Eine Woche in Dortmund: Kinder aus Schytomyr hatten eine Auszeit vom Krieg in ihrer Heimat

Vielfältige Aktivitäten erwartete Kinder aus der ukrainischen Partnerstadt

In weiten Teilen der Ukraine ertönt regelmäßig Luftalarm, teils mehrmals am Tag und auch Nachts. Das Leben der Einwohner:innen ist seit Kriegsbeginn auf den Kopf gestellt. So auch in Schytomyr. Daher wurden ausgewählte Kinder, der …

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten rief zu einem „Fastfood-Warnstreik“ auf

Tarifverhandlungen in der Systemgastronomie: „Wir wollen faire Löhne“

Es war laut auf den Straßen der Dortmunder Nordstadt: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) rief für Montag (28. Oktober 2024) zu einem sechsstündigen Warnstreik auf. Auslöser des Protests ist die zweite, fehlgeschlagene Tarifverhandlung für die Systemgastronomie, …

Eine Tanzaufführung für alle Sinne: Lädt blinde und sehbehinderte Menschen zum Mit-Erleben ein

„T.I.A. Dance Productions“ feiert am 30. Oktober 2024 im DKH Premiere

Im Ballett sowie im zeitgenössischen Tanz wird Perfektionismus großgeschrieben. Dabei spielen „perfekt“ ausgeübte Bewegungen sowie ein „perfekter“ Körper nach dem eurozentrierten Idealbild eine große Rolle. Das will das Team „T.I.A. dance productions” um Choreograph:in Amelia …

Zuwanderung aus Südosteuropa: Pilotansätze zeigen Erfolg – doch es bedarf mehr Förderung

Land und Bund müssen Integration der „EU2-Bevölkerung“ unterstützen

Der „Sachstandsbericht Zuwanderung aus Südosteuropa 2024“ beschreibt für Dortmund die Folgen der Zuwanderung aus Südosteuropa seit 2013. Der Bericht befasst sich mit dem Jahr 2023. So ist der Anteil der in Dortmund lebenden Menschen aus …

Día de Muertos: Das Weltkulturerbe aus Mexiko wird im domicil in Dortmund gefeiert

Viele Gäste folgen der Tradition – bunt und lebensbejahend

Der November kommt näher – ein Monat, den viele nicht mögen. Denn im November werden wir gleich mehrfach an den Tod erinnert: Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag und Totensonntag folgen aufeinander. Vielleicht ist der November auch deswegen …

Institut für Journalistik der TU Dortmund startet E-Learning-Portal zur EU-Berichterstattung

„Ein leuchtendes Beispiel europäischer Zusammenarbeit“

Ein europäisches Konsortium unter der Leitung des Instituts für Journalistik der TU Dortmund hat eine umfangreiche E-Learning-Plattform zur Berichterstattung über die Europäische Union entwickelt. Unter dem Namen „Covering Cohesion Policy in Europe“ (COPE) steht sie …

Gruselspaß für kleine Geister an Halloween und ein Trödelwochenende im Kulturort Depot

Vielfältiges Programm am 31. Oktober und ab dem 9. November 2024

Unter dem Motto Süßes, Saures und bunt Gemischtes bietet das Kultur Depot in den kommenden Wochen ein vielfältiges Programm, bei dem Kinder und Erwachsene gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Beim Halloweenspecial erleben Kindern am 31. …

Wirtschaftsinformatik für alle: FH Dortmund und Projektpartner machen Lehrmaterialen öffentlich

In 180 Lehr- und Lernmodul-Videos zur Wirtschaftsinformatiker:in

Der YouTube-Kanal von „WiLMo“ ermöglicht es ab sofort in 180 Videos alles Rund um Wirtschaftsinformatik zu lernen. Expertin:innen der Fachhochschule Dortmund und ihre Projektpartner haben dort umfangreiche Lehr- und Lernmaterialien, kostenfrei für alle Interessierten, zur …

Neue Sonderausstellung im Naturmuseum Dortmund: Faszinierende Turmalinwelten

In der Nordstadt wird das farbenreichste Mineral der Erde präsentiert

Das Naturmuseum Dortmund lädt ein zu einer Reise in die Welt der Turmaline. In der Sonderausstellung „Kristallmagie – Verborgener Zauber dunkler Turmaline“, die bis Sonntag, 9. März 2025, zu sehen ist, zeigt das Museum die …

Filmvorführung und moderiertes Gespräch mit Protagonistin Arikia Orbán im sweetSixteen-Kino

Eine Dokumentation über die Leidenschaft des jungen Theaters

Das sweetSixteen-Kino im Kulturort Depot in der Nordstadt präsentiert einen Film über junge Leute und das Theatermachen außerhalb der Großstädte. Der Dokumentarfilm „Dann gehste eben nach Parchim“ begleitet die beiden Schauspieler:innen Arikia Orbán und Gesa …

Erneut 84.000 Euro für gemeinnützige Projekte in Dortmund – 31 Vereine partizipieren

#dortMUT-Wettbewerb reißt insgesamt die 400.000 Euro-Marke

Der Förderwettbewerb #dortMUT von DSW21 stieß bei Vereinen und gemeinnützigen Organisationen aus Dortmund auch 2024 wieder auf große Resonanz. Fast 70 Projektskizzen gingen während der dreimonatigen Bewerbungsphase im Sommer ein. Am Ende sprach die Jury …

Einheitliches Konzept für Verkehrssicherheit und Pflege lässt seit einem Jahr auf sich warten

SERIE Kunst im öffentlichen Raum: Wer kümmert sich um Instandhaltung?

Etwa 900 Kunstwerke und Denkmäler im öffentlichen Raum hat die Stadt Dortmund erfasst und sie alle wollen gepflegt und gewartet werden. Zuständig sind dafür unterschiedliche Fachbereiche der Stadt und bereits 2023 ergab eine Anfrage: die …

Ihre Meinungen und Erfahrungen zählen, um das Für- und Miteinander in Dortmund zu stärken

Umfrage zum Thema Zusammenleben in Nachbarschaften und Quartieren

Damit das Zusammenleben in Nachbarschaften künftig noch besser unterstützt und gefördert werden kann, führt die Stadt Dortmund aktuell eine Umfrage im Beteiligungs-Portal „MitWIRken“ durch. Dortmund ist die Stadt der Stadtteile und Quartiere und somit auch …

Christlich-Islamisches Dialogforum Dortmund lädt zum gemeinsamen Lesen der Heiligen Schriften

Interreligiöser Gedankenaustausch durch „Scriptural Reasoning“

„Scriptural Reasoning“ ist eine interreligiöse Methode, bei der Teilnehmer:innen aus verschiedenen Traditionen gemeinsam biblische und koranische Texte lesen und diskutieren. Wie klingen diese Schriften für jemanden, der einen anderen religiösen Hintergrund hat? Das Christlich-Islamische Dialogforum …