Wegen gemeinsamer Abstimmung mit AfD: Dirk Rutenhofer und Klaus Wegener treten aus CDU aus

Die vielzitierte ‚Brandmauer‘ wird zu einem ‚Brandbeschleuniger‘:

Die Dortmunder CDU verliert zwei prominente Mitglieder: Aufgrund der jüngsten Entwicklungen haben Dirk Rutenhofer und Klaus Wegener beschlossen, die CDU mit sofortiger Wirkung zu verlassen. Diese Entscheidung sei das Ergebnis einer sorgfältigen Abwägung und basiere …

Trotz Regen und Kälte: Dortmund demonstriert gegen Rechts(d)ruck in der deutschen Politik

Laut Polizei nahmen 4700 Menschen am Protest gegen Faschismus teil

Es gibt kein schlechtes Wetter. Es gibt nur schlechte Politik. Das finden auch die 4.700 Menschen, die laut Polizeiangaben am klitschnassen Donnerstagabend (30. Januar 2025) in die Dortmunder Innenstadt kamen. Vor der Reinoldikirche versammelten sich …

Demo am Donnerstag: „Für eine solidarische Gesellschaft. Stoppt die AfD und ihre Helfer:innen“

26 Organisationen rufen zum Protest gegen die Pläne von CDU/CSU auf

26 Organisationen rufen für Donnerstag (30. Januar 2025) zu einer Demonstration gegen Rechts auf. Anlass sind Pläne der CDU/CSU, Anträge und Gesetzentwürfe gegen Geflüchtete gemeinsam mit der AfD zu beschließen. Die Demonstration beginnt um 18 …

Rechtsradikaler Klartext: Die AfD nominiert Matthias Helferich erneut als Direktkandidat

Fraktionschef Heiner Garbe tritt im zweiten Dortmunder Wahlkreis an

Von Rainer Roeser Holprig startet die AfD in den Wahlkampf. Die Partei, die wieder und wieder ein Ende der Ampel gefordert hatte, war, zumal in Nordrhein-Westfalen, tatsächlich organisatorisch nicht vorbereitet auf deren rasches Ende. Verschärfend …

Sebastian Voigt über den Überfall der Hamas auf Israel und die Landtagswahlen im Osten

SERIE „Ein Jahr nach dem 7. Oktober“: Der Autor von „Der Judenhass“ (2/2)

Sebastian Voigt ist Historiker und Buchautor. Er war bereits am „Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur in Leipzig“ tätig, seit 2013 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am „Institut für Zeitgeschichte München – Berlin“. Er hat mehrere …

AfD-nahe Personen zeigen Unzufriedenheit in Demokratie und Misstrauen in den Journalismus

Institut für Journalistik der TU Dortmund liefert Studienergebnisse

„Journalismus und Demokratie“ – so heißt die Studie vom Institut für Journalistik (IfJ) der TU Dortmund, die zu genau diesen beiden Themen und ihrem Zusammenhang mit der politischen Einstellung von Personen Ergebnisse liefert. Gemeinsam mit …

Die Luft für Matthias Helferich wird dünner: Landesschiedsgericht entzieht Mitgliedsrechte

Der Dortmunder AfD-MdB soll „Parteifreunde“ bedroht haben

Von Rainer Roeser Freunde werden Martin Vincentz und Matthias Helferich in diesem Leben gewiss nicht mehr. Parteifreunde sind sie – gezwungenermaßen. Und ginge es nach dem Landesschiedsgericht der AfD wären sie offenbar nicht einmal das. …

Die CDU Dortmund bekräftigt ihre lokale „Brandmauer“ zwischen sich und der AfD

Hypothetische Gedankenspiele in Stadtbezirken waren der Anlass

Die Dortmunder AfD fällt immer wieder mit populistischen und rechtsextremen Positionen auf. Doch auch zu alltäglichen Dingen meldet sie sich zu Wort – wie alle anderen Fraktionen und Parteien auch. Mitunter werden in Gremien auch …

Enquete-Kommission inklusive AfD-Vertreter sollte in der Anne-Frank-Gesamtschule tagen

Lehrer:innen zeigten sich bestürzt - nun wurde der Ort kurzfristig geändert

Die im September 2023 eingesetzte Enquetekommission I „Chancengleichheit in der Bildung“ des Landtags NRW sollte am Freitag (14. Juni 2024) in der Anne-Frank-Gesamtschule tagen – mit dabei u.a. Carlo Clemens, AfD-Abgeordneter, Kommissionsmitglied und ehemaliger JA-Bundesvorsitzender. …

SERIE (6) – 75 Jahre Auslandsgesellschaft Dortmund: 2024 ist das Jahr der Wahlen

Über den europaweiten Rechtsruck und die Politik in Deutschland

Am 28. März 1949 fand im Hörsaal der Kinderklinik die Gründungsversammlung der „Gesellschaft der Freunde des Auslandsinstituts“ – der heutigen Auslandsgesellschaft.de statt. Dabei waren damals der Oberstudiendirektor, der Präsident der IHK, ein Vertreter des DGB …

Zu rechts für die AfD? – Landesvorstand leitet Ausschlussverfahren gegen Matthias Helferich ein

Der Politiker aus Dortmund pflegt Verbindungen zur Neuen Rechten

Wieder und wieder machte der Dortmunder AfD-Politiker Matthias Helferich mit medienwirksam inszenierten Provokationen und Skandalen auf sich aufmerksam. Das erzeugt offenbar Unmut bei vielen nordrhein-westfälischen Parteikolleg:innen, denn nun soll der Landesvorstand der AfD NRW ein …

Wie viel AfD kann eine Talkshow vertragen? – Gar keine, findet das Dortmunder Bündnis „BlockaDo“

Micha Neumann von Adira über Normalisierung und Diskursverschiebung

Die „Alternative für Deutschland“ ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen: Sie sitzt im Bundestag sowie in fast allen Landesparlamenten (außer Schleswig-Holstein, wo sie 2022 wieder rausgewählt wurden) und verzeichnet hohe Umfragewerte bei den bevorstehenden …

AfD-Galionsfigur Björn Höcke erneut in Dortmund – der Rechtsaußen ist bei Parteifreunden beliebt

Eine Gruppe um den Thüringer Politiker besuchte die Kokerei Hansa

Mit einer dreißigköpfigen Gruppe spazierte der Thüringer AfD-Fraktionsvorsitzende Björn Höcke am 1. Mai 2024 über das Gelände der Kokerei Hansa in Dortmund-Huckarde, nachdem ihnen der Zutritt zur Zeche Zollern in Bövinghausen verwehrt worden sein soll. …

Gesellschaftlich relevante Recherchen: NGG verleiht Correctiv den Preis „Der Vorleser“

Marcus Bensmann nahm den Preis für die Redaktion entgegen

Wer nicht versteht, warum auf der Jahreskonferenz der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ein Preis für guten Journalismus verliehen wird, erhält eine Antwort von Jutta Reiter (DGB): „Die ersten Vorleser gab es in der Wirklichkeit schon Mitte …

Mahnwache gegen Rechtsextremismus: Die „Bunte Bank der Vielfalt“ erreichte das Kreuzviertel

Rund 100 Menschen versammelten sich und setzten ein Zeichen

Als fünfte Station erreichte die „Bunte Bank der Vielfalt“ den Sonnenplatz an der Möllerbrücke. Dort versammelten sich rund 150 bis 200 Menschen, um im Kreuzviertel ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus und für Demokratie zu setzen. …