Live-Ticker zu den Kommunalwahlen in Dortmund

Die Nordstadtblogger-Redaktion berichtet live aus dem Rathaus:

Blick in den Ratswahl
Die meisten Fraktionen feiern im Rathaus. Mit Spannung werden die Ergebnisse erwartet. Foto: Leopold Achilles für nordstadtblogger.de

Update 18.50 Uhr: Die Stimmung bei den Grünen ist besser als die Prognose. Sie zeigen sich zuversichtlich, dass das Ergebnis in Dortmund „bestimmt besser wird, als man denkt“.  Als bei der CDU die ersten Wahlergebnisse eintrudeln, lassen die Parteimitglieder mit einem Mal von ihrer Currywurst und starren gebannt auf die Auszählungsergebnisse. Bei den landesweiten Ergebnissen jubeln die Linken über die Ergebnisse bei den unter 26-Jährigen. Das Ergebnis bei Über-60-Jährigen nehmen sie dagegen gelassen zur Kenntnis. Die Stimmung bei der SPD ist gelöst. Es wird viel geredet und gegessen. Der Haustürwahlkampf habe sich für die Partei sehr gelohnt, so der Konsens.


Update 18.17 Uhr: Die AfD konnte laut Wahlprognose des WDR mehr als zehn Prozentpunkte in der NRW-Kommunalwahl zulegen, größter Verlierer sind die Grünen mit rund 8,5 Prozentpunkten Verlusten. So kommt die AfD in der ersten Prognose auf 16,5 Prozent und die Grünen erreichen noch 11,5 Prozent. Bei den großen Parteien gibt voraussichtlich weniger Bewegung. Die CDU bleibt stabil bei 34 Prozent (-0,3 Prozent) und die SPD erreicht 22,5 Prozent (-1,8 Prozent). Die FDP sackt auf 3,5 Prozent ab (-2,1 Prozent) und die Linke kann 1,7 Prozentpunkte zulegen auf 5,5 Prozent Stimmenanteil. Die WDR-Prognose rechnet die Ergebnisse für das ganze Land NRW hoch. In den einzelnen Kommunen, wie in Dortmund, können die Ergebnisse stark abweichen.


Update 18.03 Uhr: Die 386 Wahllokale haben pünktlich um 18 Uhr geschlossen und die Auszählung hat begonnen. Nun beginnt die Auszählung der Stimmzettel. Und zwar in folgender Reihenfolge: 1. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin, 2. Wahl des Rates, 3. Wahl der jeweiligen Bezirksvertretung, 4. Wahl der Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr.


Update 17.15 Uhr: Die Wahlbeteiligung in Dortmund lag um 17 Uhr bei 50,24 Prozent (2020: 46,32 Prozent). Berücksichtigt darin sind auch die Briefwähler:innen.


Update 16.30 Uhr: Endspurt – in 90 Minuten schließen die Wahllokale – alle Spät-Entschlossenen, die ihre Stimme noch nicht abgegeben haben, sollten sich jetzt auf den Weg machen.


Update 15:13: Die Wahlbeteiligung in Dortmund lag um 15 Uhr bei 44,85 Prozent (2020: 43,73 Prozent). In dieser Zahl sind erstmals auch die Briefwähler*innen berücksichtigt.


Nicht gerade Schlangen haben sich vor den 386 Wahllokalen in Dortmund gebildet. Foto: Karlotta Hamburg für Nordatadtblogger.de

Update 13.15 Uhr: Die Wahlbeteiligung in Dortmund lag laut Stadt Dortmund um 13 Uhr bei 36,79 Prozent. In dieser Zahl sind erstmals auch die Briefwähler:innen berücksichtigt.


Update 11.21 Uhr: Die Wahlbeteiligung in Dortmund lag um 10:45 Uhr bei 31,30 Prozent. In dieser Zahl sind laut Stadt Dortmund erstmals auch die Briefwähler:innen berücksichtigt.


Update 9.22 Uhr: Nach anfänglichen Verzögerungen bei insgesamt vier Wahllokalen haben nun alle 386 Wahllokale in Dortmund ihre Türen geöffnet, teilt die Stadt mit.


Es ist Sonntag – es ist #Kommunalwahl2025!  Die Wahllokale haben heute von 8 Uhr bis 18 Uhr  geöffnet. Also: Wählen gehen!


Am Sonntag, 14. September 2025, wählen die Dortmunder*innen bei den Kommunalwahlen den*die Oberbürgermeister*in, den Rat, die Bezirksvertretungen und die Abgeordneten der Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr.


Anm.d.Red.: Haben Sie bis zum Ende gelesen? Nur zur Info: Die Nordstadtblogger arbeiten ehrenamtlich. Wir machen das gern, aber wir freuen uns auch über Unterstützung!

Unterstütze uns auf Steady

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert