
Der Geierabend meldet sich zurück. Ab 2. Januar 2026 wird der Ruhrpott-Karneval wieder sein Publikum auf Zeche Zollern begeistern – mit neuen Comedians und bewährten Autoren. Die neue Geierabend-Session ist nicht nur inhaltlich besonders, sondern auch in ihrer Dauer: Bereits am 17. Februar 2026 findet die letzte Vorstellung statt. Der Vorverkauf startet am 18. Oktober 2025.
Ultrakurze Session mit Satire, schräge Figuren und bissigem Humor
Wer den satirischen Sprint aus dem Pott auf der Zeche Zollern erleben will, sollte sich also frühzeitig Karten sichern. „Sieben Comedians, vier Musiker, drei Stunden Pott pur. Das gibt es nur einmal im Jahr und ab Aschermittwoch in dieser Form nie wieder. Wer jetzt nicht schnell genug ist, muss wieder ein ganzes Jahr warten. Tut mir leid, ist aber so“, mahnt „Steiger“ Martin Kaysh.
Der Geierabend bleibt sich auch 2026 treu: und bietet ein rundum neues Programm mit schrägen Figuren, politischen Seitenhieben und jeder Menge Lokalkolorit. Die SPD beschwört nach dem Dortmunder Herzinfarkt der Kommunalwahl beim Trauerseminar die Geister erfolgreicher Jahre.
Das Ensemble vermählt die Erotik von New-Adult-Romanen mit der Resopal-Romantik Ruhrpott-typischer Eckkneipen, die WaPo Phoenixsee jagt ein Seeungeheuer, und Körperkünstler treten zum Extrem-Hobby-Horsing an. Natürlich fehlen auch die Klassiker nicht: Publikumsliebling Jessica Schmottke, die „mehrfach Alleinerziehende“, ist selbstverständlich wieder dabei.
Neue Gesichter und bewährte Publikumslieblinge
Hinter den Kulissen arbeitet erneut ein Team aus einigen der renommiertesten Satire-Autor:innen Deutschlands. Zu ihnen zählen Tobias Brodowy, Radiopreisträger 2024 für beste Comedy, Jana Fischer, Autorin der Carolin Kebekus Show, Thomas Rogel von der heute-show und Markus Hennig vom ZDF Magazin Royale. Sie alle garantieren die charakteristische Mischung aus Ruhrpott-Witz, gesellschaftlichem Biss und absurder Fantasie.

Musikalisch führt wieder Pele Götzer als Bandleader und musikalischer Kopf durch den Abend. Die Band liefert den Soundtrack zu einem Programm, das laut Geierabend-Urgestein Sandra Schmitz „wieder laut und rockig“ wird – „mit einer bunten Mischung von Gangnam Style über Britney Spears bis Richard Wagner“.
Zu dem bewährten Ensemble Sandra Schmitz, Martin Kaysh, Silvia Holzhäuser, Patrick Dollas und Präsident Roman Marczewski stößt mit Benjamin Werner ein erfahrener Film- und Theaterschauspieler zur Truppe. „Benjamin ist ein toller Schauspieler mit hervorragender Ausbildung“, freut sich Sandra Schmitz auf den neuen Kollegen. Außerdem feiert der gebürtige Herdecker Stefan Peters sein offizielles Geierabend-Debüt, nachdem er bereits im Sommer Teil des Ensembles war. Schmitz schwärmt: „Stefan hat eine überragende Bühnenpräsenz und eine richtig geile Stimme“, lobt Schmitz.
Mehr Informationen:
- Premiere: 2. Januar 2026
- Vorstellungen: donnerstags bis sonntags, in der Karnevalswoche zusätzlich Mittwoch vor Weiberfastnacht
- Letzte Vorstellung: 17. Februar 2026
- Spielort: Zeche Zollern, Dortmund
- Ticketpreise: Standard: 46,90 €, Ermäßigt: 29,90 € Rollstuhl: 29,90 Ruhr.Topcard: 25,18 € (nur donnerstags und sonntags gültig)
- Tickets: Ab 18. Oktober 2025 unter: www.geierabend.de.