Eigentlich können sie ja zu Fuß zu ihrem Auftritt in der Nordstadt gehen. „Verboten“ wohnt um die Ecke und spielt eines ihrer raren Konzerte im „Rekorder“-Club. Punkrocker von „Blitzkrieg City“ aus Bristol lassen es zum Abschluss …
Nordstadt: Am Mittwoch gibt es eine exklusive Show von „Verboten“ und Punkrock aus Bristol im Rekorder-Club
Diskussionsveranstaltung: „Dortmund all inclusive – Forum bezahlbares Wohnen für alle“ im Dietrich-Keuning-Haus
„Bezahlbares Wohnen für alle“ steht beim Forum „Dortmund all inclusive“ am Donnerstag, 17. November, um 16 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt im Mittelpunkt. Die Frage nach der Wohnraumversorgung von Geflüchteten in Dortmund im Fokus Der Fokus liegt …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Das imposante Krankenhaus der Barmherzigen Brüder ist heute fast vergessen
Von Klaus Winter Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erhielt Dortmund sein drittes Krankenhaus, das erste im Norden der Stadt. Als das „Brüder-Krankenhaus“ 1905 seiner Bestimmung übergeben wurde, bot es bereits einen imposanten Anblick: Die mehrstöckige …
„Wieder gerne lernen“: 15 Jahre erfolgreiche Arbeit gegen Schulmüdigkeit und Schulabbrüche in Dortmund
In Dortmund verlassen – und das schon seit Jahrzehnten – vergleichsweise viele Jugendliche die Schule ohne Abschluss. Bundesweit sind es knapp sechs Prozent – in Dortmund hingegen aktuell 7,8 Prozent und damit auch mehr als …
Quartiersfonds ermöglicht vier weitere Projekte in der Nordstadt – Die Antragstellung ist fortlaufend möglich
Erneut werden vier Initiativen über den Quartiersfonds Nordstadt unterstützt. Sie hatten jeweils einen Förderantrag beim Quartiersmanagement Nordstadt gestellt. Gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Dr. Ludwig Jörder wurden im Dietrich-Keuning Haus die entsprechenden Bewilligungsbescheide in der Höhe zwischen 1100 …
Nordstadt: Der Gesprächskreis Hafenrunde unterstützt die Arbeit der Mitternachtsmission Dortmund
Der Gesprächskreis Hafenrunde spendete jetzt der Mitternachtsmission 236 Euro. Der Gesprächskreis versteht seine Spende als symbolische Tat um darauf aufmerksam zu machen, dass sich die Arbeit der Mitternachtsmission über Spenden finanziert und möchte weitere Akteure …
Seit 30 Jahren Streetwork in Dortmund: Hilfe, Beratung und Begleitung für junge Leute, die auf der Straße leben
Von Joachim vom Brocke Offizielle Bezeichnung: „Zentrale Dienste Streetwork“. Ein behördlich sperriger Name für diesen Aufgabenbereich. Streetworker passt besser – und das sind sie auch. Sie kümmern sich um junge Menschen, die auf der Straße …
Dortmund hat wieder die 600.000-Einwohner-Marke geknackt – Aber das Alltagsleben wird für alle BewohnerInnen teurer
Die Müllgebühren in Dortmund steigen. Auch das Sterben wird teurer. Und zudem steigen ab dem kommenden Jahr auch die Abwassergebühren. Das dürften für die Dortmunder Bürger die drei wichtigsten, wenn auch nicht gerade erfreulichsten Entscheidungen …
Dortmund gedenkt der Reichspogromnacht: Gemeinsames Eintreten gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus
Von Claus Stille Anlässlich des 78. Jahrestages der Pogromnacht vom 9. zum 10. November 1938 hatte der Dortmunder Oberbürgermeister Ullrich Sierau in das Foyer des Opernhauses des Theater Dortmund eingeladen. Der erste Mann der Stadt …
Die CDU-Fraktion Dortmund beriet den Haushalt: Spielräume für Wahlgeschenke wird es auch 2017 nicht geben
Von Joachim vom Brocke Im grünen Arnsberger Wald, symbolträchtig und nicht weit weg vom Sitz der Bezirksregierung, brütete die CDU-Fraktion in Klausur über den Haushalt 2017. „Hoffen wir, dass unsere Stoßgebete durch diese Nähe besser …
Geldspende macht’s möglich: Angebote für Kinder von psychisch erkrankten Eltern werden weitergeführt
Von Joachim vom Brocke Die Angebote für Kinder psychisch erkrankter Eltern laufen weiter. Zumindest bis Ende 2016 können die Angebote aufrecht erhalten werden. Nicht zuletzt eine 25.000-Euro-Spende der Sparkasse Dortmund, die Bernd Kompe überreichte, macht …
4,6 Mio Euro für „Heimathafen“ und Bernhard-März-Haus – Ausweichfläche für Kleiderladen in der Nordstadt gesucht
Der Verwaltungsvorstand hat beschlossen, dem Rat der Stadt Dortmund die Stadterneuerungsprojekte „Lebenslagen verbessern – Perspektiven eröffnen am Bernhard-März-Haus“ und „Heimathafen – Integratives Beratungs- und Bildungshaus in der Nordstadt“ mit Kosten in Höhe von insgesamt 4 600 000 …
Mehr Grün für Dortmunds Sportanlagen geplant: Das Kunstrasenprogramm soll im Jahr 2017 weitergehen
Die Stadt Dortmund möchte ihre Sportanlagen weiter modernisieren. Für das Jahr 2017 schlägt die Verwaltung dem Rat vor, zunächst zwei weitere Plätze als Kunstrasenplätze aufzuwerten: den Platz des Hombrucher SV am Waldhausweg in Lücklemberg und …
Auf Einladung von „Syriza“ und „Nea Demokratia“: Delegation der Auslandsgesellschaft aus Dortmund zu Gast in Athen
Auf Einladung der griechischen Regierungspartei Syriza und der Oppositionspartei Nea Demokratia besuchte eine Delegation der Deutsch-Griechischen Gesellschaft der Auslandsgesellschaft jetzt Athen. Auf dem Programm stand u.a. eine Begegnung mit Giorgos Chondros, dem Mitbegründer der heutigen Regierungspartei …
Jugendforum Nordstadt wählt neue JugendprecherInnen
Das Jugendforum Nordstadt hat im Treffpunkt Stollenpark vier Jugendliche als Jugendsprecher/in gewählt. Edanur Gözgec (18), Cigdem Aktas (20), Assad Shakil Yasmeen (18) und Zana Yekta (22) übernehmen nun Verantwortung für die Jugendlichen sowie das Jugendforum …