„Sexting“ und „Sextortion“: Die Gefährdung von Kindern und Jugendlichen durch digitale Medien

Die Polizei Dortmund klärt über Kindesmissbrauch im Netz auf

Die Welt ist digitaler geworden. Bereits Kindergarten- und Grundschulkinder nutzen Tablets und Smartphones. Die Vorbereitung auf ihre Zukunft in einem digitalen Umfeld. Sie lernen teilweise spielerisch den Umgang mit der Technik und den Inhalten des …

Büchergilde Gutenberg: Viele Kapitel ihrer Geschichte sind in Dortmund angesiedelt

In 100 Jahren schlug die Gemeinschaft viele neue Seiten auf

Von Susanne Schulte Die Büchergilde Gutenberg feiert Jubiläum und die wichtigen Seiten ihrer nun 100jährigen Geschichte liegen im Archiv des Fritz-Hüser-Instituts in Bövinghausen. Dort, in der Sammlung der Literatur und Kultur der Arbeitswelt, sind sie …

Das Roma-Kultur-Festival macht auf kulturelle Vielfalt und Menschlichkeit aufmerksam

„Djelem Djelem“ thematisiert Identität, Kultur und Zukunft:

Die Stadt Dortmund und der Verein Romano Than e.V. laden gemeinsam mit vielen Partner:innen zum „Djelem Djelem“-Festival ein. Vom 6. bis 22.  September 2024 stehen beim größten Festival der Rom:nja- und Sinte:zze-Kultur in Deutschland Nachwuchsförderung …

Zwischen Tür und Angel unter Druck gesetzt: Hausverwaltung fordert 177 Euro Mieterhöhung

Dortmunder Mieterverein rät zur Prüfung von Mietanpassungen

Eine Dortmunder Hausverwaltung überrascht einen ihrer Mieter an der Haustür und fordert eine Mieterhöhung von fast 200 Euro, formuliert als „einvernehmliche Mietanpassung“. Der Mieterverein vermutet ein System: Bereits im Vorjahr hatte es einen ähnlichen Fall …

Gegen falsche Erinnerung: Umbenennung der Nettelbeckstraße in May-Ayim-Straße vollzogen

Zehn Jahre Debatte für einen Schritt Dekolonialisierung in Dortmund

Von Marei Thiele und Sandra Danneil Wenn Straßen nach Städten benannt sind oder mit ihnen bekannte Dichter deutscher Kanonliteratur gewürdigt werden, ist das ganz normal, überall im Land. Bei der Nettelbeckstraße in der Dortmunder Nordstadt …

Cityring-Konzerte 2024: Patricia Meeden singt am 1. September bei der Filmmusik-Gala

Open-Air-Events auf dem Friedensplatz vom 30. August bis 1. September

Zum Abschluss der Cityring-Konzerte am 1. September 2024 findet erneut die Filmmusik-Gala statt. Die Philharmoniker präsentieren Musikstücke aus Actionfilmen. Zu hören sein werden unter anderem Titel aus Rocky, Indiana Jones, Terminator, Der weiße Hai, Gladiator, …

Der beliebte und bekannte Zwergplumplori Helene aus dem Zoo Dortmund ist gestorben

Helene war der zweitälteste Zwergplumplori in Europa

Der Zoo, die Tierpfleger:innen und Mitglieder, des im Zoo ansässigen, Plumploris e.V., sind sehr traurig. Am Samstagnachmittag beobachtete Helene noch, von ihrem Schlafplatz aus, aufmerksam das Treiben der Tierpfleger, am Abend lag sie tot in …

Ein letztes Mal: Gottesdienst zur BVB-Saisoneröffnung in der Dreifaltigkeitskirche

Umbau zur BVB-Gründerkirche startet im September

Noch einmal volles Haus beim traditionellen Gottesdienst zur Saisoneröffnung in der Dreifaltigkeitskirche unweit des Borsigplatzes. Im September 2024 beginnen die Sanierung und der Umbau zur BVB-Gründerkirche bis voraussichtlich 2026. Übergangsweise gibt es Angebote in einem …

Kamera-Fahrzeuge erfassen den Straßenraum für das Geonetzwerk der Metropole Ruhr

Ab dem 26. August 2024 wird Dortmunds digitaler Zwilling erweitert

In Kooperation mit dem Geonetzwerk.metropoleRuhr lässt die Stadt ab dem 26. August 2024 rund vier Wochen das Dortmunder Stadtgebiet befahren. Die Firma Cyclomedia erfasst mit Aufnahmefahrzeugen, die mit Kameras und Laserscannern ausgestattet sind, in hochauflösenden, …

Die Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen feiert im August gleich drei Meilensteine

Ein Interview mit Vertretern des Vorstands und der Geschäftsführung

Die Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen als Dachorganisation der regionalen Innungen und übergeordnete Interessenvertretung von 6.500 Handwerksunternehmen kann am 23. August 2024 auf gleich drei Meilensteine zurückschauen. Vor 122 Jahren wurde der erste Zusammenschluss der Innungen …

Heute ist „Tag des Fisches“: Mittlerweile leben 32 Fischarten im einst „dreckigsten Fluss Europas“

Der Artenschutz spielt im Emscher-System eine große Rolle

Kaum ein anderer Fluss blickt auf eine so abwechslungsreiche Geschichte zurück wie die Emscher. Vom einst fischreichen Tieflandfluss entwickelte sie sich zum Abwasserkanal eines der am dichtesten besiedelten industriellen Ballungsräume Europas. Als vor 125 Jahren …

Forschende der FH Dortmund haben Nachlass von Peter Grund gerettet und ausgewertet

In Kooperation mit der TU Dortmund und Philipps-Universität Marburg

Forschende der Fachhochschule Dortmund, der TU Dortmund und der Philipps-Universität Marburg haben sich mit dem deutschen Architekten Peter Grund (1892-1966) befasst. Dieser war in drei politischen Systemen erfolgreich: in der Weimarer Republik, in der NS-Zeit …