Skip to content
  • sozial
    • Soziales
    • Quartiersmanagement
    • Sport
    • Jugendarbeit
  • no nazis!
    • Antifaschismus
    • Erinnerungsarbeit & Gedenken
    • Rechtsextremismus
  • politisch
    • Politik
    • Rat
    • Bezirksvertretung
  • Klima/Umwelt
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Umweltschutz & Klima
  • Migration
    • Integration
    • Refugees Welcome
    • Sinti & Roma
  • Infrastruktur
    • Stadtentwicklung & -planung
    • Verkehr & Mobilität
    • Wohnen
    • Umweltschutz & Klima
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Problemhäuser
  • FKK
    • Freizeit
    • Kultur & Kreatives
    • Kunst
    • Kirche & Glauben
    • Medien
    • Musik
    • Gastronomie
    • Sport
    • Veranstaltung
  • Ökonomisch
    • Wirtschaft & Verbraucher
    • Gewerkschaften
    • Verkehr & Mobilität
    • Wissenschaft
    • Wohnen
  • Gender-GAGA
Nordstadtblogger

Schlagwort: Daniel Maifeld

Das können Sie auch! StreetArt-Fassade im Hafenquartier begrüßt BesucherInnen beim Eintritt in die Nordstadt

  • Veröffentlicht: 14. November 201814. November 2018
  • Text: Gerd Wüsthoff
Sascha Fijneman | Nordstadtblogger

Von Gerd Wüsthoff Das Haus an der Ecke Treibstraße/Sunderweg war über Jahre immer wieder Ziel von Schmierereien und Graffiti-Sprayern. Hier am Eingang zur westlichen Nordstadt und dem Hafen, konnte man weit sichtbar die „Botschaften“ sehen. …

weiterlesen

Unterstütze Uns

Redaktion Nordstadtblogger
Nordstadtblogger unterstützen bei Steady
NSB-Team
nsb-nordstadtblogger-gruppenbild-bei-jubilaeum_klein
Lernt uns kennen!
steadymoneten
Wir wollen nur dein Bestes ...
Über uns
Über Uns
previous arrow
next arrow

Maschine Such!

  • Volltext

  • Kategorien

  • Erscheinungsdatum zwischen

Unsere Veranstaltungen

Titelbild zum Veranstaltungsprogramm

SERIE: Nordstadt-geschichte(n)

Historische Postkarte aus Dortmund 1898
Kartengruß aus Dortmund 1898 (Sammlung Klaus Winter)

Die Kommunalwahlen 2025: So hat Dortmund gewählt

Blick in den Ratssaal
Die Dortmunder:innen haben bei den Kommunalwahlen gewählt. Hier gibt es viele Infos und Ergebnisse.

