Wie bereits seit 2013 wird auch in diesem Jahr erneut der „Global Marijuana March“ in Dortmund stattfinden. Start der Veranstaltung ist am Samstag (10. Mai 2025) um 14.20 Uhr an der Kreuzung Klepping- und Viktoriastraße. …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Kidical Mass Dortmund: Die zehnte Demo von Familien für sichere Radwege startet Samstag
Fahrradinitiative Aufbruch Fahrrad fordert baulich getrennte Fahrspuren
Die Kidical Mass in Dortmund geht am kommenden Samstag (10. Mai 2025) in die zehnte Runde. Die Fahrradinitiative Aufbruch Fahrrad Dortmund will gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Eltern auf die Notwendigkeit sicherer und kindgerechter Radwege …
Neue Eventreihe für die Special Olympics: Die SONRW Sport-Tour startet in Dortmund
Über 100 Athlet:innen werden sich in drei Sportarten messen
Die Special Olympics Nordrhein-Westfalen (SONRW) starten am kommenden Wochenende die SONRW Sport-Tour in Dortmund. Über einhundert Athlet:innen mit geistiger Beeinträchtigung werden sich in den Sportarten Radfahren, Rollerskating und Tennis messen. Weitere Tour-Stopps sind Wesel und …
Frühjahreskonjunktur der Handwerkskammer Dortmund zeigt schwierige Lage der Unternehmen
Über die Bürokratie, Fachkräftemangel und Folgen für Verbaucher:innen
Handwerk in Dortmund hat aktuell mit spürbaren wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Das zeigt die jüngste Frühjahreskonjunkturumfrage der Handwerkskammer für das Jahr 2025: Insgesamt nahm der Anteil der Unternehmen, die ihre aktuelle Lage als gut oder …
Auf Sabine Poschmann warten jetzt neue Aufgaben: Von Wohnungsmangel bis Klimaschutz
Die SPD-Abgeordnete wird Staatssekretärin im Bauministerium
Auf die Dortmunder SPD-Bundestagsdirektabgeordnete Sabine Poschmann kommen bald noch mehr Aufgaben zu: Sie wird zusätzlich zu ihrem Mandat auch Parlamentarische Staatssekretärin im Bauministerium. Was Poschmann in ihrer neuen Rolle bewirken möchte und was sie über …
Die „Top 10“-Gründungsteams im Wettbewerb „Geschmackstalente 2025“ stehen fest
Gastrowettbewerb der Wirtschaftsförderung Dortmund geht ins fünfte Jahr
Das Interesse am Gastrowettbewerb der Wirtschaftsförderung Dortmund ist auch im fünften Jahr ungebrochen. Nach zwei offenen Trainings in der Vorrunde reichten 20 Gründungsteams ein Ideenpapier ein. Für die zehn besten Konzepte fiel jetzt der Startschuss …
Einbürgerungsfeier 2025 im Keuning-Haus
OB Westphal feiert mit 250 von rund 4.000 neu Eingebürgerten
Dortmund entwickelt und verändert sich. Dazu tragen viele Menschen bei, die hier ihre neue Heimat gefunden haben. Fast 4.000 Menschen hat Dortmund im vergangenen Jahr durch Einbürgerung dazu gewonnen. Ein triftiger Grund zum Feiern! Das …
Regenbilanz: April 2025 wurde seinem Ruf gerecht
Winterhalbjahr von „überdurchschnittlich nass“ bis „deutlich zu trocken“
Emscher-Lippe-Region. Der April 2025 wurde seinem Ruf als wetterunbeständiger Monat gerecht. Das ist das Ergebnis der Niederschlagsauswertungen der beiden Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband: Die andauernde Trockenphase aus dem März hielt bis zum 11. April an …
Opferberatungsstellen schlagen Alarm: Höchststand rechter Gewalttaten in NRW
Jahresbilanz 2024 zeigt 526 Angriffe mit mehr als 700 Betroffenen
In Nordrhein-Westfalen wurden 2024 insgesamt 526 Fälle rechter, rassistischer, antisemitischer und menschenfeindlicher Gewalt dokumentiert – so viele wie noch nie. Die Beratungsstellen OBR und BackUp sprechen von einer enthemmten Eskalation und kritisieren die große Diskrepanz …
Die Aidshilfe begeht einen Stichtag: Zwischen Erfolgsmodell und ungelöster Standortfrage
23 Jahre Drogenkonsumraum „kick“ in Dortmund
Seit 23 Jahren existiert der Drogenkonsumraum in Dortmund. Fast eine Million Konsumvorgänge wurden hier unter sicheren Bedingungen ermöglicht – eine Erfolgsgeschichte im Zeichen der Schadensminderung. Doch trotz aller Erfolge ist die Zukunft der Einrichtung unklar. …
Vom eigenen Ehemann erstochen: Prozessauftakt im Fall von Sara D. beginnt nach sieben Monaten
Femizid im Unionviertel wird nun vor dem Landgericht verhandelt
Im November vergangenen Jahres erschütterte ein Verbrechen nicht nur die Anwohner:innen der Rheinischen Straße in Dortmund. Der 33-jährige Azem D. soll seine Ehefrau Sara mit vier Messerstichen getötet haben. Die Staatsanwaltschaft erhob im Februar diesen …
Für den OB ist der demografische Wandel die größte Herausforderung der Stadt Dortmund
Die Wohnbevölkerung wird immer zahlreicher und jünger:
614.945 Menschen haben am 31. Dezember 2024 in Dortmund gelebt – so viele wie seit der Jahrtausendwende nicht mehr, sagt das Dortmunder Statistikamt. Gleichzeitig sinkt das Durchschnittsalter der Dortmunder:innen leicht. Auch für die kommenden Jahre …
„RE:START Kampstraße“ – Wie ein grauer Korridor zur grünen Stadtoase in Dortmund werden soll
Stadt Dortmund startet Beteiligungsprozess zur Zukunft der Kampstraße
Wie soll die Kampstraße in Zukunft aussehen? Diese Frage stellt die Stadt Dortmund derzeit den Bürger:innen – nicht irgendwo, sondern mitten im Getümmel des Stadtfests DortBunt. Unter dem Titel „RE:START Kampstraße“ wurden an einem Beteiligungsstand …
Ausstellung im Klostergarten: Fotos im Großformat erzählen Fluchtgeschichten im Propsteihof
Die Fotodokumentation „Escaping Death“ wird vom 13. bis 17. Mai gezeigt
Für eine Fotodokumentation begleitete der Fotojournalist Felix Kleymann Menschen mit Fluchtgeschichte auf ihrer Reise aus dem Irak bis nach Deutschland. Das Ergebnis wird, in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Forum Dortmund, in einer Outdoor-Fotoausstellung im Klostergarten …
Der Förderfonds stärkt das Ehrenamt in Dortmund
Gemeinnützige Organisationen können bis zum 15. Mai Anträge stellen
Um das Ehrenamt in der Stadt zu stärken und die Anerkennungskultur weiter ausbauen hat die Stadt Dortmund den Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement ins Leben gerufen. Dieser vergibt jährlich 50.000 Euro an gemeinnützige Organisationen. Anträge für …