Klang, Bewegung und Spiritualität verschmelzen beim Gottesdienst zum Ballett Carmina Burana

„Ballett trifft Kirche“ am 5. Oktober 2025 kostenlos in der Reinoldikirche

Ballett Darbietung in der Kirche
Bei einem Gottesdienst am 5. Oktober 2025 in der Reinoldikirche trifft Ballett auf Kirche. Foto: Stephan Schütze

Ein besonderes Kooperationsprojekt verbindet am 5. Oktober 2025, Tanz, Musik und spirituelle Impulse: In der evangelischen Stadtkirche St. Reinoldi begegnen sich Ballett und Gottesdienst. Tänzer:innen des Ballett Dortmund und des NRW Juniorballett zeigen Szenen aus „Carmina Burana“ von Edward Clug. Die Inszenierung bringt Klang, Bewegung und geistliche Reflexion in einen intensiven Dialog. Der Eintritt ist frei.

Kunst trifft Glaube: Ausdrucksstarke Tanzszenen im sakralen Raum

Mit dem Format „Ballett trifft Kirche“ wird eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Ballett Dortmund und der Ev. Stadtkirche St. Reinoldi fortgesetzt. Die Reinoldikirche wird am 5. Oktober, um 11.30 Uhr zur Bühne der Tänzer:innen des Ballett Dortmund und des NRW Juniorballetts. Gezeigt werden Ausschnitte aus der Choreografie von Edward Clug zur bekannten Musik von Carl Orff.

Edward Clug
Edward Clug bei den Proben Foto: Leszek Januszewski

Erstmals unter der Intendanz von Jaš Otrin, der seine erste Spielzeit an der Spitze des Ballett Dortmund und des NRW Juniorballett beginnt. Besucher:innen erleben noch vor der offiziellen Premiere und der Matinee-Vorstellung der „Carmina Burana“ hier einen Vorgeschmack auf die eindrucksvolle Inszenierung.

Die musikalische Grundlage liefert Orffs berühmtes Werk mit seiner eindrucksvollen Klanggewalt: „Donnernde Chöre, mächtige Orchester. Pulsierende Stimmen und Körper. Dafür ist Carl Orffs Carmina Burana bekannt: ‚O Fortuna‘. Man hört und sieht das Schicksal zuschlagen“, heißt es in der Ankündigung. Zwischen expressiven Liebesliedern und ausgelassener Lebensfreude erklingen auch Töne der Vergänglichkeit und Klage.

Spiritueller Rahmen mit Wort, Klang und Bewegung

Der Gottesdienst wird von Pfarrerin Susanne Karmeier und St. Reinoldikantor Christian Drengk gestaltet. Beide greifen die zentralen Themen des Werkes auf und bringen sie in einen geistlichen Kontext. Der geschäftsführende Direktor des Theater Dortmund hält die Kanzelrede.

Balletttänerzer:innen
Einblick in die Produktion von „Carmina Burana“ Foto: Leszek Januszewski

„Was ist der Mensch…? Was ist das Leben? Wie finden wir uns darin vor und zurecht? Wie eine gute Haltung darin und dazu?“ – diese Fragen bilden den spirituellen Rahmen der Veranstaltung.

In der Inszenierung von Edward Clug, der seit dieser Spielzeit als Artist in Residence am Ballett Dortmund tätig ist, verschmelzen Musik, Tanz und Sinnfragen zu einer besonderen Form künstlerischer Auseinandersetzung.

Mehr Informationen:

  • Vorstellungen von Carl Orffs „Carmina Burana“ im Opernhaus Dortmund gibt es von Oktober 2025 bis Februar 2026. Die Premiere findet am 18 Oktober 2025 um 19.30 Uhr statt. Mehr dazu unter: www.theaterdo.de.

Unterstütze uns auf Steady

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert