Seit dem 1. Januar 2015 gilt ein gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde. Mit der Einführung einer Lohnuntergrenze soll für eine steigende Zahl von Beschäftigten Dumpinglöhne und ein stetig wachsender Niedriglohnsektor verhindert werden. 60.000 bis 70.000 …
DGB und Kooperationsstelle Wissenschaft-Arbeitswelt ziehen im Wichernhaus eine erste Bilanz zum Mindestlohn
Die CDU-Fraktion möchte die Gründung von Betriebskindergärten in Dortmund forcieren
Die CDU möchte, dass das Thema Betriebskindergarten stärker in den Fokus rücken, um weitere Einrichtungen und Betreuungsplätze zu schaffen. Diese gibt es bisher in Dortmund noch nicht. Bisher nur Kooperationen zwischen den Trägern und interessierten Unternehmen …
Eklat im Rat: Neonazis fliegen aus dem Rathaus – Grünes Licht für erweiterte Flüchtlings-Erstaufnahme am Westfalenpark
Dreieinhalb Stunden dauerte am Montag die Sondersitzung des Rates. Und dreieinhalb Stunden ging es nur um ein Thema: die aktuelle Flüchtlingssituation in Dortmund. Am Ende gab es auch einen Beschluss: Am Westfalenpark (Adresse: An der …
Von der Dortmund-Initiative beauftragte Forsa-Umfrage ergab: Für die Deutschen ist Dortmund lebenswert und sympathisch
Von Joachim vom Brocke Mehr erfahren über das Bild Dortmunds bei den Bundesbürgern wollte die Initiative Dortmund e.V. Beauftragt wurde damit forsa, nach eigenen Angaben „das Institut mit den präzisesten Prognosen in Deutschland“. „Eintausend Bürger …
Design-Gipfel im Depot lockt zahlreiche Besucher mit vielfältigem Angebot an
Von Leonie Krzistetzko Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass es eine große Lücke in den deutschen Großstädten gibt, was Design Märkte betrifft. Ich war früher selber Händlerin“, sagte Katherina Lindenblatt. Sie ist die Organisatorin des …
Das Lichterfest im Fredenbaumpark heizt dem Publikum bei kühlen Temperaturen und Dauerregen ein
Von Leonie Krzistetzko Trotz des heftigen Dauerregens, zog der Fredenbaumpark in der Dortmunder Nordstadt am Samstag zahlreiche Besucher an. Schließlich fand an diesem Tag wieder das Lichterfest statt, nachdem es im letzten Jahr wegen Sturmschäden ausfallen …
Theatrale Episoden: Täglich eine gute Mahlzeit von Culinaritas mit vielen menschlichen Begegnungen in der Nordstadt
Von Joachim vom Brocke „Culinaritas – Essen auf Rädern“ heißt die Komödie vom Team 59. Premiere ist am Freitag, 18. September, um 20 Uhr im Theater im Depot an der Immermannstraße 29. In drei Episoden …
Kinder aus 16 Nationen spielen und lernen im neuen Roland-Kindergarten der evangelischen Kirche
Von Susanne Schulte Kaum war die neue Kindertageseinrichtung Roland in Betrieb, hatte Andrea Schaedel alle Plätze belegt und musste bereits eine Warteliste anlegen. In dem Haus an der Rolandstraße 11 selbst fehlen noch einige Möbel, …
Flüchtlings-Drehscheibe Dortmund: Ein gut organisiertes Team aus ehren- und hauptamtlichen Helfern macht’s möglich
Die unglaubliche Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge in Dortmund geht weiter. Heute kümmern sich die ehren- und hauptamtlichen Helferinnen und Helfer wieder um 1000 bis 2000 Menschen im Dietrich-Keuning-Haus – insgesamt drei Züge werden erwartet. Professionell eingespieltes …
Fotostrecke: Grandioser musikalischer Abschluss des Roma-Kulturfestivals Djelem Djelem im Konzerthaus
Grandioser Abschluss des zehntägigen Roma-Kulturfestivals Djelem Djelem: Zwei Musik-Ikonen der Balkan-Musik, die Mostar Sevdah Reunion und Esma Redzepova, begeisterten die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer des Abschlussauftritts im Konzerthaus. Esma Redzepova riss die meisten Konzertgäste von …
Preisgünstiger Wohnraum in Dortmund wird knapp – Diskussion um Enteignung oder Beschlagnahme bei Leerstand
Dortmund wächst: Regulärer innerdeutscher Zuzug, Zuwanderung, Studierende und jetzt auch Flüchtlinge sorgen dafür, dass der Wohnungsmarkt in Dortmund immer schwieriger wird. Vor allem preisgünstiger Wohnraum wird knapp. Wohlfahrtsverbände sorgen sich um Inklusionsprojekte Hier bahnen sich …
Der gute Geist wohnt nun im Bürgergarten Heroldwiese
Der Bürgergarten „Kleine Heroldwiese“ feierte endlich sein nunmehr Spätsommerfest, nachdem vor den Sommerferien kurzfristig die komplette Veranstaltung morgens wegen Dauerregen abgesagt werden musste. Den ganzen Vormittag besuchten die beteiligten Kitas, Schulen und Kinderstuben den Bürgergarten …
Dieser Weg wird kein leichter sein – Ex-Nationalspieler Gerald Asamoah im Gespräch mit Peter Grossmann
„Ich möchte erzählen von meiner Kindheit in Ghana, meiner Karriere als Fußballer, von den Anfeindungen, denen ich ausgesetzt war, nur weil ich schwarz bin, von meiner Krankheit und meinem Glauben an Gott. Ich denke, dass …
Julius Stahl ist der zehnte DEW21-Kunstpreisträger – Ausstellung mit 16 Künstlern im Dortmunder U zu sehen
Julius Stahl ist der zehnte DEW21 Kunstpreisträger. Mit seiner Kunst setzt sich der in Witten geborene Künstler mit elementaren Phänomenen des Wahrnehmens und der Beziehung zwischen Hören und Sehen auseinander und hat sich mit seinen Arbeiten …
Nordstadt-Bürgerdialog zur Unterbringung von Flüchtlingen auf Wohnschiffen im Dortmunder Hafen
In Kürze werden im Schmiedinghafen Wohnschiffe für Flüchtlinge festmachen. Sie sind Teil der Strategie der Stadt Dortmund, den Menschen ein Dach über dem Kopf zu geben, bis sie in regulären Wohnraum umziehen können. Am Dienstag …