Neue Reaktionen

  • Kaffee, Karten und Komoot: Info-Café des ADFC Dortmund (PM) bei Schlechtes Ergebnis beim Fahrradklima-Test 2024 des ADFC: Dortmund ist weit abgeschlagen
  • IHK bringt Ausbildungsbetriebe und Jugendliche zusammen: Azubi-Speed-Dating in Dortmund geht in die zweite Runde der Veranstaltungsreihe (PM) bei Ruhrlagebericht zeigt Stimmungstief in der regionalen Wirtschaft hält weiter an
  • Mieten-Notstand in Dortmund: MdB Sonja Lemke protestiert (PM) bei „Gemeinsam. Solidarisch. Gerecht: Unser Dortmund“ lautet das Programm von „Die Linke“
  • Familienzentrum Gürtlerstraße und die Kita Zaubertanz sind jetzt Kulturkitas (PM) bei Zweiter Platz für Dortmunder Kulturkitas bringt 10.000 Euro Preisgeld für die Weiterentwicklung
  • AWO-Ortsverein Eving 2 lädt zum monatlichen Frühstückstreff ein (PM) bei Die Tagespflege am Holzheck ist ein neuer Treffpunkt für die Evinger Nachbarschaft
  • Die „Pflägerin der Herzen“ macht im WBZ Station Aufzeichnung des SHDO-Podcasts LAUSCHtreff am 27. November öffentlich und live vor Publikum bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Bild zur Immobilienstrategie für Dortmund-Mitte wird vorgestellt: Öffentliche Präsentation am 12. November im Katholischen Centrum (PM) bei Katholische Kirchen in Dortmund-Mitte stellen Überlegungen zur Immobilien-Strategie vor
  • Seniorenbüro Aplerbeck lädt zum Aktionstag „Du und ich zusammen“ ein (PM) bei Die neuen Programmhefte der städtischen Begegnungszentren und des WHH sind da
  • Einladung zum Stammtisch der Nordstadt-SPD (PM) bei Thomas Oppermann leitet ab sofort die Nordstadt-SPD
  • Bücher-Schnäppchenmarkt lockt mit Literatur zum kleinen Preis (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Infoabend mit den Artenschutzbeauftragten: „Nur was wir kennen, können wir schützen“ - VHS und Umweltamt laden ein, Artenkenner*in zu werden (PM) bei Die VHS Dortmund stellt ihr Programm vor: Sommerangebote und Neuheiten ab Herbst
  • Arbeiten auf der Straße Am Kapellenufer in Aplerbeck - DSW21 fährt Umleitung (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Trina bei Veränderungen bei der Wegeführung in der Stadtbahnanlage am Hauptbahnhof
  • Der „Taugenichts“ wird im Schulte-Witten-Haus modern mit Musik und freiem Text erzählt (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Kunst in der IHK mit Werken von Sabine Oecking (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Präsenz zeigen, Verantwortung übernehmen: Oberbürgermeister Kalouti begleitete den Kommunalen Ordnungsdienst (PM) bei Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Die Stadt startet eine große Umfrage
  • Hans Semmler bei Die SPD stellt nach 16 Jahren wieder den Bezirksbürgermeister in Hombruch
  • Versuchtes Tötungsdelikt in Dortmund-Kirchlinde: Polizei sucht Zeugen (Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und der Polizei Dortmund) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Bebbi bei „Die Zeiten des Kandidaten sind vorbei“: Kalouti setzt auf einen Neuanfang und Kommunikation
  • Täter haben es auf Außenspiegelverglasung von Autos abgesehen: Polizei sucht Zeugen (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Kalouti-Umfrage: Linke kritisiert Stimmungsmache gegen Arme (PM) bei Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Die Stadt startet eine große Umfrage
  • DKP erinnert an die Reichspogromnacht (PM) bei Dortmund erinnert an die Pogromnacht und setzt vielfältige Zeichen gegen Antisemitismus
  • Till Strucksberg bei „Die Zeiten des Kandidaten sind vorbei“: Kalouti setzt auf einen Neuanfang und Kommunikation
  • Handwerk setzt klares Zeichen für Demokratie: Stadtrundgang erinnert an die Opfer des Holocaust (PM) bei Dortmund erinnert an die Pogromnacht und setzt vielfältige Zeichen gegen Antisemitismus
  • Pestel-Institut legt Wohnungsmarkt-Untersuchung für Dortmund vor In Dortmund fehlen 16.400 Wohnungen – Neubau läuft nur mit angezogener Handbremse (PM) bei Der Grundstücksmarkt erholt sich langsam – aber Zahlen liegen deutlich unter denen vor 2022
  • Sonntags ins Museum: Bunte Laternen basteln, Kunsthandwerk probieren und durch Ausstellungen schlendern (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • GRÜNE & Volt begrüßen neues KV-Terminal in Dortmund: Wichtiger Schritt für die Verkehrswende (PM) bei Ein neues KV-Terminal in Dortmund soll den Güterverkehr auf der Schiene stärken
  • Milana bei Ein Jahr nach der Katastrophe mit 16 Toten: Linke Gedenkaktion am Platz von Novi Sad
  • Kiss me Keim – Bestes und Neues aus 30 Jahren Kabarett
von und mit Kriszti Kiss und Stefan Keim (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Sicher fühlen im eigenen Viertel: Mit „LINa“ startet Dortmund ein neues Dialogsystem für mehr Lebensqualität (PM) bei Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Die Stadt startet eine große Umfrage
  • vhs.Digitaltag: Technologien nachhaltig gestalten und bewusst einsetzen (PM) bei Die VHS Dortmund stellt ihr Programm vor: Sommerangebote und Neuheiten ab Herbst
  • FABIDO ausgezeichnet: „Startklar“ und „Kita-Einstieg“ sorgen für Integration am Arbeitsmarkt (PM) bei Neue Chancen für Geflüchtete: FABIDO startet zwei neue Projekte gegen den Fachkräftemangel
  • Neue Veranstaltungen im städtischen Begegnungszentren Berghofen (PM) bei Die neuen Programmhefte der städtischen Begegnungszentren und des WHH sind da
  • Auf den Spuren der Jagdheiligen – Pilgertour für Zwei- und Vierbeiner (PM) bei Neues Projekt der Stadtkirche St. Petri und dem Evangelischen Bildungswerk
  • Nordstadtblogger-Redaktion bei Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Die Stadt startet eine große Umfrage

„Systemfehler“ – der Podcast #17

Wie steht es um die Spaltung in der Gesellschaft, Ute Fischer?

Projekt „Wir haben es geschafft“

Ankommende Geflüchtete
Serie und Ausstellung: „Wir haben es geschafft“

Ausgezwitschert!

Eigentlich wollten wir hier weiter unseren Twitter-Feed präsentieren. Aber so ist das mit Elon Musk und seinen grandiosen Ideen. Ein Satz mit X, das war wohl nix. Unsere X-Feeds findet ihr aber hier: Ausgezwitschert

Folge uns bei Instagram!

