Zwischen Rändern und Erinnerungen: MKK zeigt „Vom Rande aus“ in seinem STADT_RAUM

Die neue Ausstellung verbindet Literatur, Fotografie und Klangkunst

Im STADT_RAUM des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund eröffnet am 23. Oktober 2025 die Ausstellung „Vom Rande aus“. Texte von Esra Canpalat, Fotografien von Fatih Kurçeren und Klangarbeiten von Simone Nowicki erzählen von Orten …

Ausstellung „Youth of Ukraine“ zeigt junge Ukrainer:innen in ihrem Kriegsalltag

Foto-Ausstellung „Youth of Ukraine“ im Sozial-Ökologischen Zentrum

Am 24. Februar 2022 begann der vollumfängliche russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Einen Monat später, im März desselben Jahres, reist Dokumentarfotograf Fabian Ritter in die westukrainische Stadt Lviv. Um einen Beitrag zu leisten, wie er …

Vom Keuning-Haus ins Depot: Neuer Ort für die Ausstellung über Dortmunder Erfolgsgeschichten

„Wir haben es geschafft!“ zeigt beispielhaft Integrationserfolge

Die Ausstellung „Dortmunder Erfolge: Wir haben es geschafft!“ ist ab sofort im Kulturort Depot zu sehen. Es ist die gemeinsame Ausstellung des Vereins „Train of Hope“ und der Redaktion von Nordstadtblogger. Bis Ende November 2025 …

Die Ausstellung „reBorn111“ macht Leerstand in der Nordstadt temporär zugänglich

Bornstraße 111 wird zur Plattform für Kunst, Architektur und Sanierung

Ein leerstehendes Gebäude an der Bornstraße 111 in der Dortmunder Nordstadt wird vorübergehend zum Schauplatz für Kunst und Architektur. Unter dem Titel „reBorn111“ ist bis November 2025 eine Ausstellung zu sehen, die Leerstand, Geschichte und …

Die Ausstellung zu zehn Jahren „Wir schaffen das!“ ist weiterhin im Keuning-Haus zu sehen

„Wir haben es geschafft“ ist noch bis zum 25. September 2025 zu sehen:

Dortmund hat an ein prägendes Kapitel seiner jüngeren Stadtgeschichte erinnert: Die Aufnahme von Geflüchteten im Jahr 2015. Mit einer Filmpremiere, einer Podiumsdiskussion und einer anschließenden Feier begingen ehemalige Helfer:innen und ehemalige Geflüchtete den zehnten Jahrestag …

Digitale Seerosen und Dschungelträume: Phoenix des Lumières öffnet zwei neue Ausstellungen

Ab Ende September neue immersive Kunst-Erlebnisse in Dortmund

Phoenix des Lumières öffnet ab dem 30. September 2025 zwei neue immersive Erlebniswelten: Die Hauptshow „Monet – Meister des Impressionismus“ bringt über 200 Werke des französischen Malers auf beeindruckende Weise in die Phoenixhalle. Begleitet von …

Das Keuning-Haus feiert am Freitag mit einem großen Fest zehn Jahre Willkommenskultur

Einen Fotovortrag über Syrien gibt es bereit am 4. September 2025

Vor zehn Jahren wurde das Keuning-Haus zur sogenannten Drehscheibe für geflüchtete Menschen – ein Einschnitt, der bis heute nachwirkt. Mit einem Fest am 5. September 2025 wird, mit Podiumsdiskussionen, einem Bühnenprogramm sowie Foto- und Filmbeiträgen, …

Das große Roma-Kulturfestival Djelem Djelem geht im September 2025 in die zwölfte Runde

Vielfältiges Programm aus Musik, Kunst, Diskussionen und Workshops

Die nächste Auflage des Roma-Kulturfestivals „Djelem Djelem“ steht in den Startlöchern:  Vom 1. bis zum 30. September 2025 findet es bereits zum zwölften Mal in Dortmund statt. Das Festival bietet einen Monat lang ein vielfältiges …

Vom Pfadfinder zum Elektrotechniker und Flüchtling – heute Sozialarbeiter und Dortmunder

SERIE (2): Zehn Jahre „Wir schaffen das“ - Jamil Alyou arbeitet für die Stadt

Jamil Alyou flüchtete im August 2015 aus seiner Heimatstadt Latakia in Syrien nach Dortmund. Heute ist er Sozialarbeiter und Berater für Familien und Jugendliche im Dienstleistungszentrum Migration & Integration der Stadt Dortmund (MigraDo). Warum Syrien …

„Die Vorstellung, ganz allein in einem fremden Land zu sein, hat mir Angst gemacht“

SERIE (1): Zehn Jahre „Wir schaffen das“ - Kamal Touati ist Krankenpfleger

Kamal Touati wollte aus seinem Leben etwas machen und kam 2016, als Student, nach Deutschland. Heute arbeitet der 29-Jährige als Pflegefachkraft im Knappschaftskrankenhaus in Lütgendortmund und unterstützt seine Familie in Marokko. Aufwachsen ohne Perspektive – …

Erfolgreiche Beispiele für Integration in Dortmund: „Ja – wir haben es geschafft!“

PODCAST und neue SERIE zum 10. Jahrestag von „Wir schaffen das“:

Am 31. August 2015 ist Angela Merkel zu Gast in der Bundespressekonferenz. Dort spricht sie die drei Worte, die sowohl elektrisieren als auch polarisieren: „Wir schaffen das.“ Etwas konkreter beschreibt sie die Aufgaben, die auf …

Grußkarten-Edition „Grafik aus Dortmund“: Die Gewinner:innen des Wettbewerb stehen fest

Die Ausstellung kommt im Dezember 2025 in den Kulturort Depot

Zum zweiten Mal kann mit der Grußkarten-Edition „Grafik aus Dortmund“ heimische Kunst verschickt werden: Die Gewinner:innen des Wettbewerbs stehen jetzt fest. Eine Jury wählte aus 36 eingereichten Arbeiten sechs Künstler:innen für die Kartenproduktion aus. In …

27 Bilder im Wilhelm-Hansmann-Haus zeigen: Auch in Dortmund ist der Sommer schön

Erste Wanderausstellung der städtischen Begegnungsstätten eröffnet

Von Susanne Schulte Wie für sie der Sommer in Dortmund aussieht, zeigen jetzt 27 Künstler*innen aus der Stadt in einer Wanderausstellung, die zurzeit am ersten Standort, im Wilhelm-Hansmann-Haus (WHH) an der Märkischen Straße, zu sehen …