Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung müssen Großstädte wie Dortmund bis Mitte 2026 einen kommunalen Wärmeplan vorlegen, der aufzeigt, wie Klimaneutralität erreicht werden kann. Die Stadt Dortmund hat sich bereits 2022 auf den Weg …
Kategorie: Wirtschaft & Verbraucher
Wasserstoffzentrum Hamm erhält Förderbescheid über 17,5 Millionen Euro – DSW21 beteiligt
Nordrhein-Westfalen unterstützt den Wasserstoff-Hochlauf in Hamm
NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur hat den Vertreter:innen des Wasserstoffzentrums Hamm (WZH) einen Förderbescheid über 17,5 Millionen Euro überreicht. Mit der Zuwendung sichert die Landesregierung die Realisierung des Wasserstoffzentrums und unterstützt den Ausbau einer nachhaltigen …
Ein neuer Cityfonds soll private Initiativen künftig mit bis zu 90.000 Euro im Jahr fördern
Die City-Quartiere soll attraktiver, lebendiger und grüner werden
Wer Ideen für die Stadtentwicklung der Dortmunder-City hat, kann diese künftig mithilfe von Zuschüssen der Stadt realisieren – denn die Stadt verspricht Zuschüsse von bis zu 50 Prozent, wenn Projekte oder Aktionen dazu beitragen, die …
Sorgen bei Mercedes: Der Konzern überlegt, die eigenen Niederlassungen zu verkaufen
Betriebsrat, Belegschaft und IGM machen gegen Vorstandspläne mobil
Dicke Luft und große Sorgen bei Mercedes Benz: Am heutigen Mittwoch (7. Februar 2024) lud der Betriebsrat die insgesamt 280 Beschäftigten der Niederlassungen Dortmund, Unna und Lünen zu einer außerordentlichen Betriebsversammlung ein. Auf dieser emotionalen …
Streik bei der Lufthansa: Diese Rechte haben Reisende bei Flugausfall und Verspätung
Servicetipps der Verbraucherzentrale Dortmund zu Fluggastrechten
Die Gewerkschaft Verdi hat am heutigen Mittwoch (7. Februar 2024) das Bodenpersonal der Lufthansa an mehreren deutschen Flughäfen zur Warnstreiks aufgerufen – Dortmund war nicht betroffen. Reisende müssen mit deutlichen Verzögerungen im regulären Flugbetrieb rechnen. …
Bundesministerin Lisa Paus würdigt Frauenkampagne der HWK Dortmund
Vielseitiges Motivationsprojekt für Frauen im Handwerk
Die Handwerkskammer (HWK) Dortmund wurde Ende 2023 für ihre Kampagne „Starke Frauen. Starkes Handwerk.“ausgezeichnet. Im Sommer 2023 hatte die bundesweite gründerinnenagentur (bga) im Rahmen des Pilotprojekts „Frau- Handwerk-Nachfolge“ zu einem Ideenwettbewerb aufgerufen. Gesucht wurden innovative …
Rund um die B1 und die Stadtbahnlinie U47 wird in den nächsten Jahren gebaut und saniert
Viele Baustellen an Fahrbahn, Tunneln, Brücken und Haltestellen:
Von Anna Tenholt Die B1 können Pendler:innen, Fußballfans und Ortsansässige in Dortmund kaum vermeiden. Wenn dort gebaut wird, ist mit Stau und dichtem Verkehr zu rechnen. Darauf möchte man sich vor allem als Autofahrer:in gerne …
Mit Michael Hagedorn bekommt die Materna-Gruppe einen erfahrenen neuen Geschäftsführer
Nachfolger von Martin Wibbe zum 1. Februar 2024
Die Materna-Gruppe, ein führendes IT-Dienstleistungsunternehmen, gibt zum 1. Februar eine bedeutende Veränderung in der Unternehmensführung bekannt. Michael Hagedorn (56), der bereits Mitglied des Vorstands und des Executive Management Boards ist, übernimmt die Position des Chief …
Saisontypischer Anstieg der Arbeitslosigkeit zu Jahresbeginn: Quote steigt auf 11,9 Prozent
Die Arbeitskräftenachfrage ist stärker als im Landestrend
Same procedure as last year? Mit Blick auf die Entwicklung der Arbeitslosigkeit könnte man das fast annehmen: Der Zuwachs beim aktuellen Jahreswechsel betrug mit 1.177 Personen (3,2 Prozent) gerade 11 Personen mehr als ein Jahr …
Klare Botschaft: Der klimagerechte Umbau geht nur mit guter Arbeit und sozialer Gerechtigkeit
DGB-Neujahrsempfang setzte auch Zeichen gegen soziale Spaltung
Deutliche Wort und klare Kante beim DGB-Neujahrsempfang in Dortmund: Der Kampf gegen Rechtsextremismus und für Demokratie im Jahr der Europawahl, aber auch für gerechte Löhne, Tarifbindung und öffentliche Investitionen in die Infastruktur, die Daseinsfürsorge und …
Die Verbraucherzentrale informiert über die Kennzeichnungspflicht bei unverpacktem Fleisch
Neue Regelung soll für mehr Transparenz an der Bedientheke sorgen
Bei einigen Lebensmitteln steht eine Angabe zur Herkunft auf der Verpackung oder einem Schild bei der Ware. Vorgeschrieben ist eine solche Herkunftsangabe aber nur für bestimmte Lebensmittel, zum Beispiel für die meisten frischen Obst- und …
Wie die regionale Wasserwirtschaft Städte für die Zukunft in saugfähige Schwämme verwandelt
Klimaresilienz: Besserer Schutz bei Stark- und Dauerregen
Die Hochwasser-Lage hat sich entspannt, doch die Regenfluten zum Jahreswechsel haben einmal mehr deutlich gemacht: Die Folgen des Klimawandels mit einer Zunahme von Extremwetter sind in der Region angekommen. Ein Konzept, um Schäden von Dauer- …
Welche Versicherung zahlt bei Sturmschäden an Haus, Inventar oder Auto?
Haus & Grund gibt Tipps für Eigentümer:innen in Dortmund
Nachdem Sturm „Jitka“ über Deutschland hinweggefegt ist, geht es daran, Bilanz zu ziehen: entwurzelte Bäume, herabgefallene Dachpfannen und herumfliegende Gebäudeteile, ebenso oft erhebliche Schäden an Haus, Inventar oder Auto. Haus & Grund-Geschäftsführer Dennis Soldmann antwortet …
FH Dortmund rückt gesellschaftliche und ökologische Werte in den Fokus ihrer Aktivitäten
Erste Hochschule in NRW, zweite im Bundesgebiet mit Gemeinwohlbilanz
Als erste Hochschule in Nordrhein-Westfalen und als zweite Hochschule bundesweit hat die Fachhochschule Dortmund eine Gemeinwohlbilanz für alle ihre Aktivitäten aufgestellt. Am 18. Januar 2024 wurde ihr und acht weiteren Dortmunder Unternehmen das Testat überreicht. …
Verbraucherzentrale Dortmund liefert kindgerechte Antworten zum Thema Abwasser
Kostenloses Wimmelbüchlein für Kinder solange der Vorrat reicht
Wie funktioniert eigentlich unser Wasserkreislauf und wie eine Kläranlage? Was verursachen Essensreste, die über den Abfluss entsorgt werden? Und was können wir dazu beitragen, dass unsere Umwelt lebenswert bleibt? Wer kindgerechte Antworten auf diese und …