Die Dortmunder Philharmoniker starten mit dem „P Die Dortmunder Philharmoniker starten mit dem „Philharmonic Club“ ein Konzert für junge Leute. Gemeinsam mit der Neo-Percussion-Band „Repercussion“ verwandeln sie das #Konzerthaus, am 10. November 2025, in einen Ort zwischen Orchesterklang und Club-Atmosphäre. #Dortmund #Musik #Freizeit #Veranstaltung
Die Stadtbahnlinie U41 wird vom 7. bis 12. Novemb Die Stadtbahnlinie U41 wird vom 
7. bis 12. November 2025 zwischen Markgrafenstraße und Clarenberg gesperrt. Grund: Gleisarbeiten im Tunnelabschnitt zwischen „Märkische Straße“ und „Karl-Liebknecht-Straße“. #Dortmund #Verkehr #Mobilität
Ab Heute (1. November 2025) beginnt der Vorverkauf Ab Heute (1. November 2025) beginnt der Vorverkauf der neuen Jahreskarte für den #Westfalenpark. Bis 28. Februar 2026 gibt’s die Karte zum vergünstigten Preis – und das mit neuem Design rund um den Florianturm. #Freizeit
Es ist wieder soweit: Die „World Press Photo“- Es ist wieder soweit: Die „World Press Photo“-Ausstellung ist vom 31. Oktober bis zum 30. November im Depot zu Gast. Das Depot ist bundesweit einer der wenigen Ausstellungsorte, an dem sich Besucher:innen die besten Werke des weltgrößten Wettbewerbs für Pressefotografie ansehen können. @kulturort_depot_dortmund #Dortmund #Fotografie #WPP #Kultur #WorldPressPhoto #depotdortmund
Ist die Zivilgesellschaft in Gefahr? #Film und #Di Ist die Zivilgesellschaft in Gefahr? #Film und #Diskussion im Reinoldinum stellen genau diese Frage. Am 6. November 2025 zeigt der Dokumentarfilm „Bollwerk“, wie Engagierte in Wurzen für eine offene Gesellschaft kämpfen. #Veranstaltung #Medien #Antifaschismus #Rechtsextremismus #Politik
Ein halbes Jahr lang war Comiczeichnerin Ika Sperl Ein halbes Jahr lang war Comiczeichnerin Ika Sperling als #Stadtbeschreiberin in #Dortmund unterwegs – jetzt bleibt sie! Zum Abschluss ihres Stipendiums zeigt sie ihre Arbeiten in der #Ausstellung „Jobless Behavior“ im HANS C. #Freizeit #Kultur #Kreatives #Kunst #Veranstaltung
Auf Instagram folgen

NSB auf Mastodon

Hier wird der Nordstadtblogger Feed auf ruhr.social angezeigt. Da er externe Ressourcen lädt, solltest Du dem erst mit einem Klick zustimmen.

Will ich sehen!

Die Nordstadtblogger

Kulturort Depot - Haus 15.3
Immermannstraße 29
44147 Dortmund

Tel.: 0231/9897-6666
Fax.: 0231/9897-6667

E-Mail: info@nordstadtblogger.de

  • Lernt uns kennen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Unterstütze uns bei:

Unterstütze den Nordstadtblogger bei Steady

Kategorien

Antifaschismus (1192) Auslandsgesellschaft (377) AWO (320) Bezirksvertretung (462) Bildung (2132) CORONA (681) Depot (473) Engagement & Ehrenamt (676) Erinnerungsarbeit & Gedenken (544) Flora & Fauna (350) Freizeit (970) Gastronomie (526) Geschichte (1279) Gewerkschaften (555) Hafen (363) Hoesch & Westfalenhütte (322) Integration (2210) Jugendarbeit (1619) Justiz (466) Keuning-Haus (482) Kirche & Glauben (821) Kultur & Kreatives (4105) Kunst (1627) Medien (420) Medizin & Gesundheit (748) Musik (1221) Nachhaltigkeit (386) Politik (5020) Polizei (1193) Quartiersmanagement (446) Rat (872) Rechtsextremismus (1123) Refugees Welcome (885) Religion (547) Soziales (4229) Sport (705) Stadtentwicklung & -planung (1001) Umweltschutz & Klima (1060) Uncategorized (882) Veranstaltung (4783) Verkehr & Mobilität (975) Wahlen (447) Wirtschaft & Verbraucher (3614) Wissenschaft (427) Wohnen (713)

Du findest uns auch auf:

blueskylink
facebooklink
twitterlink
mastodonlink
youtubelink
instagrammlink
Copyright © 2025 by nordstadtblogger.de All rights reserved.
Wie schade …
… mit einem Nordstadtblogger-Abo via Steady könntest Du diese Funktion nutzen.
Unterstütze uns!
Bereits Mitglied?
Steady Logo