechtsextremismus
  • politisch
    • Politik
    • Rat
    • Bezirksvertretung
  • Klima/Umwelt
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Umweltschutz & Klima
  • Migration
    • Integration
    • Refugees Welcome
    • Sinti & Roma
  • Infrastruktur
    • Stadtentwicklung & -planung
    • Verkehr & Mobilität
    • Wohnen
    • Umweltschutz & Klima
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Problemhäuser
  • FKK
    • Freizeit
    • Kultur & Kreatives
    • Kunst
    • Kirche & Glauben
    • Medien
    • Musik
    • Gastronomie
    • Sport
    • Veranstaltung
  • Ökonomisch
    • Wirtschaft & Verbraucher
    • Gewerkschaften
    • Verkehr & Mobilität
    • Wissenschaft
    • Wohnen
  • Gender-GAGA
Nordstadtblogger Nordstadtblogger Logo

Schlagwort: Der Mensch und das Tier in der aktuellen Kunst

Künstlerhaus-Ausstellung „I Wanna Be Your Dog“ in der Nordstadt: Der Mensch und das Tier in der aktuellen Kunst

  • Veröffentlicht: 16. Januar 201516. Januar 2015
  • Text: Simone Melenk
I Wanna Be Your Dog: Positionen zur Mensch-Tier-Beziehung in der aktuellen Kunst im Künstlerhaus SunderwegKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Von Simone Melenk „I Wanna Be Your Dog“… Der US-Rockband The Stooges ging es Ende der 1960er Jahre in ihrem Song wohl weniger um Vierbeiner, denn um eine Gesellschaft, die sich selbst immer fremder wird. …

weiterlesen

Unterstütze Uns

Redaktion Nordstadtblogger
Nordstadtblogger unterstützen bei Steady
NSB-Team
nsb-nordstadtblogger-gruppenbild-bei-jubilaeum_klein
Lernt uns kennen!
steadymoneten
Wir wollen nur dein Bestes ...
Über uns
Über Uns
previous arrow
next arrow

Maschine Such!

  • Volltext

  • Kategorien

  • Erscheinungsdatum zwischen

Unsere Podcasts

SERIE: Nordstadt-geschichte(n)

Historische Postkarte aus Dortmund 1898
Kartengruß aus Dortmund 1898 (Sammlung Klaus Winter)

