Am Burgtor entsteht ein 18-stöckiges Hochhaus: Wohnen für 11,50 Euro pro Quadratmeter

Polizei, Lidl, Servicewohnen, Gewerbe und Praxen sollen einziehen

Eine Vielzahl von Bauprojekten beschäftigt die Politik – jede Sitzung gibt eine Fülle von Vorhaben. Dieses Projekt jedoch ist anders – schon vor der Herangehensweise: Denn zunächst sollte das Bauvorhaben in nicht-öffentlicher Sitzung und auch …

Ein Wasserrohrbruch führt zu vollgelaufenen Kellern und Störungen im Berufsverkehr

Innenstadt-Ost: Ein Auto sank bis zur Hälfte in ein unterspültes Loch

Am frühen Morgen (19. November 2024)  alarmierten die Anwohner:innen und Autofahrer:innen in der Von-der-Goltz-Straße die Feuerwehr. Der Grund: Eine überschwemmte Straße. Ein Löschfahrzeug der Feuerwehr konnte schnell die Ursache der Wassermassen feststellen. Eine große Wasserleitung …

„Ein positiver Impuls für die Nordstadt“ als Grundstimmung beim Infoabend für Interessierte

Infoveranstaltung zum Rahmenplan „Nördliches Bahnhofsumfeld“

Rund 200 interessierte Bürger:innen strömen ins Dietrich-Keuning-Haus. Nicht für alle gibt es einen Sitzplatz, doch das tut der Neugier keinen Abbruch. Sie wollen wissen, wie es mit den ambitionierten Plänen rund um das nördliche Bahnhofsumfeld …

Ein „Gebäude in der Baugrube“ verzögert den Fernwärmebau auf der Kreuzung Funkenburg

Ein unerwarteter Bodenfund verschiebt das Baustellenende um 14 Tage

Die Kreuzung Funkenburg in der Innenstadt-Ost soll leiser und barrierefreier werden daher wird sie aufwendig erneuert. Vieles ist schon fertig doch ein unerwarteter Fund verschiebt das Baustellenende um rund zwei Wochen. Beim Bau der neuen …

Mit Beginn der Heizsaison sollten sich Energie-Sparer vor Legionellen im Wasser in acht nehmen 

Absenken der Wassertemperatur steigert die Gefahr einer Infektion

Immer mehr Verbraucher:innen drosseln zum Beginn der Heizsaison ihre Heizung und reduzieren dabei auch die Warmwassertemperatur, um hohe Energiekosten zu vermeiden. Doch wenn die Wassertemperatur zu stark sinkt, steigt die mögliche Vermehrung von Legionellen innerhalb …

Faszination Himmel ‑ die November-bodo 2024

Die neue Ausgabe des Straßenmagazins für Dortmund und Bochum:

Susanne Hüttemeister feiert 60 Jahre Planetarium, Linda Rennings erzählt von weiblicher Obdachlosigkeit, Tim Kramer schafft Begegnungsformen gegen Einsamkeit, Ika Sperling wird erste Dortmunder Comic-Stadtschreiberin, Matthias Frense wechselte aus der freien Szene auf den Posten des …

Ihre Meinungen und Erfahrungen zählen, um das Für- und Miteinander in Dortmund zu stärken

Umfrage zum Thema Zusammenleben in Nachbarschaften und Quartieren

Damit das Zusammenleben in Nachbarschaften künftig noch besser unterstützt und gefördert werden kann, führt die Stadt Dortmund aktuell eine Umfrage im Beteiligungs-Portal „MitWIRken“ durch. Dortmund ist die Stadt der Stadtteile und Quartiere und somit auch …

Das ehemalige Kreiswehrersatzamt dient ab Montag erneut als Flüchtlingsunterkunft

Das städtische Gebäude war über Jahre im „Standby-Modus“

Einst das Gebäude des Kreiswehrersatzamtes, ab kommenden Montag die Heimat auf Zeit für geflüchtete Personen: Der Komplex in der Leuthardstraße 1-7 dient in Kürze erneut als Übergangseinrichtung für Flüchtlinge. European Homecare GmbH betreibt die Einrichtung …

Stadtverwaltung lädt die Menschen in Dortmund zum Austausch über „Die Zukunft der Vielen“

Anmeldungen zum Dortmunder Demografieforum sind ab sofort möglich

Wie sieht das Leben im Dortmund der Zukunft aus und wie stellen wir uns darauf ein? Die Stadtverwaltung lädt zum Dortmunder Demografieforum unter der Überschrift „Die Zukunft der Vielen“ in die Bürgerhalle des Dortmunder Rathauses …

Interessierte können sich zum Bebauungsplan für das „Tiny Village“ in Dortmund-Sölde äußern

Für die weitere Planung sind wieder Anregungen der Bürger:innen gefragt

Wohnen auf kleinem Raum liegt im Trend. Für das geplante „Tiny Village“ in Sölde liegt noch bis Ende Oktober der Bebauungsplan öffentlich aus. Bürger:innen können dazu ihre Anregungen und Einwände einbringen. Mit der Tiny-House-Siedlung auf …

DEW21 senkt Preis für Fernwärmeprodukt

Neuer Mix der Energieerzeugung sorgt für finanzielle Entlastung

Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) senkt rückwirkend zum 1. Oktober 2024 die Preise für ihr Fernwärmeprodukt „Echte Wärme idealiiq“. Neben der Senkung des Verbrauchspreises wurden Änderungen an der Preisanpassungsklausel vorgenommen, die es ermöglichen, …

Vorausschauende Planung: Dortmund steht bei der Schaffung von Flüchtlingsheimen gut da

Aktuell liegt die Stadt bei der Aufnahmequote bei 103,08 Prozent

Mit der neuen Landeseinrichtung in Dortmund-Aplerbeck könnte sich die Stadt Dortmund Luft verschaffen, in nächster Zeit noch weitere Flüchtlinge aufnehmen zu müssen. Denn die 350 Plätze in der neuen Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) des Landes würden …

660 Bewerbungen für 24 Wohnungen: Großes Interesse an Klimaschutzsiedlung ,Ewige Teufe‘

Spar- und Bauverein schafft nachhaltigen Wohnraum an der Zillestraße

Nach rund zweijähriger Bauzeit konnte nun die Klimaschutzsiedlung „Ewige Teufe“ der Spar- und Bauverein eG offiziell bezogen werden. Auf 3.000 Quadratmeter ist neuer Wohnraum mit höchsten ökologischen Standards, in der Zillestraße in Dortmund Renninghausen, entstanden. …

Neue Unterbringung für Geflüchtete: Das Land mietet das Best-Western-Hotel am Airport

Nach Oespel soll nun auch Aplerbeck eine Landesunterkunft bekommen

Um die Kommunen zu entlasten, will das Land NRW die Zahl der eigenen Einrichtungen für Geflüchtete erhöhen. Daher werden weitere Unterkünfte eingerichtet – so auch in Dortmund. Im bisherigen Best Western Hotel in der Aplerbecker …

Gemüse aus Jurassic Park: Die bodo im Oktober

Die neue Ausgabe des Straßenmagazins für Dortmund und Bochum

Timo Reichelt pflegt einen historischen Arbeitergarten auf Zeche Zollern II/IV, Solvejg Nitzke forscht an der Ruhr-Universität zum Heimatbegriff, Yaw Konadu aus Dortmund recycelt in Ghanas Hauptstadt Accra kaputte Elektrogeräte, Solmaz Khorsand schreibt über MitläuferInnen, Gerry …