Die Initiative „Schlafen statt Strafen“ lädt in den kommenden Wochen die interessierte Stadtbevölkerung, speziell aber Menschen mit Lebensmittelpunkt auf der Straße, zu drei öffentlichen Veranstaltungen ein. Mit zwei Mahnwachen am 27. März und am 3. …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Fatma Karacakurtoglu will für „Die Linke“ in Dortmund Oberbürgermeisterin werden
Die Ratsfraktion feiert Erfolge und Ziele linker Politik im Stadtrat:
Die Bundestagswahl brachte für „Die Linke“ ein unerwartet positives Ergebnis – in der Nordstadt wurde sie sogar stärkste Partei. Dadurch gestärkt geht man positiv gestimmt auf die anstehende Kommunalwahl zu, bei der man ein zweistelliges …
Baustelle: Schienenersatzverkehr auf der U47 zwischen „DO-Westerfilde“ und „Hafen“
DSW21 erneuert einen Bahnübergang im Bereich „Parsevalstraße“
Mit rund 380.000 Euro wird laut der Dortmunder Stadtwerke (DSW21) die Gleisinfrastruktur der Stadtbahnlinie U47 in Huckarde gestärkt. Am 29. und 30. März erneuert DSW21 den Bahnübergang in unmittelbarer Nähe der Stadtbahn-Haltestelle „Parsevalstraße“. Dazu muss …
Notwendige private Vorsorge für das Alter
Studie der Fachhochschule Dortmund zum Beratungsangebot:
Es ist längst weithin bekannt, dass die gesetzliche Rente durch zusätzliches Engagement ergänzt werden muss. Darum werden in einem wachsenden Marktsegment diverse Versicherungen, Spar- und Anlagepläne angeboten. Aber welche Form der Beratung führt für die …
Feierstunde: Ein aktives kommunalpolitisches Engagement ist für eine Demokratie unabdingbar
Die zwölf Stadtbezirke in Dortmund gibt es seit 50 Jahren:
Mit einem bunten Festakt feierte Dortmund im Rathaus das Bestehen seiner zwölf Stadtbezirke. Vor 50 Jahren wurden diese offiziell eingeführt. Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) würdigte die ehrenamtliche Arbeit in den Bezirksvertretungen und der Historiker Herfried …
Podiumsdiskussion: Mehr Mut, laut zu werden – wie Jugendliche sich politisch Gehör verschaffen
„Salon5“ im Fritz-Henßler-Haus: „Mach mal laut! - Jugend mischt sich ein“
Von Karlotta Hamburg Wie können Jugendliche von der Politik wahrgenommen werden? Dieser Frage widmete sich die Podiumsdiskussion im Fritz-Henßler-Haus. Organisiert durch „Salon 5“, der Jugendredaktion des gemeinnützigen Medienunternehmens Correctiv, stand die Veranstaltung unter dem Motto …
Dortmunder:innen können Ideen und Wünsche für die nächsten Jahre und Jahrzehnte einbringen
Auf der 2. Dortmunder Stadtkonferenz wird über die Zukunft gesprochen
Die zweite Dortmunder Stadtkonferenz des „Dortmunder Stadtgesprächs“ brachte am Samstag erneut Dortmunder:innen in der Bürgerhalle des Rathauses zusammen. Ziel ist es, eine Stadtstrategie zu entwickeln, an der Bürger:innen aktiv mitwirken. Am Samstag, den 22.03, konnten …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen WIRTSCHAFT
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Marco Bülow plädiert für „permanente Revolte“ zur Weiterentwicklung unserer Demokratie
Der Ex-Bundestagsabgeordnete liest aus seinem neuen Buch „Korrumpiert“
Marco Bülow meldet sich zurück – und er tut dies mit einer klaren Botschaft gegen Korruption und Lobbyismus. Der langjährige Dortmunder Bundestagsabgeordnete trat 2018 spektakulär aus der SPD aus und in die Partei DIE PARTEI …
20. Todestag von Thomas Schulz – mittlerweile erkennt auch der Staat die politische Motivation
Am 28. März 2005 erstach ein 17-jähriger Neonazi den Punker in Dortmund
Am 28. März 2025 jährt sich der Todestag von Thomas Schulz zum 20. Mal. Er wurde heimtückisch von Sven K. erstochen, einem damals 17-Jährigen Intensivstraftäter und Rechtsextremisten. Thomas Schulz – Freunde nannten den 31-jährigen Familienvater …
Dirigent Tarmo Peltokoski ist der neue Exklusivkünstler am Konzerthaus Dortmund
Ab der Saison 2025/26 übernimmt der Finne für drei Jahre dieses Amt
Der finnische Dirigent Tarmo Peltokoski wird ab der Saison 2025/26 für drei Jahre neuer Dortmunder Exklusivkünstler. Intendant Raphael von Hoensbroech begrüßte ihn, nach seinem Konzert mit dem Orchestre national du Capitole de Toulouse und der …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen KULTUR
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
20 Jahre Kinder- und Jugend-Tanzfestival „Get on Stage“: Der Ticketverkauf hat begonnen
Fast 1000 Tänzer:innen treten unter dem Motto Solidarität auf
In der Aula am Ostwall findet vom 4. bis 6. April 2025 zum 20. Mal das Kinder- und Jugendtanzfestival „Get on Stage!“ statt. In 70 Gruppen werden fast 1000 Täterinnen aus ganz NRW, unter dem …
Gletscher-Schmelze betrifft auch Emscher und Lippe: Mündungsbereiche wurden renaturiert
Eis- und Schneeschmelze in den Alpen hat auch hier Auswirkungen
Der „Erhalt der Gletscher“ ist das Motto des diesjährigen Weltwassertages (22. März). Bedingt durch den Klimawandel schrumpfen die Gletscher rapide – mit gravierenden Folgen für Ökosysteme, Wasserressourcen und die menschliche Sicherheit. Auch in den Einzugsgebieten …
SOS am Hafen: Kult-Kneipe Subrosa droht finanzielle Schieflage, Gäste bieten Support
Großes Interesse: Gründung eines Fördervereins in der Diskussion
„Ich wusste nicht, ob drei oder 3000 Menschen kommen“, sagt Simon Grimm, Besitzer des Subrosas. Ausnahmsweise steht er mal selbst auf der kleinen Konzertbühne und die Rührung ist ihm anzumerken. Sein Hilferuf zur Rettung der …