„Systemfehler“ – der Podcast #20

Neue Reaktionen

  • Zwischen Seiten – zwischen Zeiten: Steampunk-Abend im Haus Schulte-Witten (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Gelände der Westhausen-Grundschule wird zum vielfältigen Treffpunkt – Wegsperrung zum Baustart (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Udo Stailer bei Zusammenleben, bezahlbares Wohnen, mehr Bildung und eine autofreie Innenstadt
  • Ingo St. bei Das ist die neue Bezirksvertretung der Nordstadt
  • Neue Baustellen in Derne, Brechten und Lichtendorf - DSW21 fährt Umleitungen (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Lorenz Jacobsohn bei 250-Kilogramm-Bombe an der Ardeystraße: Evakuierung im 500-Meter-Radius ab 16 Uhr
  • Ulrich Sander bei Seit 20 Jahren gegen rechte Strukturen und für Aufklärung in Dortmund – und mit Erfolg
  • Andi bei Zusammenleben, bezahlbares Wohnen, mehr Bildung und eine autofreie Innenstadt
  • TU Dortmund lädt zum Alumni-Tag mit Fokus auf aktuelle Cyberangriffe (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Gemeinsam mit Chören aus Dortmund und Köln Dortmunder Universitätsorchester präsentiert Giuseppe Verdis „Messa da Requiem“ (PM) bei Die TU Dortmund startet mit traditionellem Semesteranstoß im Stadion ins neue Studienjahr
  • Veranstaltungsreihe „Forum Paulus“ am 25. November 2025 im Mallinckrodt-Gymnasium: Ethisch-nachhaltig wirtschaften und investieren (PM bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Mit Programm und Livestream: Der Dortmunder Weihnachtsbaum wird festlich illuminiert (PM) bei Silvester 2025/26: Party am Friedensplatz lockt erstmals mit Feuerwerk vom Ratshausdach
  • Einladung zum Sozialphilosophischen Salon an der FH Dortmund: Wie entstehen Neid und Verachtung und wem nützen sie? (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Salsa-Party mit dem Nürnberger Musiker Roman Gabla (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Fehlstart für den neuen OB in Sachen Umwelt- und Tierschutz - Europaabgeordneter Everding kritisiert Kaloutis Feuerwerks-Wunsch scharf (PM) bei Silvester 2025/26: Party am Friedensplatz lockt erstmals mit Feuerwerk vom Ratshausdach
  • IGA 2027: Zwei Wege am Deusenberg werden am Montag gesperrt und fit gemacht (PM) bei Auf dem Weg zur IGA 2027: Wie der Zukunftsgarten rund ums die Kokerei Hansa wächst
  • Berufseinstieg 2026: Stadt Dortmund lädt zur Beratung ins BiZ ein (PM) bei Dilemma: Das Interesse an einer Ausbildung wächst, aber oft fehlen passende Stellen
  • HOLIDAY ON ICE feiert umjubelte Weltpremiere Vorhang auf für CINEMA OF DREAMS – eine Hommage an die Magie des Films (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Udo Stailer bei Zusammenleben, bezahlbares Wohnen, mehr Bildung und eine autofreie Innenstadt
  • Stadtbahn-Unfall auf der Mallinckrodtstraße: 63-Jähriger tödlich verletzt (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Museen laden zu Führungen ein: Bestechende Bienen-Kunst, Mineralien-Schau und ein Comic-Cowboy (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Neue Baustellen in Marten, Oespel und Benninghofen - DSW21 fährt Umleitungen (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Mitmachen und Freude schenken: DOGEWO21 lädt zur Wunscherfülleraktion 2025 ein (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Präsenzkonzeption Fokus: Einsatzkräfte stellen Elektronikartikel im Wert von 35.000 Euro sicher und vollstrecken mehrere Haftbefehle (PM) bei Wie Dortmund mit Crack, Verwahrlosung und Unsicherheit umgeht – und was sich verändert hat
  • Harald Grocholl bei Zusammenleben, bezahlbares Wohnen, mehr Bildung und eine autofreie Innenstadt
  • Die AWO lädt zum Kinoabend über die Zukunft der Pflege ein (PM) bei Die Kosten für Pflegeheime steigen immer weiter – Verbände fordern umfassende Pflegereform
  • Fahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss flüchtet aus Verkehrskontrolle und verursacht Unfall - Festnahme (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Frost und Kälte: Fahrbahnsanierung auf der Märkischen Straße muss verschoben werden (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Einblicke in den Naturschutz: Tag der offenen Türbeim NABU am Rombergpark (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Gemeinsam in Bewegung: Sitzgymnastik in der AWO-Begegnungsstätte (PM) bei Frischer Wind, neue Möbel und leckere Waffeln bei der AWO in der Schumannstraße
  • Kostenloses Musicalerlebnis: TU Dortmund lädt zu „Pippin – Die Kunst des Lebens“ ein (PM) bei Die TU Dortmund startet mit traditionellem Semesteranstoß im Stadion ins neue Studienjahr
  • Das Vokalmusikzentrum lädt zum kostenlosen Mitsingkonzert ein (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Sternenstaub und traumhafte Abenteuer: „Der Kleine Prinz“ landet im Dezember in Dortmund (PM) bei Digitale Seerosen und Dschungelträume: Phoenix des Lumières öffnet zwei neue Ausstellungen
  • Dortmund leuchtet: Die schönsten Sprüche an der Katharinentreppe - „DO, wo …“: Citymanagement startet kreative Mitmachaktion mit Lichtprojektion und Gewinnspiel (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Kreative Adventszeit im mondo mio!: Mikroben werden zu Weihnachtsdeko (PM) bei Neue Mitmach-Ausstellung im mondo mio!: Forschungsreise in die Welt der Mikroben

Die Kommunalwahlen 2025: So hat Dortmund gewählt

Blick in den Ratssaal
Die Dortmunder:innen haben bei den Kommunalwahlen gewählt. Hier gibt es viele Infos und Ergebnisse.

Projekt „Wir haben es geschafft“

Ankommende Geflüchtete
Serie und Ausstellung: „Wir haben es geschafft“

Ausgezwitschert!

Eigentlich wollten wir hier weiter unseren Twitter-Feed präsentieren. Aber so ist das mit Elon Musk und seinen grandiosen Ideen. Ein Satz mit X, das war wohl nix. Unsere X-Feeds findet ihr aber hier: Ausgezwitschert

Folge uns bei Instagram!

Seit 20 Jahren setzt sich der #Dortmunder Arbeitsk Seit 20 Jahren setzt sich der #Dortmunder Arbeitskreis gegen #Rechtsextremismus für Aufklärung, Vernetzung und demokratische Kultur ein - vom Kampf gegen #Neonazis bis zu aktuellen rechtsextremen Entwicklungen. Am Samstag, den 22. November, feiert der AKgR sein Jubiläum in der Bürgerhalle des Rathauses von 11 bis 13 Uhr. Wer teilnehmen möchte, kann sich per Mail an rgv@ekkdo.de oder dortmund@dgb.de anmelden.
Der Weihnachtsmarkt kehrt zurück in die Dortmunder Der Weihnachtsmarkt kehrt zurück in die Dortmunder Innenstadt. Vom 20. November bis 30. Dezember erwartet Besucher:innen die Dortmunder Weihnachtsstadt mit Fahrgeschäften, Theater, Lesungen, Schnitzeljagd und Alphornbläsern. Der Weihnachtsbaum auf dem Hansaplatz ist wieder dabei und zeigt ab 17 Uhr alle 30 Minuten eine Lichtershow. Die offizielle Eröffnung findet jedoch am 24. November, gemeinsam mit OB Kalouti, statt. 
#Dortmund #weihnachtsmarkt #weihnachtsbaum
Das Quartiersmanagement Nordstadt organisiert auch Das Quartiersmanagement Nordstadt organisiert auch in diesem Monat weitere Clean-Up-Aktionen im Nordmarktquartier. Interessierte können ohne Anmeldung mithelfen, Müll zu sammeln und das Wohnumfeld zu unterstützen. Müllsäcke, Handschuhe und Sammelmaterial werden gestellt. 
#Nordstadt #Dortmund #Cleanup
Acht Jahre nach der Räumung des Dortmunder Hochhau Acht Jahre nach der Räumung des Dortmunder Hochhauskomplexes „Hannibal“ urteilt das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster: Die Stadt #Dortmund hätte 2017 weder sofort räumen noch die Nutzung untersagen dürfen. #Dorstfeld Justiz #Politik #Stadtentwicklung #Wirtschaft #Verbraucher
Das #Schauspiel #Dortmund wird während des Neubaus Das #Schauspiel #Dortmund wird während des Neubaus der Jungen Bühne am Hiltropwall umziehen müssen. Als Interimsquartier ist das ehemalige C&A-Gebäude am Ostenhellweg vorgesehen. #Kultur #Kreatives #Stadtentwicklung #Rat #Politik #Wirtschaft
Die psychosoziale Beratungsstelle #LEBEDO bleibt b Die psychosoziale Beratungsstelle #LEBEDO bleibt bestehen. Ab 2026 übernimmt #SLADO e.V., der Dachverband der queeren Organisationen, die Trägerschaft. Damit bleibt ein sicherer Ort erhalten, an dem queere Menschen Unterstützung, Verständnis und fachliche Begleitung finden.
#Dortmund #LSBPATINQ* #Engagement #Soziales
Auf Instagram folgen

NSB auf Mastodon

Hier wird der Nordstadtblogger Feed auf ruhr.social angezeigt. Da er externe Ressourcen lädt, solltest Du dem erst mit einem Klick zustimmen.

Will ich sehen!

Die Nordstadtblogger

Kulturort Depot - Haus 15.3
Immermannstraße 29
44147 Dortmund

Tel.: 0231/9897-6666
Fax.: 0231/9897-6667

E-Mail: info@nordstadtblogger.de

  • Lernt uns kennen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Unterstütze uns bei:

Unterstütze den Nordstadtblogger bei Steady

Kategorien

Antifaschismus (1193) Auslandsgesellschaft (377) AWO (321) Bezirksvertretung (465) Bildung (2138) CORONA (681) Depot (473) Engagement & Ehrenamt (682) Erinnerungsarbeit & Gedenken (548) Flora & Fauna (350) Freizeit (978) Gastronomie (528) Geschichte (1285) Gewerkschaften (556) Hafen (363) Hoesch & Westfalenhütte (323) Integration (2213) Jugendarbeit (1619) Justiz (468) Keuning-Haus (482) Kirche & Glauben (822) Kultur & Kreatives (4119) Kunst (1632) Medien (421) Medizin & Gesundheit (750) Musik (1225) Nachhaltigkeit (389) Politik (5036) Polizei (1195) Quartiersmanagement (447) Rat (876) Rechtsextremismus (1125) Refugees Welcome (885) Religion (548) Soziales (4235) Sport (706) Stadtentwicklung & -planung (1005) Umweltschutz & Klima (1063) Uncategorized (888) Veranstaltung (4801) Verkehr & Mobilität (978) Wahlen (452) Wirtschaft & Verbraucher (3625) Wissenschaft (429) Wohnen (717)

Du findest uns auch auf:

blueskylink
facebooklink
twitterlink
mastodonlink
youtubelink
instagrammlink
Copyright © 2025 by nordstadtblogger.de All rights reserved.
Wie schade …
… mit einem Nordstadtblogger-Abo via Steady könntest Du diese Funktion nutzen.
Unterstütze uns!
Bereits Mitglied?
Steady Logo